Aquatische Herbiden in Deutschland (Klaus van de Weyer)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Quelle: van de Weyer, K. & Schmidt, C. 2007. Bestimmungsschlüssel für die aquatischen Makrophyten (Gefäßpflanzen, Armleuchteralgen und Moose) in Deutschland mit Taxaliste und Abbildungen. Version 1.1 (20.05.2007) PDF-Datei beim Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (MUGV) des Landes Brandenburg (Autorisierte Zweitpublikation)
Hinweis: Dieser Schlüssel ist mit dem Autornamen gekennzeichnet und die Mitarbeit ist auf Klaus van de Weyer beschränkt. Auf der Diskussionsseite sind Kritik und Verbesserungsvorschläge willkommen!
Dieser Beitrag stammt von einem Mitglied der Gesellschaft zur Erforschung der Flora Deutschlands (GEFD).
Kräuter Apium, Berula, Hygrophila, Myosotis,
Nasturtium, Oenanthe, Sium, Veronica
AquMakroph p33 HerbidenIcon Dagmar Wassong.png


Bestimmungsschlüssel für die aquatischen Herbiden in Deutschland (Aquatische Makrophyten in Deutschland)
Von: Klaus van de Weyer
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Quelle: van de Weyer, K. & Schmidt, C. 2007. Bestimmungsschlüssel für die aquatischen Makrophyten (Gefäßpflanzen, Armleuchteralgen und Moose) in Deutschland. Version 1.1 (20.05.2007) PDF-Datei beim Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (MUGV) des Landes BrandenburgMitarbeit begrenzt auf: Klaus van de Weyer
1
Blätter ungefiedert   ► 2
1*
Blätter gefiedert   ► 9
2
Blätter behaart (Bei Unterwasserformen können die Haare zuweilen stark reduziert sein, nach Möglichkeit auch emerse Formen untersuchen!)   ► 3
2*
Blätter unbehaart   ► 5
3
Blätter gegenständig 
 Indischer Wasserfreund  –  Hygrophila polysperma (Roxb.) T.Anders.
Hygrophila polysperma
3*
Blätter wechselständig   ►► 4
 Sumpf-Vergissmeinnicht  –  Myosotis scorpioides agg. (Myosotis palustris agg.)
4
Blütenkelch zu mehr als zur Hälfte eingeschnitten, Blüten 3-6 mm breit 
 Rasen-Vergissmeinnicht  –  Myosotis laxa Lehm.
Myosotis laxa
4*
Blütenkelch zu weniger als zur Hälfte eingeschnitten, Blüten 5-12 mm breit 
  ▼▼ a  –   Sumpf-Vergissmeinnicht  –  Myosotis scorpioides L.
(= Myosotis palustris [L.] L. em. Rchb.)
Myosotis scorpioides
a
Durchmesser des Kron-Saumes 4-8 mm, Teilfrüchte 1,3-1,8 mm lang, Stängelbasis überwiegend waagerecht bis aufwärts behaart 
  M. scorpioides subsp. scorpioides
Durchmesser des Kron-Saumes 10-12 mm, Teilfrüchte 2-2,7 mm lang, Stängelbasis aufwärts behaart 
  M. scorpioides subsp. praecox (Hülph.)Dickoré
(= Myosostis praecox Hülph.)
Myosotis × suzae Domin (M. scorpioides × M. laxa) ist intermediär in den Merkmalen zwischen den Eltern.

Myosotis rehsteineri Wartm. (Bodensee-Vergissmeinnicht) ist nur bis 10 cm hoch, hat einen 1-7 mm langen Fruchtstiel, ist rasenbildend und wächst eher oberhalb der Mittelwasserlinie präalpiner Seen (z. B. Bodensee). Myostis scorpioides ist meist > 15 cm hoch, bildet keine Rasen und hat einen 3-17 mm langen Fruchtstiel.

5
Stängel fast stielrund, mittlere Blätter gestielt 
 Bachbunge  –  Veronica beccabunga L.
Veronica beccabunga
5*
Stängel stumpf vierkantig, mittlere Blätter sitzend   ► 6
6
Blätter mit sehr kleinen, waagerecht abstehenden Zähnchen, Blütentrauben wechselständig, Kapsel 5-6 mm breit, stark abgeflacht, 2-mal so lang wie der Kelch 
 Schild-Ehrenpreis  –  Veronica scutellata L.
Veronica scutellata
6*
Blätter ohne sehr kleine, waagerecht abstehende Zähnchen, Blütentrauben gegenständig, Kapsel bis 4,5 mm breit, aufgedunsen, nicht abgeflacht, bis 1,5-mal so lang wie der Kelch   ► 7
7
Blätter schmal lineal-lanzettlich, ungefähr 4-5-mal so lang wie breit, manchmal zu 3-4 im Quirl, Kapsel länger als breit, 3 mm lang 
 Schlamm-Ehrenpreis  –  Veronica anagalloides Guss.
Veronica anagalloides
7*
Blätter ungefähr 2-3-mal so lang wie breit, immer paarweise gegenständig, Kapsel kaum länger als breit, 3-4 mm lang und 3-4 mm breit   ► 8
8
Blüten blass blauviolett, Fruchtstiele spitzwinkelig abgehend, größte Breite der Blätter in oder über der Mitte, untere Seitennerven in den Mittelnerv verlaufend 
 Blauer Wasser-Ehrenpreis  –  Veronica anagallis-aquatica L.
Veronica anagallis-aquatica
8*
Blüten weißlich bis rosa, Fruchtstiele rechtwinkelig abgehend, größte Breite der Blätter unter der Mitte, untere Seitennerven neben dem Mittelnerv verlaufend, ohne mit ihm zu verschmelzen 
 Roter Wasser-Ehrenpreis  –  Veronica catenata Pennell
Der Hybrid Veronica × lackschewitzii J.Keller (V. anagallis-aquatica × V. catenata) ist steril und intermediär in den Merkmalen.
Veronica catenata
9
Blättchen der Fiederblätter abgerundet   ► 10
9*
Blättchen der Fiederblätter nicht abgerundet, zugespitzt   ► 13
10
Staubblätter gelb, Blätter nicht scharf schmeckend   ►► 11
 Brunnenkresse  –  Nasturtium officinale agg.
10*
Staubblätter violett, Blätter scharf schmeckend, zumeist an quelligen Bereichen 
 Bitteres Schaumkraut  –  Cardamine amara L.
Cardamine amara
11
Anordnung der Samen in der Frucht deutlich in zwei Reihen, auf jeder Seite der Samen < 60 Felder, Frucht 8-15 (-20) mm lang, im reifen Zustand > 2 mm dick, Kronblätter < 4 mm lang 
 Echte Brunnenkresse  –  Nasturtium officinale R.Br.
Nasturtium officinale
11*
Anordnung der Samen in der Frucht nicht in zwei Reihen, auf jeder Seite der Samen > 60 Felder, Frucht > 12 mm lang, im reifen Zustand < 2 mm dick, Kronblätter > 4 mm lang   ► 12
12
Anordnung der Samen in der Frucht deutlich einreihig und > 130 Felder auf jeder Seite der Samen, Frucht 18-25 mm lang 
 Kleinblättrige Brunnenkresse  –  Nasturtium microphyllum (Boenn.) Rchb.
12*
Anordnung der Samen in der Frucht ein- bis zweireihig, hierher auch Formen mit missgebildeten Schoten und hohem Anteil an fehlangeschlagenen Samen. Auf jeder Seite der Samen 60-120 Felder 
 Bastard-Brunnenkresse  –  Nasturtium × sterile (Airy Shaw) Oef.
13
Unterwasserblätter einfach gefiedert, Unterwasser- und Überwasserblätter gleich gestaltet   ► 14
13*
Unterwasserblätter mindestens zweifach gefiedert, Unterwasser- und Überwasserblätter deutlich unterschiedlich   ► 15
14
Das unterste Fiederblattpaar nicht verkleinert oder fehlend, kein weißer Ring sichtbar 
 Knotenblütiger Scheiberich  –  Apium nodiflorum (L.) Lag.
Apium nodiflorum
14*
Das unterste Fiederblattpaar deutlich verkleinert oder fehlend, so dass nur noch ein weißer Ring sichtbar ist 
 Berle  –  Berula erecta (Huds.) Coville
Berula erecta
15
Überwasserblätter einfach gefiedert   ► 16
15*
Überwasserblätter zwei- oder mehrfach gefiedert   ► 17
16
Stängel meist deutlich kantig gefurcht, Blattstiel der Überwasserblätter kürzer als die Blattspreite 
 Breitblättriger Merk  –  Sium latifolium L.
Sium latifolium
16*
Stängel nicht deutlich gefurcht, Blattstiel der Überwasserblätter länger als die Blattspreite 
 Röhrige Pferdesaat  –  Oenanthe fistulosa L.
Oenanthe fistulosa
17
Blattstiel der Überwasserblätter länger als die Blattspreite, Überwasserblätter (ein- bis) zweifach gefiedert, Stängel und Blattstiel röhrig 
 Röhrige Pferdesaat  –  Oenanthe fistulosa L.
Oenanthe fistulosa
17*
Blattstiel der Überwasserblätter kürzer als die Blattspreite, Überwasserblätter zwei- bis vierfach gefiedert, Stängel und Blattstiel nicht röhrig   ► 18
18
Unterwasserblätter zweifach fiederteilig, kräftig, deren Basis keilförmig, Früchte > 5 mm lang 
 Flutender Wasserfenchel  –  Oenanthe fluviatilis (Bab.) Coleman
Oenanthe fluviatilis
18*
Unterwasserblätter 3-4fach fiederteilg, fein, deren Basis nicht keilförmig, Früchte 3,5-4,5 (5) mm lang, Unterwasserblätter fein 
 Großer Wasserfenchel  –  Oenanthe aquatica (L.) Poir.
Oenanthe aquatica

Siehe auch Maßeinheiten für die Zeichnungen.

Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Aquatische Herbiden in Deutschland (Klaus van de Weyer) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
28 September 2012 09:12:14). Abgerufen am 12. Dezember 2024, 19:57 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Aquatische_Herbiden_in_Deutschland_(Klaus_van_de_Weyer)