Diskussion:Die Gattung Polygonum (Rolf Wißkirchen)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche

Hallo Herr Wißkirchen,

ich habe noch folgende Änderungen vorgenommen:

  • Brüche einheitlich ¼, ⅓ bis über ½ statt gemischt ¼, 1/3 bis über 1/2
  • alle „von bis“ Angaben 2-6 mm etc. in Halbgeviertstrich geändert: 2–6 mm (siehe typokurz.pdf)
  • daher in Bodenbedeckung der Pflanze auch in „deutlich–stark“ (also deutlich 'bis' stark) geändert
  • gleichbreite Merkmalsspalten: 15%, 17%, 17%, 17%, 17%, 17%

Der Rest ist so belassen, wie in der Worddatei, die Sie mir zuschickten.

Noch ein kleines Detail/Hinweis zur Tabellenbeschriftung. Mit MediaWiki kann man dafür folgende Syntax mit dem Pluszeichen |+ verwenden:

 {|
 |+ Tabellenbeschriftung hier
 …
 |}

oder linksbündig

 {|
 |+ style="text-align:left;"| Tabellenbeschriftung hier
 …
 |}

Viele Grüße Andreas Plank Icon External Link E-Mail.png 11:57, 12. Mai 2011 (CEST)

Nachtrag: die CSS Klasse "tableBoxedWithGridBlack1px" sorgt für eine schwarz-Gitter-Tabelle mit dickerer Außenlinie, die CSS Klasse "nopadding-top-bottom" minimiert das padding oben und unten Andreas Plank Icon External Link E-Mail.png 11:25, 13. Mai 2011 (CEST)

Vorgabe Rolf Wißkirchen

Tabelle 3: Übersicht der Sippenmerkmale in der Polygonum aviculare-Gruppe. Verschiedenblättrigkeit (Heterophyllie) meint den Größenunterschied zwischen den Blättern der Hauptachse und denen der Seitenzweige. Konkav = Oberfläche nach innen gewölbt. Konvex = Oberfläche nach außen gewölbt.
Taxa Polygonum aviculare Polygonum arenastrum
Merkmale ssp. aviculare ssp. rurivagum ssp. arenastrum ssp. calcatum ssp. microspermum
Verschiedenblättrigkeit deutlich nicht oder undeutlich
Tragblätter der Blütenknäuel an den Zweig-Enden stark verkleinert wenig verkleinert
Verwachsungsgrad der Blütenhüllblätter gering, Blütenhülle tief geteilt (ca. ¼) deutlich (zu mindestens. ⅓ bis über ½)
Blütenfarbe rosa bis rot (weiß) weiß oder blassrosa
Vorherrschende Internodienlänge 2–4 (6) cm 0,5–1,5 cm
Blühbeginn ab (Mai) Juni Juli
Standort Ackerpflanze Tritt- und Sandpflanze
Nervatur der Blütenhüllblätter deutlich, basal stärker verzweigt undeutlich, basal wenig oder nicht verzweigt
Länge der Sprosse bis 1 m bis 50 cm
Fruchtform (Querschnitt) meist gleichseitig 3-eckig mit 2–3 konkaven Seiten abgeflacht 3-eckig, meist zwei Seiten konvex und eine Seite schmal konkav , oder (bei ssp. microspermum) eine Seite konvex und zwei Seiten unterschiedlich stark konkav
Dicke der Sprosse meist relativ dick, kräftig meist dünn dünn bis etwas kräftig dünn, zart
Zahl der Blüten / Knäuel viele wenige einige wenige
Blattbreite 5–20 mm 1–12 mm 2–6 mm 1–2 mm
Bodenbedeckung der Pflanze etwas deutlich etwas deutlich–stark wenig
Blattform oval bis breit lanzettlich, vorne wenig spitz lanzettlich bis linealisch, vorne immer spitz oval bis lanzettlich länglich oval bis schmal lanzettlich
Nussfrucht in der Blütenhülle ganz eingeschlossen oben oft sichtbar ganz eingeschlossen oben oft sichtbar
Länge der Nussfrucht 2,5–3,0 (–3,5) mm 2,0–2,5 mm 2,0–2,5 mm 1,5–2,0 (–2,5) mm 1,5–2,0 mm
Fruchtoberfläche matt, punktiert-gerieft matt, fein punktiert, oft die Kanten glatt und glänzend matt, punktiert-gerieft glänzend, fast glatt matt bis glänzend
Fruchtform (längs) deutlich länger als breit nur wenig länger als breit etwas länger als breit meist lang und schmal, oft doppelt so lang wie breit meist gedrungen, etwas länger als breit

Änderungsvorschlag Andreas Plank

Änderungen:

  • durchgehend zentrierte Taxa-Überschriften
  • Überschrift Merkmale links, Überschrift Taxa rechts ohne waagerechten Trennstrich
Tabelle 3: Übersicht der Sippenmerkmale in der Polygonum aviculare-Gruppe. Verschiedenblättrigkeit (Heterophyllie) meint den Größenunterschied zwischen den Blättern der Hauptachse und denen der Seitenzweige. Konkav = Oberfläche nach innen gewölbt. Konvex = Oberfläche nach außen gewölbt.
Taxa Polygonum aviculare Polygonum arenastrum
Merkmale ssp. aviculare ssp. rurivagum ssp. arenastrum ssp. calcatum ssp. microspermum
Verschiedenblättrigkeit deutlich nicht oder undeutlich
Tragblätter der Blütenknäuel an den Zweig-Enden stark verkleinert wenig verkleinert
Verwachsungsgrad der Blütenhüllblätter gering, Blütenhülle tief geteilt (ca. ¼) deutlich (zu mindestens. ⅓ bis über ½)
Blütenfarbe rosa bis rot (weiß) weiß oder blassrosa
Vorherrschende Internodienlänge 2–4 (6) cm 0,5–1,5 cm
Blühbeginn ab (Mai) Juni Juli
Standort Ackerpflanze Tritt- und Sandpflanze
Nervatur der Blütenhüllblätter deutlich, basal stärker verzweigt undeutlich, basal wenig oder nicht verzweigt
Länge der Sprosse bis 1 m bis 50 cm
Fruchtform (Querschnitt) meist gleichseitig 3-eckig mit 2–3 konkaven Seiten abgeflacht 3-eckig, meist zwei Seiten konvex und eine Seite schmal konkav , oder (bei ssp. microspermum) eine Seite konvex und zwei Seiten unterschiedlich stark konkav
Dicke der Sprosse meist relativ dick, kräftig meist dünn dünn bis etwas kräftig dünn, zart
Zahl der Blüten / Knäuel viele wenige einige wenige
Blattbreite 5–20 mm 1–12 mm 2–6 mm 1–2 mm
Bodenbedeckung der Pflanze etwas deutlich etwas deutlich–stark wenig
Blattform oval bis breit lanzettlich, vorne wenig spitz lanzettlich bis linealisch, vorne immer spitz oval bis lanzettlich länglich oval bis schmal lanzettlich
Nussfrucht in der Blütenhülle ganz eingeschlossen oben oft sichtbar ganz eingeschlossen oben oft sichtbar
Länge der Nussfrucht 2,5–3,0 (–3,5) mm 2,0–2,5 mm 2,0–2,5 mm 1,5–2,0 (–2,5) mm 1,5–2,0 mm
Fruchtoberfläche matt, punktiert-gerieft matt, fein punktiert, oft die Kanten glatt und glänzend matt, punktiert-gerieft glänzend, fast glatt matt bis glänzend
Fruchtform (längs) deutlich länger als breit nur wenig länger als breit etwas länger als breit meist lang und schmal, oft doppelt so lang wie breit meist gedrungen, etwas länger als breit


Vorschlag Andreas Plank

Tabelle 3: Übersicht der Sippenmerkmale in der Polygonum aviculare-Gruppe. Verschiedenblättrigkeit (Heterophyllie) meint den Größenunterschied zwischen den Blättern der Hauptachse und denen der Seitenzweige. Konkav = Oberfläche nach innen gewölbt. Konvex = Oberfläche nach außen gewölbt.
Taxa → Polygonum aviculare Polygonum arenastrum
Merkmale ↓ ssp. aviculare ssp. rurivagum ssp. arenastrum ssp. calcatum ssp. microspermum
Verschiedenblättrigkeit deutlich nicht oder undeutlich
Tragblätter der Blütenknäuel an den Zweig-Enden stark verkleinert wenig verkleinert
Verwachsungsgrad der Blütenhüllblätter gering, Blütenhülle tief geteilt (ca. ¼) deutlich (zu mindestens. ⅓ bis über ½)
Blütenfarbe rosa bis rot (weiß) weiß oder blassrosa
Vorherrschende Internodienlänge 2–4 (6) cm 0,5–1,5 cm
Blühbeginn ab (Mai) Juni Juli
Standort Ackerpflanze Tritt- und Sandpflanze
Nervatur der Blütenhüllblätter deutlich, basal stärker verzweigt undeutlich, basal wenig oder nicht verzweigt
Länge der Sprosse bis 1 m bis 50 cm
Fruchtform (Querschnitt) meist gleichseitig 3-eckig mit 2–3 konkaven Seiten abgeflacht 3-eckig, meist zwei Seiten konvex und eine Seite schmal konkav , oder (bei ssp. microspermum) eine Seite konvex und zwei Seiten unterschiedlich stark konkav
Dicke der Sprosse meist relativ dick, kräftig meist dünn dünn bis etwas kräftig dünn, zart
Zahl der Blüten / Knäuel viele wenige einige wenige
Blattbreite 5–20 mm 1–12 mm 2–6 mm 1–2 mm
Bodenbedeckung der Pflanze etwas deutlich etwas deutlich-stark wenig
Blattform oval bis breit lanzettlich, vorne wenig spitz lanzettlich bis linealisch, vorne immer spitz oval bis lanzettlich länglich oval bis schmal lanzettlich
Nussfrucht in der Blütenhülle ganz eingeschlossen oben oft sichtbar ganz eingeschlossen oben oft sichtbar
Länge der Nussfrucht 2,5–3,0 (–3,5) mm 2,0–2,5 mm 2,0–2,5 mm 1,5–2,0 (–2,5) mm 1,5–2,0 mm
Fruchtoberfläche matt, punktiert-gerieft matt, fein punktiert, oft die Kanten glatt und glänzend matt, punktiert-gerieft glänzend, fast glatt matt bis glänzend
Fruchtform (längs) deutlich länger als breit nur wenig länger als breit etwas länger als breit meist lang und schmal, oft doppelt so lang wie breit meist gedrungen, etwas länger als breit


Variante mit nicht zentrierten Merkmalseinträgen.

Tabelle 3: Übersicht der Sippenmerkmale in der Polygonum aviculare-Gruppe. Verschiedenblättrigkeit (Heterophyllie) meint den Größenunterschied zwischen den Blättern der Hauptachse und denen der Seitenzweige. Konkav = Oberfläche nach innen gewölbt. Konvex = Oberfläche nach außen gewölbt.
Taxa → Polygonum aviculare Polygonum arenastrum
Merkmale ↓ ssp. aviculare ssp. rurivagum ssp. arenastrum ssp. calcatum ssp. microspermum
Verschiedenblättrigkeit deutlich nicht oder undeutlich
Tragblätter der Blütenknäuel an den Zweig-Enden stark verkleinert wenig verkleinert
Verwachsungsgrad der Blütenhüllblätter gering, Blütenhülle tief geteilt (ca. ¼) deutlich (zu mindestens. ⅓ bis über ½)
Blütenfarbe rosa bis rot (weiß) weiß oder blassrosa
Vorherrschende Internodienlänge 2–4 (6) cm 0,5–1,5 cm
Blühbeginn ab (Mai) Juni Juli
Standort Ackerpflanze Tritt- und Sandpflanze
Nervatur der Blütenhüllblätter deutlich, basal stärker verzweigt undeutlich, basal wenig oder nicht verzweigt
Länge der Sprosse bis 1 m bis 50 cm
Fruchtform (Querschnitt) meist gleichseitig 3-eckig mit 2–3 konkaven Seiten abgeflacht 3-eckig, meist zwei Seiten konvex und eine Seite schmal konkav , oder (bei ssp. microspermum) eine Seite konvex und zwei Seiten unterschiedlich stark konkav
Dicke der Sprosse meist relativ dick, kräftig meist dünn dünn bis etwas kräftig dünn, zart
Zahl der Blüten / Knäuel viele wenige einige wenige
Blattbreite 5–20 mm 1–12 mm 2–6 mm 1–2 mm
Bodenbedeckung der Pflanze etwas deutlich etwas deutlich-stark wenig
Blattform oval bis breit lanzettlich, vorne wenig spitz lanzettlich bis linealisch, vorne immer spitz oval bis lanzettlich länglich oval bis schmal lanzettlich
Nussfrucht in der Blütenhülle ganz eingeschlossen oben oft sichtbar ganz eingeschlossen oben oft sichtbar
Länge der Nussfrucht 2,5–3,0 (–3,5) mm 2,0–2,5 mm 2,0–2,5 mm 1,5–2,0 (–2,5) mm 1,5–2,0 mm
Fruchtoberfläche matt, punktiert-gerieft matt, fein punktiert, oft die Kanten glatt und glänzend matt, punktiert-gerieft glänzend, fast glatt matt bis glänzend
Fruchtform (längs) deutlich länger als breit nur wenig länger als breit etwas länger als breit meist lang und schmal, oft doppelt so lang wie breit meist gedrungen, etwas länger als breit
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Diskussion:Die Gattung Polygonum (Rolf Wißkirchen). Abgerufen am 21. Dezember 2024, 22:26 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Diskussion:Die_Gattung_Polygonum_(Rolf_Wißkirchen)