1 | | Pflanzen mit Schwimmblättern | ► 2 |
| |
1 | * | Pflanzen ohne Schwimmblätter | ► 13 |
| |
|
A Pflanzen mit Schwimmblättern |
|
2 | | Nicht im Substrat wurzelnd, frei an der Wasseroberfläche
schwimmend | ► 3 |
| |
2 | * | | |
|
A.1 Schwimmblattpflanzen, nicht im Substrat wurzelnd |
|
3 | | Größer und deutlich beblättert, Schwimmblätter rosettenförmig angeordnet, rundlich, am Grund herzförmig | | Hydrocharis morsus-ranae | |
| |
3 | * | Klein, meist unter 15 mm, Sprossglieder scheibenförmig, nicht in Stängel, Blätter und Wurzel differenziert | ► 4 |
| |
|
4 | | | |
4 | * | Sprossglieder mit nur einer Wurzel | ► 5 |
| |
|
5 | | Vegetative Sprossglieder untergetaucht, kreuzweise verkettet, generative Sprossglieder zur Blütezeit auftauchend | | Lemna trisulca |
| |
5 | * | Sprossglieder stets schwimmend, flach, scheibenförmig (Sprossglied 3–5-nervig) | | Lemna minor | |
| |
|
A.2 Schwimmblattpflanzen, am Gewässergrund wurzelnd |
|
6 | (2) | Nur mit Schwimmblättern | ► 7 |
| |
6 | * | Mit Tauch- und Schwimmblättern | ► 9 |
| |
|
A.2.1 Wurzelnde Schwimmblattpflanzen ohne Tauchblätter |
|
7 | | | |
7 | * | Schwimmblätter oval bis lanzettlich | ► 8 |
| |
|
8 | | Blätter oval, mit parallel zueinander verlaufenden Blattnerven, Blattstiel am Ende mit andersfarbigem biegsamem Gelenk (Vergleich zu P. nodosus) | | Potamogeton natans | |
| |
8 | * | Blätter länglich mit auffallendem Mittelnerv und davon abgehende Seitennerven | | Persicaria amphibia | |
| |
|
A.2.2 Wurzelnde Schwimmblattpflanzen mit Schwimm- und Tauchblättern |
|
9 | (6) | Schwimm- und Tauchblätter klein (< 2 cm lang), an der Triebspitze rosettenartig gehäuft | | Callitriche spec. | |
| |
9 | * | Schwimm- und Tauchblätter groß (mehrere cm lang) | ► 10 |
| |
|
10 | | | |
10 | * | Schwimmblätter oval bis länglich oder pfeilförmig, Tauchblätter schmaler als die Schwimmblätter | ► 11 |
| |
|
11 | | Pfeilkraut bei Niedrigwasser (M. Dienst 2010) |
| |
11 | * | Schwimmblätter nicht pfeilförmig | ► 12 |
| |
|
12 | | | |
12 | * | | |
|
B Wasserpflanzen ohne Schwimmblätter |
|
13 | (1) | Pflanze mit Blättern | ► 14 |
| |
13 | * | Pflanze ohne Blätter und Blüten, Spross mit schachtelhalmähnlichem Aufbau, bestehend aus röhrenförmigen langen Zellen (Internodien),
an denen in Abständen quirlartige Seitenorgane (Quirläste) sitzen | | Characeen |
| |
|
14 | | Blätter fein zerteilt (gefiedert) | ► 15 |
| |
14 | * | Blätter ganzrandig oder gezähnt | ► 23 |
| |
|
B.1 Blätter fein zerteilt (ohne Schwimmblätter) |
|
15 | | | |
15 | * | Pflanze ohne Fangblasen | ► 18 |
| |
|
16 | | Endzipfel der Blätter nicht borstig bewimpert | ► 17 |
| |
16 | * | | |
|
17 | | | |
17 | * | | |
|
18 | (15) | Blätter quirlig am Stängel angeordnet | ► 19 |
| |
18 | * | Blätter wechselständig, mehrfach gabelteilig | ► 21 |
| |
|
19 | | | |
19 | * | Blätter kammförmig gefiedert | ► 20 |
| |
|
20 | | | |
20 | * | | |
|
21 | (18) | Blätter meist länger als 8 cm, lang gestielt, mehrfach gabelteilig, mit langen fadenförmigen Blattzipfeln | | Ranunculus fluitans | |
| |
21 | * | Blätter i. d. R. kürzer | ► 22 |
| |
|
22 | | Blätter am Grund dreiteilig, dann mehrfach gegabelt, borstenförmige Blattzipfel in einer Ebene gespreizt, über Wasser nicht zusammenfallend | | Ranunculus circinatus |
| |
22 | * | Blätter haarförmig zerteilt, fallen außerhalb des Wassers pinselförmig zusammen, Blattzipfel nicht in einer Ebene | | Ranunculus trichophyllus | |
| |
|
B.2 Blätter ganzrandig oder gezähnt (nicht zerteilt, ohne Schwimmblätter)
Siehe auch bei C2: Pflanzen, die auch Schwimmblätter besitzen können, aber diese nicht immer ausbilden (z. B. Nuphar lutea). |
|
23 | (14) | Blätter bandförmig, rosettenartig oder in Büscheln angeordnet | ► 24 |
| |
23 | * | Blätter nicht bandförmig | ► 25 |
| |
|
24 | | Pfeilkraut bei Niedrigwasser (M. Dienst 2010) |
| |
24 | * | Blätter schmaler (max. 11 mm breit), über Wasser sind die Blätter lanzettlich | | Alisma gramineum | |
Alisma gramineum, eine typische Wasserpflanze des Bodensee-Untersees, wächst bei niedrigem Sommerhochwasserstand wie eine Landpflanze, M. Dienst 10.7.2003. |
| |
|
25 | (23) | Blätter quirlständig | ► 26 |
| |
25 | * | Blätter gegen- oder wechselständig | ► 28 |
| |
|
26 | | | |
26 | * | Blätter in 3-zähligen Quirlen | ► 27 |
| |
|
27 | | | |
27 | * | Blätter schmal lanzettförmig, bis 2 mm breit, gedreht, Blattende spitz | | Elodea nuttallii |
| |
|
28 | (25) | Blätter fein, fadenförmig, ohne ausgeprägte Blattspreite | ► 29 |
| |
28 | * | Blätter breiter, mit deutlicher Blattspreite | ► 36 |
| |
|
B.2.1 Wie B2, Blätter sehr schmal, ohne deutliche Blattspreite |
|
29 | | Stängel 4(3)-kantig, zart, fadenförmig, 2–10(–30) cm lang, rasenförmiger Wuchs, nur bis ca. 40 cm unterhalb der Mittelwasserlinie | | Eleocharis acicularis |
| |
29 | * | | |
|
30 | | Stängel an den Knoten wurzelnd, Blätter schmal, halbmondförmige Früchte in den Blattachseln sitzend | | Zannichellia palustris | |
| |
30 | * | Stängel an den Knoten nicht wurzelnd | ► 31 |
| |
|
31 | | Blattspreite schmal (mit nur einem Nerv) oberhalb einer den Stängel umfassenden Blattscheide abgehend (wenn man am Blatt zieht, öffnet sich die Scheide), i. d. R. keine Seitennerven (Abb. 1d) | ► 32 |
| |
31 | * | Blattspreite am Grunde des häutigen, durchscheinenden Blatthäutchens abgehend, i. d. R. mit sichtbaren Seitennerven (Abb. 1a–c) | ► 33 |
| |
|
32 | | | |
32 | * | | |
|
33 | (31) | | |
33 | * | Blätter bis 2 (max. 3) mm breit, meist 3-nervig | ► 34 |
Abb. 1: Blattspitzen von schwer bestimmbaren Potamogeton-Arten:
a) P. pusillus,
b) P. berchtoldii,
c) P. trichoides (Seitennerven nicht immer vorhanden)
d) P. pectinatus und P. helveticus. |
| |
|
34 | | Blätter meist < 1 mm breit, allmählich in eine feine und meist asymmetrische Spitze verschmälert, zwei undeutliche Seitennerven*, die weit unter der Spitze in den dicken Mittelnerv münden (Abb. 1c) | | Potamogeton trichoides | |
| |
34 | * | Blätter ca. 2 mm breit, stumpflich zugespitzt | ► 35 |
| |
|
35 | | Beide Seitennerven münden weit vor der Blattspitze in den Mittelnerv (Abb. 1a), Blattspreite ca. 1 mm breit | | Potamogeton pusillus | |
| |
35 | * | | |
|
B.2.2 Blätter mit deutlicher Blattspreite |
|
36 | (28) | Blätter gegenständig oder scheingegenständig (paarweise oder dreizählig angenähert) | ► 37 |
| |
36 | * | Blätter wechselständig | ► 40 |
| |
|
B.2.2.1 Blätter (schein)gegenständig |
|
37 | | Stängel gabelig verzweigt, Blätter stachelig gezähnt, Pflanze steif | ► 38 |
| |
37 | * | Pflanze anders gestaltet | ► 39 |
| |
|
38 | | Stängelabschnitte meist unbestachelt oder (oben) mit wenigen Stacheln, Blattrücken oft bestachelt, Blattscheide je Seite 2- bis 4-zähnig | | Najas marina subsp. intermedia | |
| |
38 | * | | |
38 | ** | Stängel immer unbestachelt, nur Blattrand bestachelt, Blätter bogenförmig zurückgekrümmt, an der Stängelspitze leicht buschig | | Najas minor | |
| |
|
39 | (37) | Blätter oval-lanzettlich, halb stängelumfassend, vorwiegend vorn gezähnelt, scheingegenständig (paarweise genähert), selten | | Groenlandia densa |
| |
39 | * | Blätter verkehrt eiförmig, ganzrandig, evtl. mit Schwimmblattrosette (siehe 9) | | Callitriche spec. |
| |
|
B.2.2.2 [wie B.2.2] Blätter wechselständig |
|
40 | (36) | Blätter sitzend, lanzettförmig bis oval | ► 41 |
| |
40 | * | | |
|
41 | | Blätter kürzer, länglich bis lanzettlich, meist wellig kraus, Stängel vierkantig, zusammengedrückt | | Potamogeton crispus |
| |
41 | * | | |