Clematis (Deutschland)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Clematis (Waldrebe; Ranunculaceae)
Von: Sabine von Mering
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Quelle: Daten nach Oberdorfer 1983, Schmeil-Fitschen 2009, Rothmaler 2005 — Zielgruppe: Allgemein — Zusammenarbeit: offen — Stand: Erstfassung beendet
1
Perigon weiß, ausgebreitet; Blüten aufrecht   ► 2
Perigon blau oder violett, selten rot, glockig zusammenneigend oder ausgebreitet; Blüten nickend bis hängend   ► 3
2
Stängel krautig, aufrecht, nicht kletternd 
 Aufrechte Waldrebe  –  Clematis recta
Blüten weißlich. Pflanze 50-150 cm hoch, Blüte Juni-Juli.
Eichenmischwälder, Wald- und Gebüschsäume.
Giftig.
Stängel kletternd, verholzend (Liane) 
 Gewöhnliche Waldrebe  –  Clematis vitalba
Blüten weiß. Pflanze 1-5(-15) m hoch, Blüte Juni-August.
Auenwälder, Gebüsche, Waldränder und -lichtungen.
Giftig.
3
Blüten mit 10-12 kronblattartigen, weißen Nektarblättern; Griffel kurz, kahl, schwach gekrümmt 
 Alpen-Waldrebe, Alpenrebe  –  Clematis alpina
(= Atragene alpina)
Sommergrüne Liane. Blätter doppelt 3-zählig; Perigon blau. Pflanze 1-2 m hoch, Blüte Mai-Juli.
Supalpine Gebüsche und Nadelwälder.
Blüten ohne Nektarblätter; Griffel bärtig 
 Italienische Waldrebe  –  Clematis viticella
Sommergrüne Liane. Perigon violett oder blau, selten rot. Pflanze 2-5 m hoch, Blüte Juni-August.
Gartenzierpflanze, selten verwildert.

Evtl. vergleichen mit: Clematis integrifolia (sehr selten, nur in einigen Regionen Österreichs) oder Clematis x jackmanii (Gartenzierpflanze).

Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Clematis (Deutschland) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
3 Oktober 2010 11:45:23). Abgerufen am 18. Dezember 2024, 06:35 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Clematis_(Deutschland)