Cichorium – Wegwarte (Deutschland)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Cichorium (Wegwarte; Übergeordneter Schlüssel: Körbchenblütler nur mit Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 2))
Von: Natalie Schmalz
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Zusammenarbeit: offenBisherige Koautoren: Natalie Schmalz
1
Hüllblätter drüsig behaart 
 Drüsige Wegwarte  –  Cichorium glandulosum Boiss. & A. Huet
Zungenblüten blau. Höhe bis 60   cm. Blüte im natürlichen Areal Mai bis Juni
Ruderalstandorte. Status: Unbeständig
1*
Hüllblätter kahl bis behaart, aber nicht drüsig   ► 2
2
Pflanzen mehrjährig, meist rauhaarig 
  ▼▼ a  –   Gewöhnliche Wegwarte  –  Cichorium intybus L.
Zungenblüten blau. Höhe 30-150   cm. Blüte Juli bis Oktober
Weiden, Äcker, Ruderalstandorte. Status: Indigen
Cichorium intybus var intybus.jpg
a
Grundblätter schrotsägeförmig 
 Gewöhnliche Wegwarte  –  Cichorium intybus L. var. intybus
Zungenblüten blau. Höhe 30-150   cm. Blüte Juli bis Oktober
Weiden, Äcker, Ruderalstandorte. Status: Indigen
Cichorium intybus - 001x.jpg
a*
Grundblätter ungeteilt, schwach gezähnt 
 Wurzel-Zichorie, Salat-Zichorie  –  Cichorium intybus L. var. sativum Lam.
Zungenblüten blau. Höhe 30-150   cm. Blüte Juli bis Oktober
Kulturpflanze, Ruderalstandorte. Status: Unbeständig
Cichorium intybus var sativum.jpg
2*
Pflanzen ein- oder zweijährig, kahl oder flaumig bis zottig behaart   ► 3
3
Blätter +/- flaumig bis zottig behaart 
 Niedrige Wegwarte  –  Cichorium pumilum Jacq.
Zungenblüten blau. Höhe 10-30   cm. Blüte im natürlichen Areal April bis Oktober
Ruderalstandorte. Status: Unbeständig
Cichorium pumilum - 001x.jpg
3*
Blätter +/- kahl   ► 4
4
Früchte ohne oder mit winzigen Pappusschüppchen (< 0,1 mm) 
 Kahlfrüchtige Wegwarte  –  Cichorium calvum Sch. Bip. ex. Asch. in Schweinfurt
Zungenblüten blau. Höhe 30-100   cm. Blüte Juli bis September
Kleeäcker. Status: Unbeständig
4*
Früchte mit Pappi (0,4-0,6 mm) 
 Endivie  –  Cichorium endivia L.
Zungenblüten blau. Höhe 30-100   cm. Blüte Juli bis November
Kulturpflanze, Ruderalstandorte. Status: Unbeständig
Cichorium endivia.jpg
Cichorium endivia - Botanischer Garten Mainz IMG 5453.JPG
Cichorium endivia - Botanischer Garten Mainz IMG 5452.JPG
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Cichorium – Wegwarte (Deutschland) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
30 September 2015 14:41:58). Abgerufen am 17. Dezember 2024, 17:41 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Cichorium_–_Wegwarte_(Deutschland)