Blitum L. (Spinatgänsefuß) ist eine mit dem Spinat (Spinacia) eng verwandte Gattung. Sie umfasst ca. 13 Arten, welche hauptsächlich auf der Nordhalbkugel (1 Art in Australien) beheimatet sind. Die Blitum-Arten sind im Gegensatz zu Dysphania nicht aromatisch. Neben ihrer Essbarkeit (Inhaltsstoffe) weichen sie von Chenopodium und Dyphania auch durch einen anderen Sprossaufbau ab. Es sind ausdauernde oder einjährige Rosettenpflanzen mit am Grunde lang gestielten Blättern von dreieckiger bis spießförmiger Spreitenform. In der Regel sind die Pflanzen mehrstängelig (Chenopodium, Dysphania: einstängelig). Die Stängel selbst sind unverzweigt oder basal verzweigt. Dort wo Haare ausgebildet sind, sind es ± gestielte Blasenhaare. Ein sehr wichtiges Merkmal der Gattung Blitum ist es, dass alle Blüten von ihren Abstammungsachsen aufrecht abstehen. Dementsprechend stehen auch die Früchte bei der Reife aufrecht. Bei den (1)3–5-zähligen Blüten sind die Tepalen ungekielt (bei Chenopodium meist gekielt). Aus ihrer früher verbreiteten Nutzung als Wildgemüse (Dorfspinat, Erdbeerspinat) läßt sich der deutsche Gattungsname Spinatgänsefuß ableiten – Im Gebiet 3 Arten
Literatur
Fuentes-Bazan, S., Uotila, P. & Borsch, T. 2012:
A novel phylogeny-based generic classification for Chenopodium sensu lato, and a tribal rearrangement of Chenopodioideae (Chenopodiaceae). In:
Willdenowia. Bd. 42, Nr. 1, S. 5-24,
doi:
10.3372/wi42.42101.
Schlüssel
1 | | Blütenhülle bei der Samenreife trockenhäutig, Pflanze ausdauernd, Pflanze mehrstängelig, Stängel aufsteigend bis aufrecht, Blätter dreieckig-spießförmig mit nach hinten oder seitlich abstehenden Spießecken, Narbenäste 1–2 mm lang | | Guter Heinrich, Dorf-Gänsefuß – Blitum bonus-henricus |
| |
1 | * | Blütenhülle bei der Samenreife fruchtfleischartig saftig, ± miteinander verschmelzend, leuchtend rot (später im Jahr eintrocknend und zuletzt braun bis schwarz werdend), Pflanze einjährig | ► 2 |
| |
|
2 | | Fruchtstand im Ganzen durchblättert, mit stets deutlich getrennt stehenden (meist) kleineren Knäueln (0,4–0,8 cm Ø), Blätter dreieckig, am Rand stark, lang und spitz gezähnt, auch die Hochblätter gezähnt, Samen an der Schmalseite gerundet, nur mit einer Rille | | Durchblätterter Erdbeerspinat – Blitum virgatum |
| |
2 | * | Fruchtstand blattlos (außer im untersten Abschnitt), mit teilweise sehr gedrängt stehenden großen Knäueln (0,6–1,5 cm Ø), Blätter spießförmig-dreieckig, am Rand etwas gezähnt, Samen an der Schmalseite gekielt | | Kopfiger Erbeerspinat – Blitum capitatum |
| |
Blitum bonus-henricus (L.) Rchb.
Synonym:
- Chenopodium bonus-henricus L.
Guter-Heinrich, Dorf-Gänsefuß
| Blitum bonus-henricus: blühende Pflanze in einer Bergwiese bei Boutaresse (F-Cezallier) (Foto: Rolf Wißirchen) |
| Blitum bonus-henricus: austreibende Pflanzen im Frühling, Bot. Gärt. Bonn, 29.04.2013 (Foto: Rolf Wißkirchen) |
| Blitum bonus-henricus: Sprossspitze einer blühenden Pflanze mit auffällig langen weißlichen Griffeln, Bot. Gärt. Bonn, 05.06.2013 (Foto: Rolf Wißkirchen) |
| Blitum bonus-henricus: Pflanze in der Fruchtbildung, Bot. Gärt. Bonn 2011 (Foto: Rolf Wißkirchen) |
| Blitum bonus-henricus: blühende Pflanze von oben, Bot. Gärt. Bonn, 05.06.2013 (Foto: Rolf Wißkirchen) |
| Blitum bonus-henricus: Zweig in Fruchtbildung, Bot. Gärt. Bonn 2011 (Foto: Rolf Wißkirchen) |
| Blitum bonus-henricus: Zweig in Fruchtbildung, Bot. Gärt. Bonn 2011 (Foto: Rolf Wißkirchen) |
| Blitum bonus-henricus: Zweig einer Pflanze mit ersten Früchten, Westfalen, Kleinenbremen, leg. Farenholtz, 14.06.1994 (Herb. MSTR) (Foto: Rolf Wißkirchen) |
| Blitum bonus-henricus: Zweige mit reifen Früchten, Bot. Gärt. Bonn, Herb. Wissk. 1297, 24.08.2011 (Foto: Rolf Wißkirchen) |
| Blitum bonus-henricus: Fruchtknäuel mit reifen Nussfrüchten, Bot. Gärt. Bonn, Herb. Wissk 1297 (Foto: Rolf Wißkirchen) |
| Blitum bonus-henricus: reife Samen mit Resten dünner anhaftender Fruchtschale (Perikarp), Bot. Gärt. Bonn, Herb. Wissk 1297 (Foto: Rolf Wißkirchen) |
|
Blitum capitatum L.
Synonym:
- Chenopodium capitatum (L.) Ambrosi
Kopfiger Erdbeerspinat
| Blitum capitatum: Jungpflanzen im Rosettenstadium, Bonn, Bot. Gärt., 28.05.2013 (Foto: Rolf Wißkirchen) |
| Blitum capitatum: Einzelne Rosettenpflanze näher, Bonn, Bot. Gärt., 28.05.2013 (Foto: Rolf Wißkirchen) |
| Blitum capitatum: Beet mit in Fruchtbildung befindlichen Pflanzen (dabei Umfärbung der Blütenknäuel von grünlich über hellrosa nach intensiv purpur), Bonn, Bot. Gärt., 10.07.2013 (Foto: Rolf Wißkirchen) |
| Blitum capitatum: Zweig einer fruchtenden Pflanze (mit schon teilweiser Umfärbung nach dunkelrot und schwarzrot), Bot. Gärt. Bonn, 2011 (Foto: Rolf Wißkirchen) |
| Blitum capitatum: Zweig von nahem mit beerenartig verwachsenen 3-zähligen Blütenhüllen, Bot. Gärt. Bonn, 10.07.2013 (Foto: Rolf Wißkirchen) |
| Blitum capitatum: wie zuvor, noch näher mit im Zentrum der Blüten bereits sichtbaren Früchten, Bot Gärt. Bonn, 2011 (Foto: Rolf Wißkirchen) |
| Blitum capitatum: kleine fruchtende Pflanzen, USA, Michigan, leg. E.A. Bourdo, 01.09.1974 (Herb. MSTR) (Foto: Rolf Wißkirchen) |
| Blitum capitatum: fruchtende Pflanze, Rheine, ex horto meo, leg. Brockhausen, 8?/1912 (Herb. MSTR) (Foto: Rolf Wißkirchen) |
| Blitum capitatum: Blütenknäuel, Bot Gärt. Bonn, Herb. Wissk. (Foto: Rolf Wißkirchen) |
| Blitum capitatum: reife ovale Samen, Bot Gärt. Bonn, Herb. Wissk. (Foto: Rolf Wißkirchen) |
|
Blitum virgatum L.
Synonyme:
- Chenopodium foliosum Asch.
- Chenopodium virgatum (L.) Ambrosi
Durchblätterter Erdbeerspinat
| Blitum virgatum: Jungpflanzen im Rosettenstadium (die ältesten Blätter bereits rötlich verfärbend), Bot. Gärt. Bonn, 05.06.2013 (Foto: Rolf Wißkirchen) |
| Blitum virgatum: spätes Rosettenstadium mit Austreiben unverzweigter Luftsprosse, Bot. Gärt. Bonn, 24.06.2013 (Foto: Rolf Wißkirchen) |
| Blitum virgatum: Zweig in Fruchtbildung (die dunklen Nussfrüchte im Zentrum der fleischig aufgetriebenen Blütenhülle bereits sichtbar), Bonn, Bot. Gärt., 10.07.2013 (Foto: Rolf Wißkirchen) |
| Blitum virgatum: Zweig mit fast reifen Früchten (Verfärbung nach dunkelrot und schwarzrot), Bonn, Bot. Gärt. 2011 (Foto: Rolf Wißkirchen) |
| Blitum virgatum: Pflanzen in Fruchtbildung, Bot. Gart. Heidelberg, 30.06.2007 (Foto: Günther Blaich) |
| Blitum virgatum: Zweige mit typisch entfernt stehenden kleinen Blütenknäueln, Moselufer bei Trier, leg. P. Wirtgen (Herb. MSTR) (Foto: Rolf Wißkirchen) |
| Blitum virgatum: fruchtender Zweig mit lappig zerschlitzten Blätterm, Dortmund, leg. D. Büscher, 6/2010 (Herb. MSTR) (Foto: Rolf Wißkirchen) |
| Blitum virgatum: Zweig mit größeren, aber deutlich durchblätterten Fruchtknäueln, Wulferdingen, leg. E.M. Wentz (Herb. MSTR) (Foto: Rolf Wißkirchen) |
| Blitum virgatum: Blütenknäuel in Fruchtreife, Wulferdingen, leg. E.M. Wentz (Herb. MSTR) (Foto: Rolf Wißkirchen) |
| Blitum virgatum: reife Samen, Wulferdingen, leg. E.M. Wentz (Herb. MSTR) (Foto: Rolf Wißkirchen) |
|