Attribut:Rosettentyp
Diese Eigenschaft ist vom Datentyp Zeichenkette. Veralteter Datentyp Zeichenkette bitte auf „Datentyp=Text“ ändern. |
Blattrosetten entstehen durch ausbleibendes Streckungswachstum der Internodien (der Abschnitte zwischen den Blattansätzen). Hierdurch stehen die Blätter dicht gedrängt, meist am Stengelgrund.
Siehe http://www.ufz.de/biolflor/overview/merkmal.jsp?ID_Merkmal=20 und (Kühn & Klotz 2002) Für weitere Informationen siehe Seite Rosettentyp.
Erlaubte Werte sind:
- g
- Ganzrosettenpflanze – Laubblatttragender Spross besteht ausschließlich aus gestauchten Internodien, so dass alle Laubblätter rosettig gedrängt angeordnet sind. Nur der blütentragende Abschnitt besteht aus gestreckten Internodien, zwischen denen keine oder lediglich brakteose B
- h
- Halbrosettenpflanze – Die Sprossachse bestehet aus einem gestauchten (“rosettenbildenden”) und einem gestreckten laubblattragenden Abschnitt
- r
- rosettenlose Pflanzen – Die Sprossachse ist durchgehend gestreckt, so dass alle Laubblätter in mehr oder weniger deutlichem Abstand voneinander stehen
Zeige Abfrage/Formularfeld für Wertedefinitionen der erlaubten Werte …
{{#ask: [[Wertedefinition von Attribut::Attribut:Rosettentyp]] |mainlabel=- |?Erlaubt Wert=Erlaubter Wert |?skos:prefLabel=Bezeichner |?skos:definition=Definition |sort=Sortierschlüssel }}Als Abfrage:
Erlaubter Wert „Erlaubt Wert“ ist ein softwareseitig fest definiertes Attribut, mit dem für ein Attribut zulässige Attributwerte definiert werden können. | Bezeichner | Definition |
---|---|---|
g | Ganzrosettenpflanze | Laubblatttragender Spross besteht ausschließlich aus gestauchten Internodien, so dass alle Laubblätter rosettig gedrängt angeordnet sind. Nur der blütentragende Abschnitt besteht aus gestreckten Internodien, zwischen denen keine oder lediglich brakteose B |
h | Halbrosettenpflanze | Die Sprossachse bestehet aus einem gestauchten (“rosettenbildenden”) und einem gestreckten laubblattragenden Abschnitt |
r | rosettenlose Pflanzen | Die Sprossachse ist durchgehend gestreckt, so dass alle Laubblätter in mehr oder weniger deutlichem Abstand voneinander stehen |
Werte des Formularfeldes können mit folgender Vorlage generiert werden:
{{Formularfeld aus Wertedefinition von Attribut|Rosettentyp
|field=Formularfeldname falls Attribut anders benannt als Feld
|zeige Hilfe für=Erlaubter Wert, Bezeichner
}}
Siehe auch die Vorlagendokumentation für weitere Parameter.
Seiten mit dem Attribut „Rosettentyp“
Es wird eine Seiten angezeigt, die dieses Attribut verwendet:
B | |
---|---|
BF:Abutilon theophrasti Medik. + | r + |