Bellis – Gänseblümchen (Deutschland)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Bellis (Gänseblümchen; Übergeordneter Schlüssel: Körbchenblütler_mit_Röhren-_und_Zungenblüten_(Asteraceae_Teilschlüssel_3))
Von: Natalie Schmalz
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Zusammenarbeit: offenBisherige Koautoren: Natalie Schmalz
1
Pflanzen einjährig, Stängel meist beblättert 
 Einjähriges Gänseblümchen  –  Bellis annua L.
Strahlenblüten weiß, oft (manchmal nur unterseits) rötlich überlaufen, Röhrenblüten gelb. Höhe 3-12 (-20)   cm. Blüte im natürlichen Areal Februar bis Mai
Im natürlichen Areal Weiden. Status: Unbeständig
Bellis annua.jpg
1*
Pflanzen mehrjährig, Stängel blattlos. Achtung: Die letzten beiden Arten sind nicht immer zu trennen.   ► 2
2
Blätter meist deutlich gestielt, Hüllblätter meist stumpf [Blätter 1-nervig ?] 
 Ausdauerndes Gänseblümchen  –  Bellis perennis L.
Strahlenblüten weiß, oft (manchmal nur unterseits) rötlich überlaufen, Röhrenblüten gelb. Höhe 4-15 (-25)   cm. Blüte Januar bis Dezember
Rasen, Wiesen, Weiden. Status: Indigen
Bellis perennis - 001x.jpg
2*
Blätter meist ungestielt bis undeutlich gestielt, Hüllblätter meist spitz [Blätter 3-nervig ?] 
 Herbst-Gänseblümchen  –  Bellis sylvestris Cirillo
Strahlenblüten weiß, oft (manchmal nur unterseits) rötlich überlaufen, Röhrenblüten gelb. Höhe 10-45   cm. Blüte hauptsächlich Herbst.
Im natürlichen Areal Weiden. Status: Unbeständig
Bellis sylvestris - 001x.jpg
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Bellis – Gänseblümchen (Deutschland) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
20 September 2015 23:14:24). Abgerufen am 18. Dezember 2024, 06:43 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Bellis_–_Gänseblümchen_(Deutschland)