Attribut:Diasporentyp

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Eigenschaft ist vom Datentyp Zeichenkette. Veralteter Datentyp Zeichenkette bitte auf „Datentyp=Text“ ändern.

Generative Diasporen (Ausbreitungseinheiten) können sich vom Samen selbst durch sie umschließende oder fest anhaftenden Pflanzenteile unterscheiden.

Siehe http://www.ufz.de/biolflor/overview/merkmal.jsp?ID_Merkmal=45 und (Kühn & Klotz 2002) Für weitere Informationen siehe Seite Diasporentyp.

Erlaubte Werte sind:

F
Frucht – Gebilde, das sich zur Samenreife aus dem Fruchtknoten entwickelt hat
S
Same – generatives Fortpflanzungsorgan der Spermatophyten, welches stets den Embryo, zumeist auch Nährgewebe enthält und von einer Hülle (Testa) umgeben ist
v
vegetativ – Die Fortpflanzung in Deutschland erfolgt überwiegend vegetativ (nicht durch Samen oder Früchte)
FT
Fruchtteil – holziges Endokarp einer Steinfrucht, welches den Samen enthält
TF
Teilfrucht – meist einsamiges und geschlossen bleibendes Fragment von Zerfallfrüchten, bestehend aus einem vollständigen Fruchtblatt oder aus Teilen eines oder mehrerer Fruchtblätter
Za
Zapfen – Blüte oder Blütenstand mit verlängerter, verholzender Achse bzw. verholzenden Tragblättern
FSt
Fruchtstand – ein Blütenstand, der im Zustand der Samenreife eine funktionelle Einheit bildet, er besteht somit aus mehreren Früchten, die z.T. wie eine Einzelfrucht wirken
FZb
Frucht mit Zusatzbildung – eine Frucht, die zusätzlich mit Teilen der Blütenhülle (Blüten-, Kelchblätter), mit Achsengewebe oder mit Laubblättern (Vor-, Trag-, Hochblatt) verbunden ist, welche entweder die Ausbreitung unterstützen oder eine Rolle bei der Schaffung geeigneter Keimun
Fch
Früchtchen – aus jeweils einem Fruchtblatt entstandener, alle Fruchtschichten umfassender Teil einer Sammelfrucht
SaF
Sammelfrucht – durch Achsengewebe oder nachträgliche Verwachsung bzw. Verklebung verbundene Früchtchen einer Blüte mit freien Fruchtblättern (chorikarpes Gynözeum)
Spo
Spore – primär unseptierte Keimzelle, die sich ohne Sexualvorgang zu einem neuen Organismus entwickeln kann
ZaT
Zapfenteil – eine sich von der verholzten Zapfenachse lösende Samenschuppe
FchT
Früchtchenteil – holziges Endokarp eines aus jeweils einem Fruchtblatt entstandenen Teils einer Sammelsteinfrucht, welches den Samen enthält
TFSt
Teil-Fruchtstand – Fragment eines Blütenstandes, der im Zustand der Samenreife eine funktionelle Einheit bildet, dieser besteht aus mehreren Früchten, die z.T. wie eine Einzelfrucht wirken
TFZb
Teilfrucht mit Zusatzbildung – Teilfrucht mit Teilen der Blütenhülle
FchZb
Früchtchen mit Zusatzbildung – aus jeweils einem Fruchtblatt entstandener, alle Fruchtschichten umfassender Teil einer Sammelfrucht, der mit einem weiteren Pflanzenteil verbunden bleibt

Zeige Abfrage/Formularfeld für Wertedefinitionen der erlaubten Werte …

{{#ask: [[Wertedefinition von Attribut::Attribut:Diasporentyp]]
|mainlabel=-
|?Erlaubt Wert=Erlaubter Wert
|?skos:prefLabel=Bezeichner
|?skos:definition=Definition
|sort=Sortierschlüssel
}}
Als Abfrage:
Erlaubter Wert
„Erlaubt Wert“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, mit dem für ein Attribut zulässige Attributwerte definiert werden können.
BezeichnerDefinition
FFruchtGebilde, das sich zur Samenreife aus dem Fruchtknoten entwickelt hat
FStFruchtstandein Blütenstand, der im Zustand der Samenreife eine funktionelle Einheit bildet, er besteht somit aus mehreren Früchten, die z.T. wie eine Einzelfrucht wirken
FTFruchtteilholziges Endokarp einer Steinfrucht, welches den Samen enthält
FZbFrucht mit Zusatzbildungeine Frucht, die zusätzlich mit Teilen der Blütenhülle (Blüten-, Kelchblätter), mit Achsengewebe oder mit Laubblättern (Vor-, Trag-, Hochblatt) verbunden ist, welche entweder die Ausbreitung unterstützen oder eine Rolle bei der Schaffung geeigneter Keimun
FchFrüchtchenaus jeweils einem Fruchtblatt entstandener, alle Fruchtschichten umfassender Teil einer Sammelfrucht
… weitere Ergebnisse

Werte des Formularfeldes können mit folgender Vorlage generiert werden:
{{Formularfeld aus Wertedefinition von Attribut|Diasporentyp
|field=Formularfeldname falls Attribut anders benannt als Feld
|zeige Hilfe für=Erlaubter Wert, Bezeichner
}}

Siehe auch die Vorlagendokumentation für weitere Parameter.

Seiten mit dem Attribut „Diasporentyp“

Es wird eine Seiten angezeigt, die dieses Attribut verwendet:

B

BF:Abutilon theophrasti Medik. +TF  +
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Attribut:Diasporentyp (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
23 Januar 2019 21:58:14). Abgerufen am 6. März 2025, 10:20 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Attribut:Diasporentyp