Artemisia – Beifuß (Deutschland)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Artemisia (Beifuß; Übergeordneter Schlüssel: Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten, Asteraceae Teilschlüssel 1)
Von: Natalie Schmalz
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Zusammenarbeit: offenBisherige Koautoren: Natalie Schmalz
1
Blühende Pflanzen fast nur mit ungeteilten oder gelappten Blättern   ► 2
Blatt wenig-geteilt oder gelappt (Estragon, Foto: A. Moro)
1*
Blühende Pflanzen mit hauptsächlich geteilten Blättern   ► 3
Blätter stark geteilt (Armenischer Beifuß, Foto: D. Brandes)
2
Pflanzen kahl, Körbchen rundlich, Röhrenblüten gelblich 
 Estragon  –  Artemisia dracunculus L.
Strahlenblüten fehlend, Röhrenblüten gelblich. Höhe 50-150   cm. Blüte August bis September
Ruderalstandorte. Status: Tendentiell eingebürgert
Artemisia dracunculus - Botanischer Garten Mainz IMG 5513.JPG
Artemisia dracunculus - 001x.jpg
Artemisia dracunculus - Botanischer Garten Mainz IMG 5516.JPG
2*
Pflanzen behaart, mitunter verkahlend, Körbchen eher länglich, Röhrenblüten weißlich oder gelblich 
 Gewöhnlicher Bläulicher Beifuß  –  Artemisia caerulescens L. subsp. caerulescens
Strahlenblüten fehlend, Röhrenblüten weißlich bis gelblich. Höhe: ? Blütezeit: ?
Status: Unbeständig
3 (1)
Pflanzen ein- oder zweijährig, meist ohne grundständige nichtblühende Triebe   ► 4
3*
Pflanzen ausdauernd, meist mit grundständigen nichtblühenden Trieben   ► 8
4
Blätter beidseitig silbergrau filzig-seidig behaart, ± gleichfarbig 
 Sievers’ Beifuß  –  Artemisia siversiana Ehrh. ex Willd.
Strahlenblüten fehlend, Röhrenblüten gelb. Höhe 60-120   cm. Blüte Juli bis September
Ruderalstandorte. Status: Tendentiell eingebürgert
4
Blätter schwach seidenhaarig oder kahl   ► 5
5
Körbchen aufrecht   ► 6
5*
Körbchen nickend   ► 7
6
Blätter einfach fiederschnittig, Hüllblätter schmal hautrandig 
 Zweijähriger Beifuß  –  Artemisia biennis Willd.
Strahlenblüten fehlend, Röhrenblüten blassgelb. Höhe 30-100   cm. Blüte Juli bis September
Ruderalstandorte. Status: Eingebürgert
Artemisia biennis.jpg
6*
Blätter zweifach fiederschnittig, Hüllblätter breit hautrandig 
 Armenischer Beifuß  –  Artemisia tournefortiana Rchb.
Strahlenblüten fehlend, Röhrenblüten rosa bis violett? Höhe 50-200   cm. Blüte Juli bis September
Ruderalstandorte. Status: Eingebürgert
Artemisia tournefortiana.jpg
7 (5)
Körbchen halbkugelig, Blattzipfel > 1   mm breit, Pflanzen kahl, einjährig, stark aromatisch 
 Einjähriger Beifuß  –  Artemisia annua L.
Strahlenblüten fehlend, Röhrenblüten gelb. Höhe 50-150   cm. Blüte August bis Oktober
Ruderalstandorte. Status: Eingebürgert
Artemisia annua - 001x.jpg
Artemisia annua - Botanischer Garten Mainz IMG 5638.JPG
7*
Körbchen fast kugelig, Blattzipfel < 1   mm breit, Pflanzen kahl oder schwach seidenhaarig, zweijährig, kaum? aromatisch 
 Besen-Beifuß  –  Artemisia scoparia Waldst. & Kit.
Strahlenblüten fehlend, Röhrenblüten rötlich. Höhe 30-60   cm. Blüte August bis Oktober
Ruderalstandorte. Status: Indigen
Artemisia scoparia.png
8 (3)
Untere Blätter fast handförmig geteilt 
 Edelraute  –  Artemisia mutellina S. G. Gmel.
Strahlenblüten fehlend, Röhrenblüten gelb. Höhe 5-20   cm. Blüte Juli bis September
Windexponierte Felsen, Gesteinsschutt. Status: Indigen
Artemisia mutellina.jpg
8*
Untere Blätter fiederteilig bis mehrfach fiederschnittig   ► 9
9
Körbchen nur mit zwittrigen Blüten   ► 10
9*
Körbchen mit äußeren nur weiblichen Blüten, deren Krone fadenförmig   ► 11
10
Körbchen länglich bis schmal elliptisch, Wurzelstock aufsteigend bis aufrecht 
 Gewöhnlicher Bläulicher Beifuß  –  Artemisia caerulescens L. subsp. caerulescens
Strahlenblüten fehlend, Röhrenblüten: ? Höhe: ? Blütezeit: ?
Status: Unbeständig
Artemisia caerulescens ssp caerulescens.jpg
10*
Körbchen elliptisch bis eiförmig, Wurzelstock waagerecht bis leicht aufsteigend 
 Gewöhnlicher Strand-Beifuß  –  Artemisia maritima L. subsp. maritima
Strahlenblüten fehlend, Röhrenblüten gelb bis rötlich. Höhe 20-80   cm. Blüte September bis Oktober
Küsten, Binnensalzstellen. Status: Indigen
Artemisia maritima ssp maritima.jpg
11 (9)
Innere Blüten funktional männlich, innere Früchte fehlend oder taub   ► 12
11*
Innere Blüten zwittrig, innere Früchte fertil   ► 13
12
Mittlere Stängelblätter fiederteilig 
 Feld-Beifuß  –  Artemisia campestris L.
Strahlenblüten fehlend, Röhrenblüten gelb oder rötlich, oft mit rötlichen Streifen. Höhe 30-80   cm. Blüte August bis Oktober
Xerothermrasen, Dünen, Ruderalstandorte. Status: Indigen
Artemisia campestris - 001x.jpg
a
Stängel und Blätter kahl 
 Gewöhnlicher Feld-Beifuß  –  Artemisia campestris L. subsp. campestris
Strahlenblüten fehlend, Röhrenblüten gelb oder rötlich. Höhe 30-80   cm. Blüte im natürlichen Areal
Xerothermrasen, Ruderalstandorte. Status: Indigen
Artemisia campestris ssp campestris.jpg
Artemisia campestris ssp campestris - Mainzer Sand iMG 5696.JPG
Artemisia campestris ssp campestris - Mainzer Sand IMG 5695.JPG
a*
Stängel und Blätter seidig-filzig behaart 
  Artemisia campestris L. subsp. lednicensis (Spreng.) Greuter & Raab-Straube in Greuter Filziger Feld-Beifuß
Strahlenblüten fehlend, Röhrenblüten: ? Höhe: ? Blütezeit: ?
Status: Indigen
12*
Mittlere Stängelblätter handförmig 3-teilig 
 Salzkraut-Beifuß  –  Artemisia salsoloides Willd.
Strahlenblüten fehlend, Röhrenblüten. Höhe 20-30 (-45)   cm. Blüte im natürlichen Areal August
Im natürlichen Areal meist kalkhaltige Felsen, selten auf Magmatiten. Status: Unbeständig
13 (11)
Körbchenböden behaart   ► 14
13*
Körbchenböden kahl   ► 15
14
Blattzipfel > 2 mm, Blätter beidseitig silbergrau filzig-seidig behaart, Hüllblätter seidenhaarig(?), Krone der Röhrenblüten kahl 
 Wermut  –  Artemisia absinthium L.
Strahlenblüten fehlend, Röhrenblüten gelb. Höhe 60-120   cm. Blüte Juli bis September
Ruderalstandorte. Status: Indigen
Artemisia absinthum.jpg
Artemisia absinthum - Botanischer Garten Mainz IMG 5394.JPG
Artemisia absinthum - Botanischer Garten Mainz IMG 5395.JPG
Artemisia absinthum - Botanischer Garten Mainz IMG 5396.JPG
14*
Blattzipfel < 1,5 mm, Blätter ± kahl, zumindest innere Hüllblätter lang gewimpert, Krone der Röhrenblüten drüsig 
 Felsen-Beifuß  –  Artemisia rupestris L.
Strahlenblüten fehlend, Röhrenblüten (blass?)gelb. Höhe 8-40   cm. Blüte September bis November
Binnensalzstellen. Status: Indigen
Artemisia rupestris.jpg
15 (13)
Blattzipfel > 2   mm breit   ► 16
15*
Blattzipfel < 2   mm breit   ► 17
16
Körbchen eiförmig, Pflanzen ohne Ausläufer und Winterrosetten, ± schwach aromatisch, meist von Juli bis September blühend 
 Gemeiner Beifuß  –  Artemisia vulgaris L.
Strahlenblüten fehlend, Röhrenblüten gelblich bis rotbraun. Höhe 60-250   cm. Blüte Juli bis Oktober
Ufer, Gebüsche, Äcker, Ruderalstandorte. Status: Indigen
Artemisia vulgaris - 001x.jpg
16*
Körbchen kugelig, Pflanzen mit bis 1 m langen Ausläufer und Winterrosetten, stark aromatisch, meist von Oktober bis November oder gar nicht zur Blüte kommend 
 Verlots Beifuß  –  Artemisia verlotiorum Lamotte
Strahlenblüten fehlend, Röhrenblüten gelb oder rotbraun. Höhe 150-250   cm. Blüte Oktober bis November
Ruderalstandorte. Status: Eingebürgert
Artemisia verlotiorum - Botanischer Garten Mainz IMG 5511.JPG
17 (15)
Untere Stängelblätter sitzend, meist mit Öhrchen, grauflaumig bis weißfilzig   ► 18
17*
Untere Stängelblätter gestielt, ohne Öhrchen, ± kahl   ► 19
18
Blätter seidenhaarig, glänzend, Krone der Röhrenblüten rötlichgelb, die Zipfel dicht behaart 
 Österreichischer Beifuß  –  Artemisia austriaca Jacq.
Strahlenblüten fehlend, Röhrenblüten rötlichgelb. Höhe 20-60   cm. Blüte Juli bis September
Sandtrockenrasen, Ruderalstandorte. Status: Eingebürgert
Artemisia austriaca.jpg
18*
Blätter flaumig-filzig, matt, Krone der Röhrenblüten gelb, die Zipfel kahl 
 Pontischer Beifuß, Römischer Wermut  –  Artemisia pontica L.
Strahlenblüten fehlend, Röhrenblüten gelb. Höhe 40-80   cm. Blüte August bis Oktober
Xerothermrasen, Gebüschsäume, Ruderalstandorte. Status: Eingebürgert
Artemisia pontica - Botanischer Garten Mainz IMG 5644.JPG
Artemisia pontica - Botanischer Garten Mainz IMG 5643.JPG
Artemisia pontica - 001x.jpg
19 (17)
Pflanzen stark aromatisch, Halbstrauch, Körbchen kugelig, Fiedern spitzwinklig abstehend, Blattzipfel fädlich 
 Eberraute  –  Artemisia abrotanum L.
Strahlenblüten fehlend, Röhrenblüten weiß bis blassgelb. Höhe 60-150   cm. Blüte Juli bis Oktober
Ruderalstandorte. Status: Tendentiell eingebürgert
Artemisia abrotanum.jpg
Artemisia abrotanum - Botanischer Garten Mainz IMG 5509.JPG
19*
Pflanzen geruchlos, mehrjährig, Körbchen glockenförmig, Fiedern rechtwinklig abstehend, Blattzipfel linealisch 
 Gewöhnlicher Schlitzblatt-Beifuß  –  Artemisia laciniata Willd. subsp. laciniata
Strahlenblüten fehlend, Röhrenblüten gelb. Höhe 10-50   cm. Blüte August bis Oktober
Binnensalzstellen. Status: Ausgestorben

Die folgende(n) Art(en) wurde(n) ebenfalls in Deutschland nachgewiesen:

  • Artemisia afra Willd. Afrikanischer Beifuß
  • Artemisia anethifolia Weber in Stechm. Dillblättriger Beifuß:Strahlenblüten fehlend, Röhrenblüten rosa bis violett, selten gelb. Höhe 20-35 (-45)   cm. Blüte im natürlichen Areal August. Flusstäler und Seen in Salzmarschen, Steppen, Gebirge. Status: Unbeständig (aus USSR
  • Artemisia desertorum Spreng. Wüsten-Beifuß
  • Artemisia ludoviciana Nutt. Hohe Silberraute:Strahlenblüten fehlend, Röhrenblüten gelb. Höhe 20-80   cm. Blüte im natürlichen Areal Mittsommer bis Spätherbst. Ruderalstandorte. Status: Unbeständig (aus USA)

Die folgende(n) Art(en) wurde(n) fälschlicher Weise aus Deutschland gemeldet:

  • Artemisia santonicum L. subsp. santonicum Santonischer Beifuß
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Artemisia – Beifuß (Deutschland) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
8 März 2021 15:55:01). Abgerufen am 18. Dezember 2024, 06:41 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Artemisia_–_Beifuß_(Deutschland)