Antennaria – Katzenpfötchen (Deutschland)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Antennaria (Katzenpfötchen; Übergeordneter Schlüssel: Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1))
Von: Natalie Schmalz
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Zusammenarbeit: offenBisherige Koautoren: Natalie Schmalz
1
Pflanzen mit (z. T. sehr kurzen) oberirdischen Ausläufern, Hüllblätter oberwärts weiß oder rosa 
 Gewöhnliches Katzenpfötchen  –  Antennaria dioica (L.) Gaertn.
Hüllblätter der weiblichen Pflanzen rosa, die der männlichen Pflanzen weiß, Strahlenblüten fehlend, Röhrenblüten weiß. Höhe 7-25   cm. Blüte Mai bis Juni
Magerrasen und -weiden, Wachholderheiden, Sandgruben, lichte Wälder. Status: Indigen
Antennaria dioica001.jpg
1*
Pflanzen ohne Ausläufer, Hüllblätter oberwärts bräunlich 
 Karparten-Katzenpfötchen  –  Antennaria carpatica (Wahlenb.) Bluff & Fingerh.
Hüllblätter bräunlich, Strahlenblüten fehlend, Röhrenblüten weiß. Höhe 5-15   cm. Blüte Juni bis August
Windexponierte Steinrasen. Status: Indigen
Antennaria carpatica.jpg
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Antennaria – Katzenpfötchen (Deutschland) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
20 September 2015 17:48:14). Abgerufen am 18. Dezember 2024, 00:25 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Antennaria_–_Katzenpfötchen_(Deutschland)