Bürgerpark Pankow (Berlin)
Mit Formular bearbeiten |
---|
Bürgerpark Pankow
Großgruppe: Naturschutzfläche
Schutzstatus: Landschaftsschutzgebiet
Ortsangabe: Wilhelm-Kuhr-Straße 9, 13187 Berlin
Was gibt es hier zu entdecken?
Der Bürgerpark Pankow erstreckt sich auf 12 qm im Norden Berlins. Besonders wertvoll ist der Altbaumbestand mit Rotbuchen, Roteichen, Edelkastanien und verschiedenen Ahornarten, von denen einige Bäume auf ein Alter von 150 Jahren geschätzt wird. Besonderheiten wie eine 100-jährige Sumpfzypresse stehen als Naturdenkmäler unter Schutz. Auch Exoten wie Maulbeerbaum, Trompetenbaum, Tulpenbaum und Edelkastanie können hier bewundert werden. Im Sommer lockt ein Tiergehege mit seltenen Taubenarten und Fasanen, der sortenreiche Rosengarten sowie gelegentliche Konzerte im historischen Musikpavillon. An der Panke, die quer durch die Parkanlage fließt, konnte in den letzten Jahren der ehemals seltene Eisvogel vermehrt gesichtet werden. Er steht als Bestandteil des Landschaftsschutzgebietes Ehemaliger Mauerstreifen, Schönholzer Heide und Bürgerpark unter Schutz.
Roteiche – Quercus rubra, Rotbuche – Fagus sylvatica
Im Gebiet vorkommende Vogelarten
Eisvogel – Alcedo atthis
Beschreibung des Gebietes, Naturdenkmales etc.:
Das eindrucksvolle Eingangstor an der Wilhelm-Kuhr-Straße lässt etwas von der bewegten Geschichte des Bürgerparks erahnen. Am Standort einer ehemaligen Papiermühle wurde der Park 1856 als privater Renaissancegarten gestaltet. Seit 1907 ist der Park in öffentlicher Hand.
Entstehungsgeschichte:
Die Parkanlage entstand an dem Standort einer ehemaligen Papiermühle. Dieses und weitere noch erhaltene Gebäude stehen heute unter Denkmalschutz.
Einschränkung der Zugänglichkeit:
keine Einschränkung Weitere Informationen und Betreuung:
Am Bürgerpark Pankow schließen die Grünen Hauptwege Nord-Süd-Weg und Lübbarser Weg an.
Bilder
|
Quellen und Weblinks
- Seite „Bürgerpark Pankow“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 28. Mai 2016, 14:02 UTC. URL: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=B%C3%BCrgerpark_Pankow&oldid=154771880 (Abgerufen: 9. Mai 2017, 12:32 UTC)
- http://www.buergerpark-pankow.de/
- http://www.umweltbuero-weissensee.de/umwelt-blatt01.php#B%FCrgerp
- Denkmaldatenbank Bürgerpark Pankow: http://www.stadtentwicklung.berlin.de/denkmal/liste_karte_datenbank/de/denkmaldatenbank/daobj.php?obj_dok_nr=09065334 (Abgerufen: 09.05.2017)
- http://panke.info/pages/panke-orte/buergerpark-pankow.php
- http://www.luise-berlin.de/bms/bmstext/9808detb.htm
- http://www.kinderberlin.de/Wildgehege/Buergerpark-Berlin.htm
- http://www.panke-guide.de/buergerpark.html https://de.wikipedia.org/wiki/B%C3%BCrgerpark_Pankow#Pflanzenreichtum