Diskussion:Froschlurche – Anura

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche

Hallo Andreas Plank,

was mir aufgefallen ist.

  1. W2 hier sind die Ergebniszeilen Gelb/Rotbauchunke vertauscht ?
  2. 1 sollte man hier nicht bei der einheitlichen grünen Farbe beginnen die noch viel stärker als die Haftscheiben ins Auge springen
  3. G4 Fersenprobe sollte verlinkt/erklärt werden (das Foto in der darüberliegenden Zeile habe ich nur zufällig angeklickt)
  4. Super-Layout und Super Schlüssel

Gerd

Hallo Gerd,

werde mich Mitte diese Woche dranmachen – Danke für die Hinweise.

Zu 1)-3) stimmt; offensichtliche Fehler können von mir aus auch ohne mich ruhig geändert werden, es heißt ja „Offene Zusammenarbeit“

Zu 4) „super“ ist per definitionem nicht steigerbar…;-) Weiß natürlich was gemeint ist, schon klar…

Gruß Andreas --Andreas Plank 10:01, 31. Mai 2010 (CEST)

Zu tun

Jeder der Zeit und Interesse hier hat, ist gerne willkommen

Qsicon inArbeit-05.svg
Nötige Arbeiten: Amphibien-Aufnahmen aus aus Slowenien von Tomi Trilar einarbeiten. Entweder als extra Schlüssel (z.B. Grupe 2003 oder anderswo) oder als Tabelle. Dateien ?vorzugweise als ogg-Format, da Wiki darauf aufbaut.
Siehe auch Kategorie: Aufgabe.
Qsicon inArbeit-05.svg
Nötige Arbeiten: Bilder in rechter Spalte etwas reduzieren und nach „mehr…“ verschieben (image m…). Nur wichtigste Merkmale zeigen und eventuell noch Bilderausschnitte machen (z.B. Schnauze). Vielleicht max 3 Bilder?
Siehe auch Kategorie: Aufgabe.

Zu den Audios: Bei Wikipedia laufen OGG-Dateien direkt in der Seite, statt einen neue Seite zu öffnen. Was muss man dafür tun? --Gregor Hagedorn 06:38, 12. Jun. 2010 (CEST)

Amphibien-Aufnahmen aus aus Slowenien
Aufnahme Anmerkungen
Bombina bombina (mp3) (?/i) chorus
Bombina bombina (ogg) (?/i) chorus
Bombina bombina (mp3) (?/i)
Bombina bombina (ogg) (?/i)
Bombina variegata (mp3) (?/i) alternation
Bombina variegata (ogg) (?/i) alternation
Bombina variegata (mp3) (?/i)
Bombina variegata (ogg) (?/i)
Bufo bufo (mp3) (?/i)
Bufo bufo (ogg) (?/i)
Bufo viridis (mp3) (?/i) chorus
Bufo viridis (ogg) (?/i) chorus
Bufo viridis (mp3) (?/i)
Bufo viridis (ogg) (?/i)
Hyla arborea (mp3) (?/i) chorus
Hyla arborea (ogg) (?/i) chorus
Hyla arborea (mp3) (?/i)
Hyla arborea (ogg) (?/i)
Pelobates fuscus (mp3) (?/i) alternation-underwater
Pelobates fuscus (ogg) (?/i) alternation-underwater
Pelobates fuscus (mp3) (?/i) underwater
Pelobates fuscus (ogg) (?/i) underwater
Pelophylax kl esculentus (mp3) (?/i) chorus
Pelophylax kl esculentus (ogg) (?/i) chorus
Pelophylax kl esculentus (mp3) (?/i)
Pelophylax kl esculentus (ogg) (?/i)
Pelophylax lessonae (mp3) (?/i) chorus
Pelophylax lessonae (ogg) (?/i) chorus
Pelophylax lessonae (mp3) (?/i)
Pelophylax lessonae (ogg) (?/i)
Pelophylax ridibundus (mp3) (?/i) call1
Pelophylax ridibundus (ogg) (?/i) call1
Pelophylax ridibundus (mp3) (?/i) call2
Pelophylax ridibundus (ogg) (?/i) call2
Rana arvalis (mp3) (?/i) chorus-males-amplexus
Rana arvalis (ogg) (?/i) chorus-males-amplexus
Rana arvalis (mp3) (?/i)
Rana arvalis (ogg) (?/i)
Rana dalmatina (mp3) (?/i) chorus
Rana dalmatina (ogg) (?/i) chorus
Rana dalmatina (mp3) (?/i) underwater
Rana dalmatina (ogg) (?/i) underwater
Rana temporaria (mp3) (?/i) chorus
Rana temporaria (ogg) (?/i) chorus
Rana temporaria (mp3) (?/i) underwater
Rana temporaria (ogg) (?/i) underwater

Bestimmungsweg

Hallo Andreas, Kann man nicht zunächst fragen ob die Haut glatt oder warzig ist, und den Laubfrosch dann erst von den übrigen Fröschen unterscheiden? Die erste Frage zum Laubfrosch ist relativ schwer zu beantworten und er hat eindeutig glatte Haut. --Gregor per mail (nachgetragen: Andreas Plank Icon External Link E-Mail.png 09:42, 28. Feb. 2013 (CET))

Er ist aber der einzige, der komplett grün ist, was leichter zu sehen ist als glatt oder leicht warzig. Ich galube, dass die (komplett) grüne Oberfläche zuerst wahrgenommen wird, wenn ein Frosch blitzschnell wegspringt, die Oberfläche der Haut eher als zweites. Oder? Andreas Plank Icon External Link E-Mail.png 09:42, 28. Feb. 2013 (CET)
Das überzeugt mich nicht. Oberseitenfärbung der Wasserfrösche variiert erheblich, manche sind sehr deutlich getupft, manche nur sehr schwach und fast nur an den Beinen. Beim schnellen Wegspringen sieht man die Unterseite nicht unbedingt. Und außerdem würden beide in die gleiche Gruppe (glatte Haut) fallen. --Gregor Hagedorn (Diskussion) 10:06, 28. Feb. 2013 (CET)
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Diskussion:Froschlurche – Anura. Abgerufen am 31. März 2025, 22:35 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Diskussion:Froschlurche_–_Anura