Diskussion:Heuschreckenarten nach einfachen Merkmalen bestimmen (Bayern)
Ausschlüsselung
Hallo lieber Gerd Schmidt,
nur eine Anmerkung, als mein Blick über den Schlüssel schweifte: bei Grillen werden alle Schlüssel zu G', G'' usw. (prima Idee), bei Feldheuschrecken plötzlich C (?). Warum nicht einfach die Idee weiter aufgreifen…;-): also bei Feldheuschrecken → F1, F2 etc. oder Langfühlerschrecken → L1, L2 etc. --Andreas Plank 11:54, 7. Apr. 2010 (CEST)
Schwierige Auftrennung?
Bei E4 finde ich die Tympanalöffnung zu schwierig als Trennungsmerkmal oder gibt es kein geeigneteres? Schaut man sich die Fotos an Tympanalöffnung rund (Datei:Barbitistes_constrictus_1_beentree.jpg , Datei:Sauterelle_casquee_2.jpg
) und Tympanalöffnung spaltförmig (Datei:Leptophyes_punctatissima_20050822_749_part-2.jpg,
), sehen ich kaum Unterschiede. Für mich sieht sie +/- überall längsoval aus.
E4 Tympanalöffnung (bei Langfühlerschrecken an den Vorderschienen sitzend) rund, Arten die man (aufgrund von Lebensweise oder Verbreitung) selten bis nie zu Gesicht bekommt ► E5 E4’ Tympanalöffnung spaltförmig ► E8
Oder man müßte sie noch geeignet illustrieren (Pfeile?) --Andreas Plank 09:26, 18. Jun. 2012 (CEST)