1 | | Blüten radiärsymmetrisch und Kronblätter weitgehend frei | ► 2 |
| |
1 | * | Einzelblüten zweiseitig symmetrisch | ► 9 |
| |
1 | ** | Sonderformen: Blüten in schirm-, dolden-, korb- oder ährenförmigen Blütenständen, glocken- oder trichterförmig oder klein und unscheinbar | ► 12 |
| |
|
2 | | Blüten mit 4 Kronblättern | ► 3 |
| |
2 | * | Blüten mit mehr als 4 Kronblättern | ► 4 |
| |
|
3 | | Kronblätter ganzrandig | | ▼▼ a – |
| |
| |
a | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
|
3 | * | Kronblätter an der Spitze eingeschnitten | | ▼▼ a – |
| |
| |
a | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
|
4 | | Blüten mit 5 Kronblättern | ► 5 |
| |
4 | * | Blüten mit 6 und mehr Kronblättern | | ▼▼ a – |
| |
| |
a | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
|
5 | | Kronblätter ganzrandig | ► 6 |
| |
5 | * | Kronblätter ausgerandet oder eingeschnitten | ► 7 |
| |
|
6 | | Früchte schnabelförmig | | ▼▼ a – |
| |
| |
a | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
|
6 | * | | |
| |
a | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
|
7 | | Kronblätter ausgerandet | ► 8 |
| |
7 | * | Kronblätter eingeschnitten | | ▼▼ a – |
| |
| |
a | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
|
8 | | Kelch mit 2-3blättrigem Außenkelch | | ▼▼ a – |
| |
| |
a | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
|
8 | * | Kelch ohne Außenkelch, höchstens mit Kelchschuppen | | ▼▼ a – |
| |
| |
a | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
|
9 | | | |
9 | * | Blätter gefiedert oder gefingert | ► 13 |
| |
|
10 | | | |
10 | * | Blütenstände anders | | ▼▼ a – |
| |
| |
a | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
|
11 | | Blätter beim Zerreiben aromatisch duftend | | ▼▼ a – |
| |
| |
a | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
|
11 | * | Blätter beim Zerreiben nicht duftend | | ▼▼ a – |
| |
| |
a | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
|
12 | | Blüten glocken- oder trichterförmig | | ▼▼ a – |
| |
| |
a | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
|
12 | * | Blüten anders, z.B. in schirm-, dolden-, körbchen-, oder ährenförmigen Blütenständen oder sehr klein und unscheinbar | ► 15 |
| |
|
13 | | Blätter dreizählig, Blütenstand kopfig | | ▼▼ a – |
| |
| |
a | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
|
13 | * | Blätter und Blütenstand anders | ► 14 |
| |
|
14 | | Blätter mit Ranken | | ▼▼ a – |
| |
| |
a | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
|
14 | * | Blätter ohne Ranken | | ▼▼ a – |
| |
| |
a | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
|
15 | | Blüten in kopfigen oder in schirm-, rispen-, doppeldolden-, oder ährenförmigen Blütenständen | ► 16 |
| |
15 | * | Blüten in Körben oder sehr klein und unscheinbar | ► 18 |
| |
|
16 | | Blüten in Doppeldolden | | ▼▼ a – |
| |
| |
a | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
|
17 | | | |
| |
a | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
|
17 | * | Blüten in kopfigen, schirm-, oder rispenförm. Blütenständen | | ▼▼ a – |
| |
| |
a | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
|
18 | | | |
18 | * | Blüten sehr klein und unscheinbar | | ▼▼ a – |
| |
| |
a | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
|
19 | | | |
19 | * | Staubblätter kürzer oder so lang wie die Kronblätter | ► 20 |
| |
|
20 | | Körbe nur mit Röhren- oder nur mit Zungenblüten | ► 21 |
| |
20 | * | | |
|
21 | | Blätter distelartig | | ▼▼ a – |
| |
| |
a | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
|
21 | * | | |
|
22 | | Hüllblätter mit kammförmigen Anhängseln | | ▼▼ a – |
| |
| |
a | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
| |
– | | | |
|
22 | * | Hüllblätter hakenförmig oder anders | ► 23 |
| |
|
23 | | Hüllblätter hakenförmig | | ▼▼ a – |
| |
| |
a | | | |
| |
– | | | |
|
23 | * | Hüllblätter anders | | ▼▼ a – |
| |
| |
a | | | |
| |
– | | | |