Anacardiaceae (Deutschland und Österreich)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Anacardiaceae (Sumachgewächse; Sapindales)
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland und Österreich — Quelle: Daten nach Oberdorfer (1983), Schmeil-Fitschen (2009), Rothmaler (2005), Rothmaler (2007), Haeupler & Muer (2000)Zielgruppe: Allgemein — Zusammenarbeit: offenBisherige Koautoren: Sabine von Mering
1
Blätter zusammengesetzt; Fruchtstiele nicht verlängert, ohne auffallend lange Haare; Fruchtstand nicht perückenartig 
 Sumach  –  Rhus
Harzgänge der Zweige mit milchigweißem Saft. Junge Äste dicht steif abstehend.
Essigbaum mit gefiederten Blättern und Fruchtstand
Blätter einfach und ungeteilt; Fruchtstiele verlängert, mit lang abstehenden, meist violetten Haaren; Fruchtstand dadurch perückenartig (Name!) 
 Perückenstrauch  –  Cotinus
Harzgänge der Äste mit klarem Saft.
Perückenstrauch mit einfachen Blättern und Fruchtstand

Vergleiche auch: Pistacia terebinthus (Terpentin-Pistazie, Terebinthe) mit gefiederten Blättern und einfacher Blütenhülle, Südtirol; Nutzgehölz zur Terpentingewinnung.

Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Anacardiaceae (Deutschland und Österreich) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
15 November 2010 14:15:55). Abgerufen am 18. Dezember 2024, 06:38 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Anacardiaceae_(Deutschland_und_Österreich)