Anthemis – Hundskamille (Deutschland)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Anthemis (Hundskamille; Übergeordneter Schlüssel: Körbchenblütler_mit_Röhren-_und_Zungenblüten_(Asteraceae_Teilschlüssel_3))
Von: Natalie Schmalz
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Zusammenarbeit: offenBisherige Koautoren: Natalie Schmalz
1
Spreuschuppen oft nur im mittleren, oberen Teil der Körbchenböden vorhanden, Pflanzen aromatisch riechend/stinkend (die Meinungen dazu divergieren) 
 Stinkende Hundskamille  –  Anthemis cotula L.
Strahlenblüten weiß, Röhrenblüten gelb. Höhe 15-50   cm. Blüte Juni bis Oktober
Äcker, Ruderalstandorte. Status: Indigen
Anthemis cotula - 001x.jpg
1*
Spreuschuppen in den gesamten Körbchenböden vorhanden, Pflanzen nicht oder (angenehm) aromatisch riechend   ► 2
2
Strahlenblüten gelb oder fehlend 
  ▼▼ a  –   Färber-Hundskamille  –  Anthemis tinctoria L.
Strahlenblüten goldgelb oder fehlend, Röhrenblüten goldgelb. Höhe 20-60 (-90)   cm. Blüte Juni bis September
Felsfluren, Trockenrasen, Ruderalstellen. Status: Indigen
Anthemis tinctoria - Botanischer Garten Mainz IMG 5441.JPG
Anthemis tinctoria - Botanischer Garten Mainz IMG 5468.JPG
Anthemis tinctoria - Botanischer Garten Mainz IMG 5440.JPG
Anthemis tinctoria - Botanischer Garten Mainz IMG 5438.JPG
Anthemis tinctoria - Botanischer Garten Mainz IMG 5439.JPG
a
Blätter grün, meist spärlich wollig behaart, Blattzähne flach, Körbchendurchmesser meist 25-45   mm im Durchmesser 
 Südliche Färber-Hundskamille  –  Anthemis tinctoria L. subsp. australis R. Fern.
Strahlenblüten goldgelb oder fehlend, Röhrenblüten goldgelb. Höhe 20-45   cm. Blüte Juni bis September
Felsfluren, Trockenrasen, Ruderalstellen. Status: Fraglich
a*
Blätter unterseits dicht grau- oder weißwollig behaart, Blattzähne meist eingekrümmt, Körbchendurchmesser meist 20-35   mm im Durchmesser 
 Gewöhnliche Färber-Hundskamille  –  Anthemis tinctoria L. subsp. tinctoria
Strahlenblüten goldgelb oder fehlend, Röhrenblüten goldgelb. Höhe (20-)30-60 (-90)   cm. Blüte Juni bis September
Felsfluren, Trockenrasen, Ruderalstellen. Status: Indigen
Anthemis tinctoria ssp tinctoria.jpg
Anthemis tinctoria - 001x.jpg
2*
Strahlenblüten weiß   ► 3
3
Innere Hüllblätter mit großen, glänzenden, +/- durchsichtigen, bräunlichen Anhängseln 
  Anthemis hyalina DC.
Strahlenblüten weiß, Röhrenblüten gelb. Höhe 15-35   cm. Blüte im natürlichen Areal März bis April
Im natürlichen Areal Weinberge, Ruderalstandorte. Status: Unbeständig
3*
Innere Hüllblätter ohne solche Anhängsel   ► 4
4
Früchte nicht zusammengepresst, im Querschnitt rundlich bis leicht quadratisch, Blattsegmente nicht kammförmig geteilt   ► 5
4*
Früchte (zumindest die inneren) leicht zusammengepresst, im Querschnitt rhombisch, Blattsegmente kammförmig geteilt   ► 6
5
Spreublätter ganzrandig 
 Gewöhnliche Acker-Hundskamille  –  Anthemis arvensis L. subsp. arvensis
Strahlenblüten weiß, Röhrenblüten gelb. Höhe 15-50   cm. Blüte Mai bis Oktober
Äcker, Ruderalstellen. Status: Indigen
Anthemis arvensis.jpg
5*
Spreublätter spitzenwärts gezähnt 
 Ruthenische Hundskamille, Russische Hundskamille  –  Anthemis ruthenica M. Bieb.
Strahlenblüten weiß, Röhrenblüten gelb. Höhe 25-50   cm. Blüte Mai bis August
Ruderalstellen, Äcker. Status: Eingebürgert
Anthemis ruthenica.jpg
Anthemis ruthenica - Botanischer Garten Mainz IMG 5634.JPG
6 (4)
Spreuschuppen in ebensolange Grannen ausgezogen   ► 7
6*
Spreuschuppen höchstens mit 1/4 so langen Grannen oder stachelspitzig   ► 8
7
Früchte mit ca. 10 Rippen auf jeder Seite 
 Hohe Hundskamille  –  Anthemis altissima L.
Strahlenblüten weiß, Röhrenblüten gelb. Höhe 20-60   cm. Blüte im natürlichen Areal April bis Juni
Im natürlichen Areal Äcker, Ruderalstandorte. Status: Unbeständig
Anthemis altissima.jpg
7*
Früchte mit 1-3 Rippen auf jeder Seite 
 Hundskamille  –  Anthemis coelopoda Boiss.
Strahlenblüten weiß, Röhrenblüten gelb. Höhe 20-50   cm. Blüte im natürlichen Areal Mai bis Juni
Im natürlichen Areal Steppen, Äcker, Ruderalstandorte. Status: Unbeständig
8 (6)
Stängel ± niederliegend 
 Wiedemanns Hundskamille  –  Anthemis wiedemanniana Fisch. & C. A. Mey.
Strahlenblüten weiß, Röhrenblüten gelb. Höhe 5-20   cm. Blüte im natürlichen Areal Mai bis Juni
Im natürlichen Areal Kalksteinhänge, Steppen. Status: Unbeständig
8*
Stängel ± aufrecht   ► 9
9
Spreuschuppen mit kurzen Grannen oder kurzen Spitzen, Pflanzen sollen nach Kamille riechen 
 Österreichische Hundskamille  –  Anthemis austriaca Jacq.
Strahlenblüten weiß, Röhrenblüten gelb. Höhe 30-50   cm. Blüte Juli bis September
Ruderalstandorte, Flussufer, Äcker. Status: Indigen
Anthemis austriaca.jpg
Anthemis austriaca - Botanischer Garten Mainz IMG 5459.JPG
Anthemis austriaca - Botanischer Garten Mainz IMG 5457.JPG
Anthemis austriaca - Botanischer Garten Mainz IMG 5460.JPG
Anthemis austriaca - Botanischer Garten Mainz IMG 5636.JPG
9*
Spreuschuppen keilförmig gestutzt, stachelspitzig 
 Gewöhnliche Palästinensische Hundskamille  –  Anthemis palestina (Kotschy) Boiss. subsp. palestina
Strahlenblüten weiß, Röhrenblüten gelb. Höhe 20-60   cm. Blüte im natürlichen Areal April bis Mai
Im natürlichen Areal Hanglagen, Macchien, Äcker. Status: Unbeständig

Die folgende(n) Art(en) wurde(n) fälschlicher Weise aus Deutschland gemeldet:

  • Anthemis marschalliana Willd. Silber-Hundskamille
  • Aposeris Cass. Hainlattich
  • Aposeris foetida (L.) Less. Stinkender Hainlattich
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Anthemis – Hundskamille (Deutschland) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
30 September 2015 15:33:03). Abgerufen am 18. Dezember 2024, 06:39 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Anthemis_–_Hundskamille_(Deutschland)