Diskussion:Trollblume (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Wissenswertes
Inhaltsverzeichnis
Raupen
Wolfsmilch-Rindeneule – Acronicta euphorbiae Wilde (1860), S. 62
- bestätigt https://www.nhm.ac.uk/our-science/data/hostplants/search/list.dsml?searchpageurl=browse%2Edsml&sort=family&beginIndex=52080&family=copromorphidae&
- http://lepiforum.org/wiki/page/Acronicta_Euphorbiae
Blüten
https://archive.org/details/handbuchderblt01knutuoft/page/135/mode/1up?q=Trollius Fig. 22. Blumen mit verborgenem Honig. 1. Trollius europaeus
Blütenduft
Knuth et al. - Handbuch der Blütenbiologie - 1898 S. 112 (https://archive.org/details/handbuchderblt01knutuoft/page/112/mode/1up?q=Trollius) »Die genannten Arten benzoloider Gerüche wiederholen sich mit einigen Abänderungen an zahlreichen anderen Blumen, von denen Kerner eine Anzahl angiebt. So besitzen: (…)
- h) Aurikelduft: Primeln, Trollius Europaeus; (…)«
Namensherkunft
Perger (1858), S. 24 in: Studien über die deutschen Namen der in Deutschland heimischen Pflanzen: https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10229926?page=28,29&q=Trollblume – Sagenhaftes, Namensherkunft, Bedeutung des Namens Troll
Beschreibung allgemein
ergänzend Schlechtendal - Flora von Deutschland 01 - (1841): https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10303162?q=Trollius&page=431