1 | | Blätter borstlich, höchstens flache Stengelblätter bis 2 mm breit | ► 2 |
| |
1 | ’ | Blätter nicht borstlich, flach. Stengelblätter über 2 mm breit | ► 25 |
| |
|
2 | (1) | Blatthäutchen sehr kurz, unter 1 mm lang | ► 3 |
| |
2 | ’ | Blatthäutchen über 1 mm lang | ► 14 |
| |
|
3 | (2) | Blatt mit Doppelrille (Skispur), (Abb. 1) | ► 4 |
| |
3 | ’ | Blatt ohne Doppelrille | ► 8 |
| |
|
4 | (3) | Dichtes Horstgras, Blatt stechend steif, am Rande rauh, im unteren Teil bisweilen bewimpert. Scheide rückwärts rauh | | Wiesenhafer – Helictotrichon pratense |
Markmalsübersicht des Wiesenhafers (Fotos: Andrea Moro 2009, Zeichnung Coste & Flahault 1906) |
| |
4 | ’ | Gras lockerrasig oder lockeres Horstgras, Blatt nichtstechend steif | ► 5 |
| |
|
5 | (4’) | Lockeres Horstgras, Blatthäutchen rein weiß, deutlich sichtbar | ► 6 |
| |
5 | ’ | Gras lockerrasig mit unterirdischen Ausläufern; Blatthäutchen sehr. kurz, kaum erkennbar, nicht rein weiß | ► 7 |
| |
|
6 | (5) | Pflanze ausdauernd, mit Kriechtrieben, Blattspitze in Seitenansicht kahnförmig, (Abb. 2) | | Andel – Puccinellia maritima |
(Bildtafel: Carl Axel Magnus Lindman, 1922) |
| |
6 | ’ | Pflanze einjährig, nur mit Blütentrieben, Blattspitze in Seitenansicht gleichmäßig spitz auslaufend, (Abb. 3) | | Abstehender Schwaden – Puccinellia distans |
| |
|
7 | (5’) | | |
7 | ’ | | |
|
8 | (3’) | Blatt starr, untere Scheiden ohne Spreite als graugelbe glänzende Schuppen, in harten brettartigen Büscheln | | Borstgras – Nardus stricta |
Markmalsübersicht des Borstgrases (Fotos: Andrea Moro) |
| |
8 | ’ | Blatt nicht starr. Triebe am Grunde nicht in harten brettartigen Büscheln | ► 9 |
| |
|
9 | (8’) | ausdauerndes dichtes Horstgras | ► 10 |
| |
9 | ’ | Pflanze lockerrasig, oder einjähriges lockeres Horstgras | ► 12 |
| |
|
10 | (9) | Blatthäutchen an der Spitze eingekerbt, in zwei Lappen auslaufend (Abb. 4). Pflanze sich etwas fettig anfühlend | | Heideschmiele – Deschampsia flexuosa |
Markmalsübersicht der Heideschmiele (Fotos: Andrea Moro) |
| |
10 | ’ | Blatthäutchen an der Spitze nicht eingekerbt, Pflanze sich nicht fettig anfühlend | ► 11 |
| |
|
11 | (10’) | Blatthäutchen an der Seite zu ganz kurzen Rundungen emporgezogen, junge Triebe von alten Blattscheiden umscheidet, Stengelblätter meist borstlich | | Schafschwingel – Festuca ovina | |
| |
11 | ’ | Blatthäutchen an der Seite nicht zu kurzen Öhrchen hoch- gezogen, junge Triebe nicht von gemeinsamen alten ausdauernden oft strohigen Scheiden umgeben, Stängelblätter meist flach | | Rotschwingel – Festuca rubra subsp. fallax Hackel |
| |
|
12 | (9’) | | |
12 | ’ | Blatthäutchen kurz aber deutlich. Pflanze einjährig | ► 13 |
| |
|
13 | (12’) | Blatthäutchen an den Seiten zu zwei kurzen Höckern hochgezogen, Wurzeln gelblich. Pflanze nur am Salzstrand | | Dünnschwanz – Parapholis strigosa |
| |
13 | ’ | Blatthäutchen nur ein kurzer Saum ohne Höcker, Wurzeln nicht gelblich. Pflanze nie am Salzstrand | | Mäuseschwanz–Federschwingel – Vulpia bromoides |
| |
|
14 | (2’) | Blatthäutchen über 10 mm lang, Durchmesser des gerollten Blattes über 2 mm | ► 15 |
| |
14 | ’ | Blatthäutchen unter 10 mm lang, Durchmesser des gerollten Blattes unter 2 mm | ► 16 |
| |
|
15 | (14) | Blatt oberseits hell blaugrün, bis 8 mm breit; Riefen sehr kräftig, 6–10; Knoten fast doppelt so lang wie breit, meistGelb-grünlich | | Strandhafer – Ammophila arenaria |
| |
15 | ’ | Blatt oberseits graugrün, bis 10 mm breit; Riefen schmal, 8–14; Knoten so lang wie breit, meist rot-grünlich | | Baltischer Strandhafer – Ammophila x baltica A. arenaria x Calamagrostis epigeios |
| |
|
16 | (14’) | Blatt unter 5 cm lang | ► 17 |
| |
16 | ’ | Blatt über 5 cm lang | ► 22 |
| |
|
17 | (16.) | Wurzeln gelblich. Knoten oft mit Seitentrieben, Blatthäutchen an den Seiten mit hochgezogenem Höcker | | Dünnschwanz – Parapholis strigosa |
| |
17 | ’ | Wurzeln nicht gelblich, Blatthäutchen ohne seitliche Höcker | ► 18 |
| |
|
18 | (17’) | Blatt etwas dicklich, schwach sukkulent, Strandpflanzen, seltener auch an salz- und nitrathaltigen Stellen des Binnenlandes | ► 19 |
| |
18 | ’ | Blatt nicht schwach sukkulent. Pflanze nie an salzhaltigem Standort | ► 20 |
| |
|
19 | (18) | Pflanze ausdauernd, mit Kriechtrieben, Blattspitze in Seitenansicht kahnförmig, (Abb. 2) | | Andel – Puccinellia maritima |
| |
19 | ’ | Pflanze einjährig, nur mit Blühtrieben, Blattspitze in Seitenansicht gleichmäßig spitz auslaufend, (Abb. 3) | | Abstehender Schwaden – Puccinellia distans |
| |
|
20 | (18’) | | |
20 | | Pflanze einjährig, in lockeren grünen Horsten | ► 21 |
| |
|
21 | (20’) | Blatthäutchen am Grunde gelblich, Blatt gerollt mit kahnförmig zusammengezogener Spitze, Blatt dunkelgrün | | Frühe Schmiele – Aira praecox |
| |
21 | ’ | Blatthäutchen weißlich, am Grunde oft rötlich; Blatt nicht mit kahnförmig zusammengezogener Spitze, meist flach und spitz auslaufend; Blatt meergrün | | Nelkenschmiele – Aira caryophyllea |
| |
|
22 | (16’) | Blatthäutchen an der Spitze eingekerbt, in zwei Lappen auslaufend (Abb. 4), Pflanze sich etwas fettig anfühlend | | Heideschmiele – Deschampsia flexuosa |
| |
22 | ’ | Blatthäutchen mit einfacher Spitze, stumpf oder spitz | ► 23 |
| |
|
23 | (22’) | Blatthäutchen mit stumpflicher Spitze, untere Scheiden rosarot bis purpurn | | Silbergras – Corynephorus canescens | |
| |
23 | ’ | Blatthäutchen spitz, lang ausgezogen. Scheiden nicht rötlich | ► 24 |
| |
|
24 | (23’) | Dichtes Horstgras mit dichten Büscheln alter z.T. blattloser Scheiden; Scheiden hellgrau; Blatthäutchen der Stängelblätter bis 9 mm lang, in lange Fransen auslaufend | | Zweifarbige Schmiele – Deschampsia setacea |
| |
24 | ’ | Horste ohne dichte Büschel blattloser Scheiden; Blatthäutchen nie in lange Fransen zerschlitzt | | Hundsstraußgras – Agrostis canina |
| |
|
25 | (1’) | Jüngstes Blatt gefaltet, (Abb. 5) | ► 26 |
| |
25 | ’ | jüngstes Blatt gerollt, (Abb. 6) | ► 60 |
| |
|
26 | (25) | Statt des Blatthäutchens ein Haarbüschel, Bart; Pflanze dicht horstig | | Dreizahn – Sieglingia decumbens |
| |
26 | ’ | Blatthäutchen vorhanden. Blattgrund ohne Bart | ► 27 |
| |
|
27 | (26’) | Blatt mit Doppelrille, Skispur, (Abb. 1) | ► 35 |
| |
27 | ’ | Blatt ohne Doppelrille | ► 28 |
| |
|
28 | (27’) | Blatt sehr stark gerieft, Riefen oft so hoch wie breit, (Abb. 7) | ► 29 |
| |
28 | ’ | Blatt nicht auffällig stark gerieft | ► 30 |
| |
|
29 | (28) | Blatt oberseits rückwärts sehr rauh, frischgrün bis dunkelgrün, nicht sukkulent; Riefen sich im Gegenlicht scharf dunkelgrün/weiß abhebend | | Rasenschmiele – Deschampsia caespitosa | |
| |
29 | ’ | Blatt oberseits nur schwach rauh, oft etwas sukkulent, graugrün bis meergrün | | Stromschmiele – Deschampsia wibeliana |
| |
|
30 | (28’) | Blatt über 3 mm breit; Scheiden sehr flach zweischneidig zusammengedrückt; Blatthäutchen lang, über 2.5 mm | ► 31 |
| |
30 | ’ | Blatt unter 5 mm breit; Scheiden nicht sehr flach zweischneidig; Blatthäutchen kurz, unter 2,5 mm | ► 32 |
| |
|
31 | (30) | Blatt unter 7 mm breit, frischgrün; Pflanze mit unterirdischen Ausläufern; reines Waldgras | | Wald–Knaulgras – Dactylis aschersoniana |
| |
31 | ’ | Blatt über 5 mm breit, graugrün; Pflanze ohne unterirdische Ausläufer | | Knaulgras – Dactylis glomerata |
Merkmalsübersicht (Fotos: Andrea Moro) |
| |
|
32 | (30’) | Blatt zum Grunde hin stark verschmälert; blaugrün; Triebe am Grunde zwiebelig verdickt | | Schillergras – Koeleria glauca |
| |
32 | ’ | Blatt zum Grunde nicht stark verschmälert, grün; Triebe am Grunde nicht zwiebelig verdickt | ► 33 |
| |
|
33 | (32’) | | |
33 | ’ | Blatt mit über 7 Riefen; Pflanze horstig | ► 34 |
| |
|
34 | (33’) | Untere Blattscheiden rötlich; Pflanze lebhaft grün | | Deutsches Weidelgras – Lolium perenne | |
| |
34 | ’ | | |
|
35 | (27) | Blattscheiden mit Querverbindungen zwischen den Längsadern, (Abb. 8) | ► 36 |
| |
35 | ’ | Blattscheiden ohne Querverbindungen | ► 43 |
| |
|
36 | (35) | Scheide und Blatt beiderseits frischgrün, meist glänzend, etwas derb | ► 37 |
| |
36 | ’ | Scheide und Spreite beiderseits mehr graugrün, matt, weich | ► 39 |
| |
|
37 | (36) | Blatthäutchen kurz mit aufgesetzter Mittelspitze (Abb. 9); Blattscheide der sterilen Triebe leicht auffaltbar | | Wasserschwaden – Glyceria maxima |
| |
37 | ’ | Blatthäutchen ohne besondere Spitze; Blattscheiden steriler Triebe sehr schwer auffaltbar | ► 38 |
| |
|
38 | (37’) | Blatthäutchen sehr kurz, etwa 1 mm, derb grün-bräunlich; Blatt derb, bisweilen etwas lederig, mit plötzlicher Kapuzenspitze; Pflanze auf trockenen sauren Böden | | Bergrispe – Poa chaixii |
| |
38 | ’ | Blatthäutchen bis 4 mm lang. weißlich; Blatt weich, unregelmäßig längs-knickig wie Carex strigosa; Pflanze in und an Waldbächen und Quellen | | Quellrispe – Poa remota |
| |
|
39 | (36’) | Blatt nicht oder undeutlich gekielt, sich vom Grunde an allmählich verschmälernd; Stängel rundlich | | Quellgras – Catabrosa aquatica |
| |
39 | ’ | Blatt meist mit deutlich durchgehendem Kiel; Blattkiel in der zweischneidigen Scheide fortgesetzt; Blatt linealisch | ► 40 |
| |
|
40 | (39’) | Blatt parallelrandig mit plötzlicher Kapuzenspitze (Abb. 10), Spreite meist nicht über 10 cm lang; Blatthäutchen seitlich überstehend, an der Scheide herablaufend; Pflanze bis ca. 35 cm hoch; Deckspelzen abgerundet mit drei sehr deutlichen Zähnen | | Gezähnter Schwaden – Glyceria declina |
| |
40 | ’ | Blattspreiten mit meist allmählich zulaufender Spitze (Abb. 11), bis 30 cm lang; Blatthäutchen seitlich nur wenig vorstehend; Pflanze bis 1 m hoch; Deckspelzen ohne deutliche Zähnchen | ► 41 |
| |
|
41 | (40’) | Blatt und Scheiden schwach gerieft; Riefen meist rundlich flach; Blatt oberseits glatt oder schwach rauh, biegsam, beim Knicken sich geradlinig faltend | | Flutender Schwaden – Glyceria fluitans |
| |
41 | ’ | Blatt und Scheiden stark gerieft; Riefen dreieckig bis vierkantig hoch; Blatt oberseits rückwärts rauh, beim Knicken unregelmäßig brechend | ► 42 |
| |
|
42 | (41’) | Blatthäutchen am Rande in lange weiße Fransen aufgelöst; der an der Scheide herablaufende Rand des Blatthäutchens gefranst; ältere Blatthäutchen nach Abfall der Fransen kurz, bis 2 mm, zerrissen, schmutzig weiß; Blatt bis7 mm breit | | Waldschwaden – Glyceria nemoralis |
| |
42 | ’ | Blatthäutchen höchstens zerschlitzt; Blatt bis 12 mm breit | | Stumpfer Schwaden – Glyceria plicata |
| |
|
43 | (35’) | Blatt etwas sukkulent, meergrün; Pflanze nur auf salzhaltigen oder nitratreichen Böden | ► 44 |
| |
43 | ’ | Blatt nicht sukkulent; Pflanze nur ausnahmsweise auf salzhaltigem Boden | ► 45 |
| |
|
44 | (43) | Pflanze ausdauernd mit wurzelnden Kriechtrieben; Blattspitze kapuzenförmig zusammengezogen, (Abb. 2) | | Andel – Puccinellia maritima |
(Bildtafel: Carl Axel Magnus Lindman, 1922) |
| |
44 | ’ | Pflanze einjährig, horstig, nur mit Blühtrieben; Blattspitze allmählich spitz ausgezogen. (Abb. 3) | | Abstehender Schwaden – Puccinellia distans |
| |
|
45 | (43’) | Untere Blätter am Rande entfernt lang bewimpert, (Abb. 12) | | Aufrechte Trespe – Bromus erectus |
| |
45 | ’ | Untere Blätter am Rande nicht bewimpert | ► 46 |
| |
|
46 | (45’) | Blattscheiden behaart | ► 47 |
| |
46 | ’ | | |
|
47 | (46) | Blatt zum mindesten im unteren Teil in der Regel lang behaart; Scheiden, besonders die unteren, oft zottig | | Flaumhafer – Helictotrichon pubescens |
| |
47 | ’ | Blattspreite höchstens im unteren Teil und Blattscheide nur ganz kurzhaarig | | Wiesenrispe – Poa pratensis |
Merkmalsübersicht vom Wiesenrispengras ( Poa pratensis, Fotos A. Moro) |
| |
|
48 | (46’) | | |
48 | ’ | Blatt nicht starr und steif; Blattrand nicht verdickt | ► 49 |
| |
|
49 | (48’) | Blatt 7 mm breit und darüber; Triebe scharf zweischneidig zusammengedrückt; Pflanze kräftig horstig | ► 50 |
| |
49 | ’ | Blatt und Triebe unter 7 mm breit | ► 51 |
| |
|
50 | (49) | Blatthäutchen sehr kurz, etwa 1 mm, derb. grün-bräunlich; Blatt derb. mit plötzlicher Kapuzenspitze; Pflanze auf trockenen sauren Böden | | Bergrispe – Poa chaixii |
| |
50 | ’ | Blatthäutchen bis 4 mm lang, weiß; Blatt weich, unregelmäßig längsknickig wie Carex strigosa; Pflanze in und an Waldbächen und Quellen | | Quellrispe – Poa remota |
| |
|
51 | (49’) | Blatt deutlich gerieft | ► 52 |
| |
51 | ’ | Blatt nur undeutlich gerieft | ► 53 |
| |
|
52 | (51) | | |
52 | ’ | | |
|
53 | (51’) | Blatt linealisch mit plötzlicher Kapuzenspitze, (Abb. 13) | ► 54 |
| |
53 | ’ | Blatt vom Grunde an allmählich zugespitzt, (Abb. 14) | ► 57 |
| |
|
54 | (53) | Blatthäutchen kurz, an unteren Blättern oft nur ein Saum, niemals lang und spitz auslaufend | ► 55 |
| |
54 | ’ | Blatthäutchen auch an Grundblättern etwas ausgezogen | ► 56 |
| |
|
55 | (54) | | |
55 | ’ | Blattgrund oberseits sehr kurz locker weißfilzig; Blattspreite immer auffällig blaugrün, breit und derb, kräftiger als Poa pratensis; Pflanze nur in Quellwiesen | | Bruchrispe – Poa athroostachya |
| |
|
56 | (54’) | Blatthäutchen weiß, länglich; Blatt oft quergewellt, weich, hellgrün; Pflanze einjährig | | Einjährige Rispe – Poa annua |
| |
56 | ’ | Blatthäutchen weiß, so lang wie der Blattgrund; Triebe stumpf flachgedrückt, gekniet oder bogig aufsteigend, blaugrün, etwas steif | | Gedrückte Rispe – Poa compressa |
| |
|
57 | (53’) | Blatthäutchen sehr kurz, fast fehlend; Doppelrille im Alter leicht schwindend | | Hain-Rispengras, Waldrispe – Poa nemoralis |
| |
57 | ’ | Blatthäutchen länglich, abgerundet bis spitz | ► 58 |
| |
|
58 | (57’) | Blatt schmal, bis 3 mm breit, beiderseits matt; Scheiden matt | ► 59 |
| |
58 | ’ | Blatt bis 6 mm breit, unterseits in der Jugend stark glänzend; Scheide aufwärts rauh, in der Jugend stark glänzend | | Gemeine Rispe – Poa trivialis |
Merkmalsübersicht vom Gemeinen Rispengras ( Poa trivialis, Fotos Andrea Moro) |
| |
|
59 | (58) | Triebe deutlich flachgedrückt, deutlich gekniet oder bogig aufsteigend; Pflanze mit langen Ausläufern | | Gedrückte Rispe – Poa compressa |
| |
59 | ’ | Triebe rundlich, nur am Grunde schwach bogig; Pflanze ohne Ausläufer | | Sumpfrispe – Poa palustris |
| |
|
60 | (25’) | Blattgrund mit Öhrchen, (Abb. 15) | ► 61 |
| |
60 | ’ | Blattgrund ohne Öhrchen | ► 84 |
| |
|
61 | (60) | Blattgrund mit Haarbüscheln (Abb. 16); Pflanze nach Kumarin, Wurzelwerk nach Kuhstall duftend | ► 62 |
| |
61 | ’ | Blattgrund ohne Haarbüschel; Pflanze nicht nach Kumarin duftend | ► 63 |
| |
|
62 | (61) | Stängel verzweigt; Blatthäutchen oft länger als der Stängel breit; Barthaare größtenteils aufwärts stehend; Pflanze einjährig, hellgrün, nur im Acker | | Ackerruchgras – Anthoxanthum aristatum |
| |
62 | ’ | Stängel nicht verzweigt; Blatthäutchen meist kürzer als der Stängel breit; Barthaare gerade abstehend; Pflanze ausdauernd, grün bis hellgrün, nur selten im Acker | | Ruchgras – Anthoxanthum odoratum | |
| |
|
63 | (61’) | Blattscheiden verwachsen, eine geschlossene Röhre bildend | ► 64 |
| |
63 | ’ | Blattscheiden nicht bis über ein Drittel verwachsen, bei vorsichtigem Biegen lösen sich die dicht anliegenden Scheidenränder ab | ► 66 |
| |
|
64 | (63) | Pflanze mit Ausläufern, rasig; Blatthäutchen bis 1 mm lang, gestutzt, gezähnt; Öhrchen sehr kurz | | Wehrlose Trespe – Bromus inermis |
| |
64 | ’ | Pflanze ohne Ausläufer, horstig; Blatthäutchen 1 mm lang, eiförmig; Öhrchen ein langer schmaler Zahn | ► 65 |
| |
|
65 | (64’) | | |
65 | ’ | | |
|
66 | (63’) | Blattgrund und Öhrchen mit Borsten (Abb. 17), Blattrand oft sehr rauh; großes dichtes Horstgras bis 1,50 m Höhe | | Rohrschwingel – Festuca arundinacea |
| |
66 | ’ | Blattgrund und Öhrchen ohne Borsten | ► 67 |
| |
|
67 | (66’) | Öhrchen 2 mm und länger; Blatt 6–15 mm breit | ► 68 |
| |
67 | ’ | Öhrchen unter 2 mm lang | ► 69 |
| |
|
68 | (67) | Blatt graublau, steif, oberseits matt; Scheiden jung rötlich; Strand- und Ruderalgras | | Strandgerste (-roggen) – Elymus arenarius |
| |
68 | ’ | Blatt grasgrün, glänzend; untere Scheiden immer purpur-rötlich; Schattengras | | Riesenschwingel – Festuca gigantea |
| |
|
69 | (67’) | Blatt deutlich gerieft; Riefen bisweilen so hoch wie breit | ► 70 |
| |
69 | ’ | Blatt weniger deutlich gerieft; Riefen flach | ► 75 |
| |
|
70 | (69) | | |
70 | ’ | Pflanze ohne Ausläufer, horstig | ► 72 |
| |
|
71 | (70) | | |
71 | ’ | | |
|
72 | (70’) | Blatthäutchen kurz, bis 1 mm lang. kürzer als der Blattgrund | ► 73 |
| |
72 | ’ | Blatthäutchen 1–3 mm lang, so lang oder länger als der Blattgrund | ► 74 |
| |
|
73 | (72) | | |
73 | ’ | Pflanze einjährig, nur mit blühenden Trieben; reines Ackerunkraut | | Taumellolch – Lolium temulentum |
| |
|
74 | (72’) | | |
74 | ’ | Pflanze einjährig, nur mit blühenden Trieben; reines Ackerunkraut | | Leinlolch – Lolium remotum |
| |
|
75 | (69’) | Öhrchen derb, krallenartig, gelblich bis braungrün; Blatthäutchen sehr kurz und derb; Blattgrund nicht auffällig schmaler als die größte Spreitenbreite | ► 76 |
| |
75 | ’ | Öhrchen weichhäutig, weiß bis weißgrün, Blatthäutchen nicht derb; Blattgrund meist auffällig schmaler als die größte Spreitenbreite | ► 81 |
| |
|
76 | (75) | Pflanze mit langen Ausläufern | ► 77 |
| |
76 | ’ | | |
|
77 | (76) | Rand der Blattscheide mit kammartigem Haarsaum, (Abb.15) | ► 78 |
| |
77 | ’ | Rand der Blattscheide ohne kammartigen Haarsaum | ► 80 |
| |
|
78 | (77) | Rippen der Spreitenoberseite mit mehreren Reihen kurzer Samthaare oder Höcker | | Agropyron x obtusiusculum A.junceum x A.litorale |
| |
78 | ’ | Rippen der Spreitenoberseite nur mit einer einzigen Reihe von Höckern oder Haaren | ► 79 |
| |
|
79 | (78’) | Blattrand meist eingerollt; Spreite spitz, etwas stechend; Rippen nur mit kleinen Höckern; Pflanze steif aufrecht, bis 1 m hoch, hell blaugrau | | Strandquecke – Agropyron litorale |
| |
79 | ’ | Spreite meist flach, weicher; Rippe mit einzelnen Haaren; Pflanze niedriger, meist nicht steif aufrecht | | Agropyron x pungens A. litorale x A.repens |
| |
|
80 | (77’) | Rippen der Spreitenoberseite nur mit einer einzigen Haarreihe | | Quecke – Agropyron repens | |
| |
80 | ’ | Rippen der Spreitenoberseite mit mehreren Reihen kurzer Samthaare und vereinzelten gewöhnlichen Haaren | | Bastardquecke – Agropyron x acutum A. repens x A.junceum |
| |
|
81 | (75’) | Blatt bis 15 mm breit. Knotenpartie mit dichter zottiger Behaarung; reines Waldgras | | Waldgerste – Elymus europaeus |
| |
81 | ’ | Blatt bis 8 mm breit. Knotenregion meist kahl; Pflanze nie im Wald | ► 82 |
| |
|
82 | (81) | Unterste Blattscheiden meist kahl; reine Ruderalpflanze (selten an Deichen) | | Mäusegerste – Hordeum murinum |
| |
82 | ’ | Unterste Blattscheiden behaart, reine Grünlandpflanze, besonders in Küstennähe | ► 83 |
| |
|
83 | (82’) | Triebe am Grunde zwiebelig verdickt, obere Scheiden eng anliegend | | Wiesengerste – Hordeum nodosum |
| |
83 | ’ | Triebe am Grunde nicht zwiebelig verdickt; obere Scheiden aufgeblasen | | Deichgerste – Hordeum maritimum |
| |
|
84 | (60’) | Blatt mit weißlich, gelblich bis rötlich gefärbtem breitem, oft, etwas glasigem Mittelstreifen; Blattkiel breit rundlich | ► 85 |
| |
84 | ’ | Blatt ohne auffällig anders gefärbten Mittelstreifen und Kiel, dieser nicht glasig | ► 92 |
| |
|
85 | (84) | Blatthäutchen vorhanden, weißlich | ► 86 |
| |
85 | ’ | Blatthäutchen fehlend oder durch Haarkranz ersetzt | ► 87 |
| |
|
86 | (85) | | |
86 | ’ | | |
|
87 | (85’) | Blatthäutchen durch Haarkranz ersetzt | ► 88 |
| |
87 | ’ | | |
|
88 | (87) | Blatt mehr oder minder behaart; Scheidenrand nicht auffällig dicht behaart | ► 89 |
| |
88 | ’ | Blatt kahl; Scheidenrand meist mit dichter Haarleiste | ► 90 |
| |
|
89 | (88) | Blatt graugrün; auf dem Grunde der Blattoberseite vor dem Haarkranz bis 10 mm lange gewellte Wimpern | | Graugrüne Hirse – Setaria pumila |
| |
89 | ’ | Blatt hellgrün; Blattoberseite am Grunde nicht auffällig bewimpert | | Saathirse – Panicum miliaceum |
| |
|
90 | (88’) | | |
90 | ’ | Scheidenrand in ganzer Länge mit Haarleiste | ► 91 |
| |
|
91 | (90’) | Pflanze oft knickig aufsteigend; Blatt bis 10 mm breit; Randleiste des Blattes grob gesägt; Pflanze grau-grünlich, bisweilen rot überlaufen, im Jugendstadium meist hell gelbgrün | | Grüne Hirse – Setaria viridis |
| |
91 | ’ | Pflanze aufrecht; Blatt bis 15 mm breit; weiße Randleiste des Blattes fein gesägt; Pflanze gelbgrünlich, im ganzen heller, größer und weicher als Setaria viridis | | Italienische Hirse – Setaria italica |
| |
|
92 | (84’) | Blatthäutchen durch Haarkranz ersetzt | ► 93 |
| |
92 | ’ | Blatthäutchen vorhanden | ► 97 |
| |
|
93 | (92) | Pflanze in dichten, mehrjährigen Horsten, nie im Acker | ► 94 |
| |
93 | ’ | Pflanze nicht in dichten, ausdauernden Horsten, höchstens in einjährigen, lockeren Büscheln | ► 95 |
| |
|
94 | (93) | Alle Blätter fast grundständig; Stängel nur am Grunde mit Knoten; der oberste Knoten bis zu 5 cm über dem Grunde; Blatt nicht scharf gegen die Scheide abgesetzt; Grund der Blattscheide knotig verdickt (Blatt abreißen!); (Abb. 18), Pflanze nie auf Salzboden | | Bentgras – Molinia coerulea |
| |
94 | ’ | Stängel auch höher über dem Grunde mit Knoten; Blätter nicht alle fast grundständig; Blatt gegen die Scheide deutlich abgesetzt; Pflanze nur auf Salzboden | | Schlickgras – Spartina townsendii |
| |
|
95 | (93’) | | |
95 | ’ | Pflanze einjährig, ohne Ausläufer; Scheiden ohne Querverbindungen | ► 96 |
| |
|
96 | (95’) | Blattgrund mit langen Wimpern, Scheidenrand nicht auffällig dicht behaart | | Graugrüne Hirse – Setaria pumila |
| |
96 | ’ | Blattgrund ohne lange Wimpern, Scheidenrand mit dichter Haarleiste | | Grüne Hirse – Setaria viridis |
| |
|
97 | (92’) | Zu Seiten des Blattgrundes ein deutlicher Haarbart (Abb. 16), Pflanze nach Kumarin duftend | ► 98 |
| |
97 | ’ | Zu Seiten des Blattgrundes kein deutlicher Haarbart; Pflanze fast nie nach Kumarin duftend | ► 99 |
| |
|
98 | (97) | Stängel verzweigt; Blatthäutchen oft länger als der Stängel breit. Barthaare größtenteils aufwärts stehend; Pflanze einjährig, hellgrün, nur im Acker | | Ackerruchgras – Anthoxanthum aristatum |
| |
98 | ’ | Stängel nicht verzweigt; Blatthäutchen meist kürzer als der Stängel breit; Barthaare gerade abstehend; Pflanze ausdauernd, nur selten im Acker | | Ruchgras – Anthoxantum odoratum | |
| |
|
99 | (97) | Blattscheide bis über die Hälfte verwachsen | ► 100 |
| |
99 | ’ | Blattscheide nicht oder nur im unteren Drittel verwachsen | ► 110 |
| |
|
100 | (99) | Scheide durch herablaufenden Blattkiel durchgehend gekielt, unmittelbar unter dem Blattgrund verwachsen | ► 101 |
| |
100 | ’ | Halm rundlich, nicht durch herablaufenden Blattkiel durchgehend gekielt; Blattscheide unter dem Blattgrund oft noch ein kurzes Stück offen | ► 102 |
| |
|
101 | (100) | Blatthäutchen mit lanzettlichem Anhängsel gegenüber der Blattspreite, Blatthäutchen gewissermaßen um 180 Grad verschoben, (Abb.19) | | Einblütiges Perlgras – Melica uniflora |
| |
101 | ’ | Blatthäutchen ohne ein solches Anhängsel, sehr kurz nur ein bräunlicher Saum | | Nickendes Perlgras – Melica nutans |
| |
|
102 | (100’) | | |
102 | ’ | | |
|
103 | (102) | Ackerunkraut und Ruderalpflanze | ► 104 |
| |
103 | ’ | Pflanze nicht im Acker | ► 105 |
| |
|
104 | (103) | Blattscheiden rückwärts gerichtet behaart, obere bisweilen kahl; Blatt beiderseits behaart, obere Blätter bisweilen unterseits kahl; Blatthäutchen 1-3 mm lang. gefranst; Blatt bis 8 mm breit | | Ackertrespe – Bromus arvensis |
| |
104 | ’ | Blattscheiden kahl, untere bisweilen behaart; Blatt bis über 10 mm breit, oberseits behaart, unterseits kahl, am Rande bewimpert; Blatthäutchen kurz, starkgezähnt | | Roggentrespe – Bromus secalinus |
| |
|
105 | (103’) | Knoten sehr gleichmäßig kurz rückwärtsstehend behaart, länger als breit (Abb. 20); unterer Knotenrand nie bärtig; Scheide und Stengel in der Regel gleichmäßig kurz etwas rückwärtsstehend behaart | | Wiesentrespe – Bromus commutatus (vormals: B. racemosus agg.) |
| |
105 | ’ | Knoten mit kürzeren und längeren Haaren ungleichmäßig behaart; unterer Rand des Knotens oft etwas bärtig; Stengel und Scheide oft ungleichmäßig behaart | ► 106 |
| |
|
106 | (105’) | Triebe alle seitlich niederliegend, kaum über 15 cm lang; Spelzen kahl und glänzend; Pflanze der Küste, besonders des Strandwalles | | Strandtrespe – Bromus hordeaceus |
| |
106 | ’ | Triebe mehr oder minder aufrecht | ► 107 |
| |
|
107 | (106’) | | |
107 | ’ | | |
|
108 | (102’) | Pflanze ausdauernd mit Ausläufern; Blatt oberseits meist kahl, unterseits nur an der Mittelrippe behaart | | Wehrlose Trespe – Bromus inermis |
| |
108 | ’ | Pflanze einjährig, ohne Ausläufer; Blatt oberseits behaart, selten kahl | ► 109 |
| |
|
109 | (108’) | Stängel gänzlich kahl; Blatt unterseits etwas glänzend, meist kahl, seltener kurz behaart, bis 6 mm breit; Blatthäutchen 1-4 mm lang, stark zerschlitzt | | Taube Trespe – Bromus sterilis | |
| |
109 | ’ | Stängel oberwärts kurz behaart; Blatt unterseits matt, meist dicht kurzhaarig, bis 4 mm breit; Blatthäutchen bis 2 mm lang, kurz zerschlitzt | | Dachtrespe – Bromus tectorum |
| |
|
110 | (99’) | Blattscheiden behaart, wenigstens die unteren; Knoten meistens behaart | ► 111 |
| |
110 | ’ | Blattscheiden alle kahl; selten nur Knoten behaart | ► 118 |
| |
|
111 | (110) | Untere Blattscheiden rosarot-grün gestreift (Pyjamagras); Pflanze horstig | | Wolliges Honiggras – Holcus lanatus |
| |
111 | ’ | Untere Scheiden nicht so gestreift, oder selten, dann Pflanze aber nicht horstig | ► 112 |
| |
|
112 | (111’) | Pflanze kräftig, robust, mit langen Ausläufern; Spreite bis 15 mm breit, derb und fest. Graugrün | | Landschilf – Calamagrostis epigeios |
| |
112 | ’ | Spreite bis 10 mm breit; weich; Pflanze nicht derb und robust | ► 113 |
| |
|
113 | (112’) | | |
113 | ’ | Knoten behaart, selten kahl; Pflanze mehrjährig | ► 114 |
| |
|
114 | (113’) | Blatt vom ersten Drittel her zum Grunde stark und gleichmäßig keilförmig verschmälert (Abb. 21); Blattgrund dem Stengel meist anliegend | ► 115 |
| |
114 | ’ | Blatt zum Grunde nicht lang keilförmig stark verschmälert; Blattgrund vom Stengel gewöhnlich abstehend, (Abb. 22) | ► 116 |
| |
|
115 | (114) | | |
115 | ’ | Pflanze lockerrasig mit Ausläufern; Blatt unterseits matt hellgrün; Pflanze warmer, lichtreicher, kalkreicher Böden | | Fiederzwenke – Brachypodium pinnatum |
| |
|
116 | (114’) | Knoten auffällig dicht behaart; im Gegensatz zum Stängel untere Scheiden in der Jugend bisweilen rötlich gestreift; Pflanze mit Ausläufern rasig | | Weiches Honiggras – Holcus mollis |
| |
116 | ’ | Pflanze horstig ohne Ausläufer; Knoten nicht auffällig dichter behaart, jedoch bisweilen stärkere Behaarung eben ober- und unterhalb des Knotens | ► 117 |
| |
|
117 | (116’) | Blatt bis 8 mm breit; beiderseits mit schwachem Seidenglanz; Blattoberseite meist behaart | | Glatthafer – Arrhenatherum elatius | |
Merkmalsübersicht des Glatthafers (Fotos Andrea Moro) |
| |
117 | ’ | Blatt bis 5 mm breit, ohne Seidenglanz, frisch- bis stumpfgrün; unter- und oberhalb des Knotens oft ein Kranz rückwärts stehender längerer Härchen, die besonders unterhalb des Knotens eng anliegen und eine Haarkrause bilden, (Abb. 23) | | Goldhafer – Trisetum flavescens |
Merkmalsübersicht des Goldhafers (Fotos Andrea Moro) |
| |
|
118 | (110’) | Knoten behaart; Zähne der Blattränder im unteren Drittel nach rückwärts, in der oberen Hälfte nach vorwärts gerichtet | | Wilder Reis – Leersia oryzoides |
| |
118 | ’ | Knoten unbehaart; Zähne des Blattrandes alle gleichgerichtet | ► 119 |
| |
|
119 | (118’) | Riefen der Blattoberseite dicht kurzhaarig wie Fischgrätenmuster (Abb. 24); Blatt oft etwassukkulent und eingerollt, bis 6 mm breit | | Dünenquecke – Agropyron junceum |
| |
119 | ’ | Blattriefen nicht wie Fischgrätenmuster behaart | ► 120 |
| |
|
120 | (119’) | Blatt derb, steif, auf Dünen und sandigen Triften | ► 121 |
| |
120 | ’ | Blatt nicht auffällig derb und steif | ► 123 |
| |
|
121 | (120) | | |
121 | ’ | Blatthäutchen bis über 10 mm lang ausgezogen, tief eingespalten | ► 122 |
| |
|
122 | (121’) | Blatt meist flach, oberseits graugrün, bis 10 mm breit; Riefen schmal. 8–14; Knoten so lang wie breit, meist rotgrünlich | | Baltischer Strandhafer – Ammophila x baltica A. arenaria x Calamagrostis epigeios |
| |
122 | ’ | Blatt meist gerollt, oberseits hell blaugrün, etwas sukkulent, bis 8 mm breit; Riefen sehr kräftig, 6-10; Knoten fast doppelt so lang wie breit, meist gelbgrünlich | | Strandhafer – Ammophila renaria |
| |
|
123 | (120’) | Blatt oberseits auffällig erhaben gerieft; Riefen so hoch wie breit, (Abb. 7) | ► 124 |
| |
123 | ’ | Blatt oberseits nicht auffällig erhaben gerieft; Riefen nicht so hoch wie breit | ► 127 |
| |
|
124 | (123) | Blatt meist über 15 cm lang. wenigstens die grundständigen; Pflanze dicht horstig, ausdauernd | ► 125 |
| |
124 | ’ | Blatt meist unter 15 cm lang, weich; Pflanze lockerhorstig bis rasig | ► 126 |
| |
|
125 | (124) | Blatt oberseits rückwärts sehr rauh, dunkelgrün, nicht sukkulent; Riefen sich im Gegenlicht scharf dunkelgrün/weiß abhebend | | Rasenschmiele – Deschampsia caespitosa |
| |
125 | ’ | Blatt oberseits nur schwach rauh, etwas sukkulent, graugrün bis meergrün | | Stromschmiele – Deschampsia wibeliana |
| |
|
126 | (124’) | | |
126 | ’ | Pflanze oft hechtgrün überlaufen; Knoten meist gelblich grün, oft glasig | | Rostgelber Fuchsschwanz – Alopecurus aequalis |
| |
|
127 | (123’) | Blatt vom ersten Drittel her zum Grunde stark keilförmig verschmälert, zum mindesten bei den grundständigen Blättern (Abb. 21); Blattgrund dem Halm meist anliegend | ► 128 |
| |
127 | ’ | Blatt vom ersten Drittel her nicht auffällig stark verschmälert; Blattgrund dem Halm meist nichtdicht anliegend, abstehend | ► 134 |
| |
|
128 | (127) | Pflanze dicht horstig, ohne Ausläufer; reine Waldgräser | ► 129 |
| |
128 | ’ | Pflanze lockerrasig mit Ausläufern | ► 130 |
| |
|
129 | (128) | Blattgrund auf der Rückseite mit bärtigem Haargrund, besonders bei grundständigen Blättern, (Abb. 25) | | Waldreitgras – Calamagrostis arundinacea |
| |
129 | ’ | | |
|
130 | (128’) | Stängel am Grunde mit mehreren genäherten Knoten; Pflanze nach Waldmeister duftend | | Mariengras – Hierochloa odorata |
| |
130 | ’ | Stängel am Grunde ohne genäherte Knoten; Pflanze nicht nach Waldmeister duftend | ► 131 |
| |
|
131 | (130’) | Rand des Blattgrundes oft mit einigen bärtigen Haaren; Blatt besonders beiderseits des Blattgrundes und Stängel ober- und unterhalb der Knoten oft mit hellem abwischbarem Wachsüberzug | | Flattergras – Milium effusum |
| |
131 | ’ | Blattgrund gänzlich unbehaart; Pflanze ohne Wachsüberzug | ► 132 |
| |
|
132 | (131’) | Blatt unterseits grasgrün, oft stark glänzend; Spreite oft wie ein Carex-Blatt längs-gefaltet | | Wiesenreitgras – Calamagrostis canescens |
| |
132 | ’ | Blatt unterseits meist graugrün, nur schwach glänzend oder matt; Spreite nie Carex-artiggeknickt | ► 133 |
| |
|
133 | (132’) | | |
133 | ’ | | |
|
134 | (127’) | Blattgrund am Rande oft mit einigen bärtigen Haaren; Blatt besonders beiderseits des Blattgrundes und Stängel ober- und unterhalb der Knoten oft mit hellem abwischbarem Wachsüberzug | | Flattergras – Milium effusum |
| |
134 | ’ | Blattgrund kahl; Pflanze ohne Wachsüberzug | ► 135 |
| |
|
135 | (134’) | Blatt riedartig, bis 20 mm breit, im Mittel 7-12 mm; Pflanze bis 2 m hoch, nur auf nassen bis feuchten Böden; Blatthäutchen weiß, groß, lang ausgezogen; Scheide mit Querverbindungen | | Rohrglanzgras – Phalaris arundinacea | |
| |
135 | ’ | Blatt nicht Reth-artig, höchstens bis 10 mm breit, im Mittel nicht über 7 mm; Blatthäutchen selten über 5 mm lang. selten über 3 mm breit; Scheide meist ohne Querverbindungen | ► 136 |
| |
|
136 | (135’) | Blatthäutchen tief zerschlitzt, gefranst (Abb. 26); Blatt oberseits mit dichtem, sehr kurzem Haarüberzug; Ackerunkraut | | Windhalm – Apera spica-venti |
| |
136 | ’ | Blatthäutchen nicht tief zerschlitzt | ► 137 |
| |
|
137 | (136’) | Blatthäutchen an einer Seite mit einem hochgezogenen Zahn (Abb. 27); Stängel am Grunde meist knollig verdickt | | Wiesenlieschgras – Phleum pratense |
| |
137 | ’ | Blatthäutchen ohne solchen Zahn; Stängel am Grunde nicht knollig verdickt | ► 138 |
| |
|
138 | (137’) | Ränder der Blattspreite im unteren Teil bewimpert; reines Ackerunkraut | | Flughafer – Avena fatua |
| |
138 | ’ | Spreitenränder gänzlich kahl | ► 139 |
| |
|
139 | (138’) | Blatt oberseits behaart. Horstgräser trockenen, nicht beweideten Grünlandes | ► 140 |
| |
139 | ’ | Blatt oberseits kahl | ► 141 |
| |
|
140 | (139) | | |
140 | ’ | Blatt bis 5 mm breit, matt; unterhalb der Knoten oft ein Kranz längerer, rückwärts stehender, eng anliegender Härchen wie eine Haarkrause, (Abb. 23) | | Goldhafer – Trisetum flavescens |
| |
|
141 | (139’) | Pflanze einjährig, locker büschelig, nur mit blüh-Trieben | ► 142 |
| |
141 | ’ | Pflanze ausdauernd, auch mit nichtblühenden Trieben | ► 143 |
| |
|
142 | (141) | Pflanze 3–10 cm hoch, nur am Sandstrand der Küste | | Sandlieschgras – Phleum arenarium |
| |
142 | ’ | Pflanze über 20 cm hoch, reines Ackerunkraut, neuerdings auch ruderal | | Ackerfuchsschwanz – Alopecurus myosuroides |
| |
|
143 | (141’) | Blatthäutchen der grundständigen Blätter kurz, bis 1 mm lang. gerade abgeschnitten | ► 144 |
| |
143 | ’ | Blatthäutchen der grundständigen Blätter über 1 mm lang, rundlich bis spitzlich ausgezogen | ► 145 |
| |
|
144 | (143) | Blatt in der Durchsicht dreifarbig gerieft, etwas blaugrün, etwas dicklich-derb, bisweilen mit deutlich abgesetztem hellem Kiel | | Zittergras – Briza media |
| |
144 | ’ | Blatt in der Durchsicht nicht deutlich dreifarbig gerieft, stumpf-grün, nicht derb, ohne deutlich abgesetzten hellen Kiel | | Rotes Straußgras – Agrostis tenuis | |
| |
|
145 | (143’) | | |
145 | ’ | Grundständige Blätter über 2 mm breit | ► 146 |
| |
|
146 | (145’) | | |
146 | ’ | Gras nicht auf trockenen offenen Sandböden | ► 147 |
| |
|
147 | (146’) | Blatthäutchen nicht lang ausgezogen, abgerundet oder gestutzt | ► 148 |
| |
147 | ’ | Blatthäutchen lang ausgezogen, spitzlich oder abgerundet, rein weiß | ► 149 |
| |
|
148 | (147) | Blatthäutchen schmutzig-weiß, abgerundet, derb; Blattgrund meist bogig ansetzend (Abb. 28); Blattränder im unteren Drittel bogig verlaufend | | Wiesenfuchsschwanz – Alopecurus pratensis | |
| |
148 | ’ | Blatthäutchen weißlich, quer gestutzt und gezähnelt; Blattgrund; eckig ansetzend (Abb. 29); Blattränder im unteren Drittel geradlinig | | Glatthafer – Arrhenatherum elatius |
| |
|
149 | (147’) | Pflanze mit unterirdischen Ausläufern, queckenähnlich | | Riesenstraußgras – Agrostis gigantea | |
| |
149 | ’ | Pflanze mit oberirdischen Kriechtrieben | ► 150 |
| |
|
150 | (149’) | | |
150 | ’ | Pflanze mit niederliegenden Kriechtrieben | ► 151 |
| |
|
151 | (150’) | | |
151 | ’ | | |