Carlina – Eberwurz (Deutschland)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Carlina (Eberwurz; Übergeordneter Schlüssel: Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1))
Von: Natalie Schmalz
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Zusammenarbeit: offenBisherige Koautoren: Natalie Schmalz
1
Strahlende innere Hüllblätter silbrig 
  ▼▼ a  –   Große Eberwurz, Stängellose Silberdistel  –  Carlina acaulis L.
Röhrenblüten weißlich oder rötlich, strahlende Hüllblätter silbrigweiß, selten rötlich. Höhe 3-60   cm. Blüte Juli bis September
Halbtrocken-, Silikat-Magerrasen, lichte Wälder. Status: Indigen
Carlina acaulis001.jpg
a
Blattfiedern zumindest im oberen Blattbereich an der Rhachis herunterlaufend, diese daher breit geflügelt, Fiedern verbunden 
 Gewöhnliche Große Eberwurz, Gewöhnliche Stängellose Silberdistel  –  Carlina acaulis L. subsp. acaulis
Röhrenblüten weißlich oder rötlich, strahlende Hüllblätter silbrigweiß, selten rötlich. Höhe 3-5 (-20)   cm. Blüte Juli bis September
Silikat-Magerrasen. Status: Indigen
a*
Blattfiedern fast nicht an der Rhachis herunterlaufend, diese daher nicht bis schmal geflügelt, Fiedern getrennt 
 Hochstängelige Große Eberwurz, Hohe Silberdistel  –  Carlina acaulis L. subsp. caulescens (Lam.) Schübl. & G. Martens
Röhrenblüten weißlich oder rötlich, strahlende Hüllblätter silbrigweiß, selten rötlich. Höhe (3-)20-60   cm. Blüte Juli bis September
Halbtrockenrasen, lichte Wälder. Status: Indigen
1*
Strahlende innere Hüllblätter gelblich bis golden   ► 2
2
Körbchendurchmesser 6-12   cm 
 Gewöhnliche Akanthusblättrige Eberwurz  –  Carlina acanthifolia All. subsp. acanthifolia
Röhrenblüten gelblich bis zartlila, strahlende Hüllblätter goldgelb. Höhe bis 10   cm. Blüte August bis September
Im natürlichen Areal Gebirge. Status: Tendentiell eingebürgert
Carlina acanthifolia - 001x.jpg
2*
Körbchendurchmesser 1,5-4   cm   ► 3
3
Blätter von unten nach oben allmählich kleiner werdend 
  ▼▼ a  –   Langblättrige Eberwurz, Steife Golddistel  –  Carlina biebersteinii Bernh. ex Hornem.
Röhrenblüten gelblich, Kronzipfel purpurn, strahlende Hüllblätter strohgelb. Höhe 20-70 (-120)   cm. Blüte Juni bis September
Silikatmagerrasen, Halbtrockenrasen, Gebirgswiesen, lichte Wälder. Status: Indigen
Carlina biebersteinii.png
a
Körbchen meist einzeln, > 2,5   cm breit 
 Gewöhnliche Langblättrige Eberwurz  –  Carlina biebersteinii Bernh. ex Hornem. subsp. biebersteinii
Röhrenblüten gelblich, Kronzipfel purpurn, strahlende Hüllblätter strohgelb. Höhe 20-50 (-80)   cm. Blüte Juni bis September
Gebirgswiesen, lichte Wälder. Status: Indigen
a*
Körbchen meist mehrere, < 2,5   cm breit 
 Mittlere Eberwurz  –  Carlina biebersteinii Bernh. ex Hornem. subsp. brevibracteata (Andrae) K. Werner
Röhrenblüten gelblich, Kronzipfel purpurn, strahlende Hüllblätter strohgelb. Höhe 30-70 (120)   cm. Blüte Juni bis September
Silikatmagerrasen, Halbtrockenrasen, lichte Wälder. Status: Indigen
3*
Stängelblätter kürzer als die Rosettenblätter, von unten nach oben kaum kleiner werdend 
 Gewöhnliche Kleine Eberwurz, Gewöhnliche Gemeine Golddistel  –  Carlina vulgaris subsp. vulgaris L. s. str.
Röhrenblüten gelblich, Kronzipfel purpurn, strahlende Hüllblätter strohgelb. Höhe (2-)10-30 (-60)   cm. Blüte Juli bis September
Silikatmagerrasen, Halbtrockenrasen, lichte Wälder, Ruderalstandorte. Status: Indigen
Carlina vulgaris001.jpg
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Carlina – Eberwurz (Deutschland) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
20 September 2015 23:23:53). Abgerufen am 18. Dezember 2024, 06:47 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Carlina_–_Eberwurz_(Deutschland)