Cytisus (Geißklee, Besenginster; Fabaceae)
1 | | | |
– | | | |
|
2 | | Blüten in vielblütigen, endständigen, verlängerten Trauben | | Schwarzwerdender Geißklee – Cytisus nigricans (L.) Griseb. | |
| |
– | | Blüten zu 1-3, blattachselständig | ► 3 |
| |
|
3 | | Kelch seidig behaart; Hülsen an Nähten lang abstehend behaart, sonst kahl | | ▼▼ a – Gewöhnlicher Besenginster – Cytisus scoparius (L.) Link | |
| |
| |
a | | | |
| |
– | | | |
|
– | | Kelch kahl; Hülsen ± aufgeblasen , dicht abstehend behaart | | Gestreifter Besenginster – Cytisus striatus (Hill) Rothm. | |
| |
Vergleiche auch mit Cytisus procumbens (Niederliegender Geißklee): Blätter einfach, unterseits seidig behaart; selten (stark gefährdet), nur Niederösterreich.