Attribut:Exchange 1 URI

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Eigenschaft ist vom Datentyp Text. Damit kann das Attribut beliebig langen Text speichern, suchbar bis zu einer Länge von etwa 40 bis 72 Zeichen (siehe Help:Type Text (semantic-mediawiki.org)).

Wird verwendet für Schlüssel für Mobilgeräte.


Seiten mit dem Attribut „Exchange 1 URI“

Es werden 25 Seiten angezeigt, die dieses Attribut verwenden:

(vorherige 25) (nächste 25)

A

Adelidae/MobileKey +http://offene-naturfuehrer.de/w/media/MobileKey/Adelidae/Adelidae_media_included.mobilekey.zip  +
Amphibien und Reptilien/MobileKey +http://offene-naturfuehrer.de/w/media/MobileKey/Amphibien_und_Reptilien/Amphibien_und_Reptilien_media_included.mobilekey.zip  +

B

BeachExplorer Bestimmungshilfe/MobileKey +http://offene-naturfuehrer.de/w/media/MobileKey/BeachExplorer_Bestimmungshilfe/BeachExplorer_Bestimmungshilfe_media_included.mobilekey.zip  +
Bestimmungshilfe für Amphibienlaich und -larven (Philipp Meinecke)/MobileKey +http://offene-naturfuehrer.de/w/media/MobileKey/Bestimmungshilfe_fuer_Amphibienlaich_und_-larven_(Philipp_Meinecke)/Bestimmungshilfe_fuer_Amphibienlaich_und_-larven_(Philipp_Meinecke)_media_included.mobilekey.zip  +
Bestimmungshilfe für häufigere Waldfarne/MobileKey +http://offene-naturfuehrer.de/w/media/MobileKey/Bestimmungshilfe_fuer_haeufigere_Waldfarne/Bestimmungshilfe_fuer_haeufigere_Waldfarne_media_included.mobilekey.zip  +
Bestimmungshilfe für holzige Pflanzen in Deutschland (KeyToNature)/MobileKey +http://offene-naturfuehrer.de/w/media/MobileKey/Bestimmungshilfe_fuer_holzige_Pflanzen_in_Deutschland_(KeyToNature)/Bestimmungshilfe_fuer_holzige_Pflanzen_in_Deutschland_(KeyToNature)_media_included.mobilekey.zip  +
Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe)/MobileKey +http://offene-naturfuehrer.de/w/media/MobileKey/Bestimmungsschluessel_der_wichtigsten_Graeser_SH_(E.-W._Raabe)/Bestimmungsschluessel_der_wichtigsten_Graeser_SH_(E.-W._Raabe)_media_included.mobilekey.zip  +
Bestimmungsschlüssel der wichtigsten Gräser SH (E.-W. Raabe, 1975)/MobileKey +http://offene-naturfuehrer.de/w/media/MobileKey/Bestimmungsschluessel_der_wichtigsten_Graeser_SH_(E.-W._Raabe,_1975)/Bestimmungsschluessel_der_wichtigsten_Graeser_SH_(E.-W._Raabe,_1975)_media_included.mobilekey.zip  +
Bestimmungsschlüssel für die aquatischen Makrophyten (Gefäßpflanzen, Armleuchteralgen und Moose) in Deutschland (Klaus van de Weyer & Carsten Schmidt)/MobileKey +http://offene-naturfuehrer.de/w/media/MobileKey/Bestimmungsschluessel_fuer_die_fb0be4319aa4a8786662dc3eb1fea8d2/Bestimmungsschluessel_fuer_die_fb0be4319aa4a8786662dc3eb1fea8d2_media_included.mobilekey.zip  +
Bestimmungsschlüssel für die häufigsten Arten vorratsschädlicher Käfer in Gebäuden in Deutschland/MobileKey +http://offene-naturfuehrer.de/w/media/MobileKey/Bestimmungsschluessel_fuer_die_e4ae814af33c096397a3a10ddae2bfb1/Bestimmungsschluessel_fuer_die_e4ae814af33c096397a3a10ddae2bfb1_media_included.mobilekey.zip  +
Bestimmungsschlüssel für wirbellose Tiere im Bach (Sven Gemballa)/MobileKey +http://offene-naturfuehrer.de/w/media/MobileKey/Bestimmungsschluessel_fuer_wirbellose_Tiere_im_Bach_(Sven_Gemballa)/Bestimmungsschluessel_fuer_wirbellose_Tiere_im_Bach_(Sven_Gemballa)_media_included.mobilekey.zip  +

D

Droseraceae/MobileKey +http://offene-naturfuehrer.de/w/media/MobileKey/Droseraceae/Droseraceae_media_included.mobilekey.zip  +

F

Froschlurche – Anura/MobileKey +http://offene-naturfuehrer.de/w/media/MobileKey/Froschlurche_--_Anura/Froschlurche_--_Anura_media_included.mobilekey.zip  +

G

Gräser-Bestimmungsschlüssel für das Regnitzgebiet (Werner Nezadal)/MobileKey +http://offene-naturfuehrer.de/w/media/MobileKey/Graeser-Bestimmungsschluessel_fuer_das_Regnitzgebiet_(Werner_Nezadal)/Graeser-Bestimmungsschluessel_fuer_das_Regnitzgebiet_(Werner_Nezadal)_media_included.mobilekey.zip  +

H

Häufige Pflanzengallen in Deutschland (Alexandra Kehl)/MobileKey +http://offene-naturfuehrer.de/w/media/MobileKey/Haeufige_Pflanzengallen_in_Deutschland_(Alexandra_Kehl)/Haeufige_Pflanzengallen_in_Deutschland_(Alexandra_Kehl)_media_included.mobilekey.zip  +
Häufige Süßwasserfische Mitteleuropas nach äußeren Merkmalen/MobileKey +http://offene-naturfuehrer.de/w/media/MobileKey/Haeufige_Suesswasserfische_Mitteleuropas_nach_aeusseren_Merkmalen/Haeufige_Suesswasserfische_Mitteleuropas_nach_aeusseren_Merkmalen_media_included.mobilekey.zip  +
Häufige Vögel in Gärten und Siedlungen (insbes. nach Gesangsmerkmalen)/MobileKey +http://offene-naturfuehrer.de/w/media/MobileKey/Haeufige_Voegel_in_Gaerten_und_Siedlungen_(insbes._nach_Gesangsmerkmalen)/Haeufige_Voegel_in_Gaerten_und_Siedlungen_(insbes._nach_Gesangsmerkmalen)_media_included.mobilekey.zip  +
Häufige Vögel in Gärten und Siedlungen/MobileKey +http://offene-naturfuehrer.de/w/media/MobileKey/Haeufige_Voegel_in_Gaerten_und_Siedlungen/Haeufige_Voegel_in_Gaerten_und_Siedlungen_media_included.mobilekey.zip  +
Heuschreckenarten nach einfachen Merkmalen bestimmen (Bayern)/MobileKey +http://offene-naturfuehrer.de/w/media/MobileKey/Heuschreckenarten_nach_einfachen_Merkmalen_bestimmen_(Bayern)/Heuschreckenarten_nach_einfachen_Merkmalen_bestimmen_(Bayern)_media_included.mobilekey.zip  +

L

Lamium (Deutschland)/MobileKey +http://offene-naturfuehrer.de/w/media/MobileKey/Lamium_(Deutschland)/Lamium_(Deutschland)_media_included.mobilekey.zip  +

M

Material- und Museumsschädlinge/MobileKey +http://offene-naturfuehrer.de/w/media/MobileKey/Material-_und_Museumsschaedlinge/Material-_und_Museumsschaedlinge_media_included.mobilekey.zip  +

O

Orobanchaceae in Deutschland (Andreas Fleischmann)/MobileKey +http://offene-naturfuehrer.de/w/media/MobileKey/Orobanchaceae_in_Deutschland_(Andreas_Fleischmann)/Orobanchaceae_in_Deutschland_(Andreas_Fleischmann)_media_included.mobilekey.zip  +

P

Pluteus Fr. – Dachpilze (Georg Müller & Markus Scholler)/MobileKey +http://offene-naturfuehrer.de/w/media/MobileKey/Pluteus_Fr._--_Dachpilze_(Georg_Mueller_&_Markus_Scholler)/Pluteus_Fr._--_Dachpilze_(Georg_Mueller_&_Markus_Scholler)_media_included.mobilekey.zip  +
Polygonaceae – Bestimmungsschlüssel der in Deutschland und angrenzenden Regionen wachsenden Knöterichgewächse (Rolf Wißkirchen)/MobileKey +http://offene-naturfuehrer.de/w/media/MobileKey/Polygonaceae_--_Bestimmungsschl69fb55b8982acb5b968f769f192bec01/Polygonaceae_--_Bestimmungsschl69fb55b8982acb5b968f769f192bec01_media_included.mobilekey.zip  +

S

Schlüssel zur Bestimmung von Hummeln/MobileKey +http://offene-naturfuehrer.de/w/media/MobileKey/Schluessel_zur_Bestimmung_von_Hummeln/Schluessel_zur_Bestimmung_von_Hummeln_media_included.mobilekey.zip  +
(vorherige 25) (nächste 25)
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Attribut:Exchange 1 URI (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
8 November 2012 17:29:26). Abgerufen am 5. April 2025, 01:30 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Attribut:Exchange_1_URI