Ardeola (Deutschland)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ardeola (Übergeordneter Schlüssel: Ardeinae, Reiher)
Von: Alice Chodura
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Zusammenarbeit: offenBisherige Koautoren: A. Chodura
1
Die Körperoberseite ist überwiegend hellbraun, das Kopf- und Nackengefieder ist zu dem mit feinen schwarzen und weißen Längsstricheln gemustert. Die Flügel sind weiß, im angelegtem Zustand jedoch unter dem hellbraunen Rücken- und Deckgefieder versteckt. Die Körperunterseite, sowie die Schwanzfedern sind weiß. Der Schnabel ist schwarz, die Beine fleischfarbend bis leuchtend gelb. 
 Rallenreiher  –   Ardeola ralloides
090504-squacco-heron-at-KAlloni-salt-pans.jpg
090504-squacco-heron-in-flight.jpg

Literatur

  • Urs N. Glutz von Blotzheim (Hrsg.) (1987): Handbuch der Vögel Mitteleuropas - Bd.1 Gaviiformes – Phoenicopteriformes: 345-352, AULA-Verlag, Wiesbaden.
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Ardeola (Deutschland) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
23 Februar 2016 18:47:44). Abgerufen am 6. März 2025, 11:12 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Ardeola_(Deutschland)