Attribut:Blattform

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Eigenschaft ist vom Datentyp Zeichenkette. Veralteter Datentyp Zeichenkette bitte auf „Datentyp=Text“ ändern.

Die Blattform ist eine Klassifizierung unterschiedlichen Blattformen.

Siehe http://www.ufz.de/biolflor/overview/merkmal.jsp?ID_Merkmal=25 und (Kühn & Klotz 2002) Für weitere Informationen siehe Seite Blattform.

Erlaubte Werte sind:

nad
nadelförmig – Starre, schmale, gleich breite nicht in Stiel und Spreite gegliederte Blätter mit oft derber Spitze
fied
fiederförmig – Längs einer Mittelrippe angeordnete Blattabschnitte, die aber nicht vollständig voneinander getrennt sind. hierzu gehören fiederspaltige, fiederlappige und fiederschnittige Blätter
fing
fingerförmig; gras=Grassblatt – Schmal-lineare Blätter mit meist langer Spitze. die Blattbreite beträgt unter 10% der Blattlänge
lang
Langblatt – Lanzettliche, schmalspatelige oder schmalspießförmige Blätter, deren Breite zwischen 10 und 25 % der Länge beträgt
mgef
mehrfach gefiedert – Blätter mit Blättchen, die wiederum gefiedert sind
norm
Normalblatt – Ovale oder elliptische Blätter deren Breite 25 bis 50 % der Länge beträgt
rohr
röhrig – Unifaziale rohrförmige Blätter, die innen meist hohl sind
voll
einfaches Vollblatt – Geschlossene Blattflächen, die entweder kreisrund, herzförmig, trapezförmig oder vieleckig sind. die Blattbreite macht über 50% der Länge aus
gefie
gefiedert – Zweireihig an einer Mittelrippe angeordnete, völlig voneinander getrennte Blättchen. dazu gehören auch unterbrochen gefiederte Blätter
gefin
gefingert – Blätter mit handförmig angeordneten, völlig voneinander getrennten Blättchen. hierzu zählen auch dreizählige Blätter
gelap
gelappt – Blätter mit lappenförmigen Blatteinschnitten von 1/4 bis 1/3 des Blattes
schup
schuppenförmig – Kurze und breite der Sprossachse dicht anliegende Blätter
schwe
schwertförmig – Unifaziale schwertförmige Blätter (z. B. Gattung Iris)

Zeige Abfrage/Formularfeld für Wertedefinitionen der erlaubten Werte …

{{#ask: [[Wertedefinition von Attribut::Attribut:Blattform]]
|mainlabel=-
|?Erlaubt Wert=Erlaubter Wert
|?skos:prefLabel=Bezeichner
|?skos:definition=Definition
|sort=Sortierschlüssel
}}
Als Abfrage:
Erlaubter Wert
„Erlaubt Wert“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, mit dem für ein Attribut zulässige Attributwerte definiert werden können.
BezeichnerDefinition
fiedfiederförmigLängs einer Mittelrippe angeordnete Blattabschnitte, die aber nicht vollständig voneinander getrennt sind. hierzu gehören fiederspaltige, fiederlappige und fiederschnittige Blätter
fingfingerförmig; gras=GrassblattSchmal-lineare Blätter mit meist langer Spitze. die Blattbreite beträgt unter 10% der Blattlänge
gefiegefiedertZweireihig an einer Mittelrippe angeordnete, völlig voneinander getrennte Blättchen. dazu gehören auch unterbrochen gefiederte Blätter
gefingefingertBlätter mit handförmig angeordneten, völlig voneinander getrennten Blättchen. hierzu zählen auch dreizählige Blätter
gelapgelapptBlätter mit lappenförmigen Blatteinschnitten von 1/4 bis 1/3 des Blattes
… weitere Ergebnisse

Werte des Formularfeldes können mit folgender Vorlage generiert werden:
{{Formularfeld aus Wertedefinition von Attribut|Blattform
|field=Formularfeldname falls Attribut anders benannt als Feld
|zeige Hilfe für=Erlaubter Wert, Bezeichner
}}

Siehe auch die Vorlagendokumentation für weitere Parameter.


Unpassende Werte gefunden. Siehe auch Attribut: Hat unpassenden Wert für.
Unpassende Werte für „Blattform“ als Datentyp Zeichenkette gefunden:
  1. Apfel (Semantisch)

Seiten mit dem Attribut „Blattform“

Es wird eine Seiten angezeigt, die dieses Attribut verwendet:

B

BF:Abutilon theophrasti Medik. +voll  +
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Attribut:Blattform (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
23 Januar 2019 21:58:09). Abgerufen am 6. März 2025, 10:19 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Attribut:Blattform