1 | | | |
1 | * | Grundblätter zur Blütezeit noch vorhanden | ► 2 |
| |
|
2 | | | |
2 | * | Grundblätter nur schwach oder flach gezähnt, stumpf | ► 3 |
| |
|
3 | | Früchte der Strahlenblüten mit Pappi | ► 4 |
| |
3 | * | Früchte der Strahlenblüten ohne Pappi | ► 5 |
| |
|
4 | | Grundblattspreitenbasis herzförmig oder gestutzt, Rhizome stark mit auffälligen Büscheln von Seidenhaaren bestanden, Stängel oberwärts hohl | | Großblütige Gämswurz – Doronicum grandiflorum Lam. | |
| |
4 | * | Grundblattspreitenbasis keilförmig, Rhizome kahl oder nur schwach mit Seidenhaarbüscheln bestanden, Stängel oberwärts markig | | Gletscher-Gämswurz – Doronicum glaciale (Wulfen) Nyman | |
| |
|
5 | (3) | | |
5 | * | Grundblätter basal herzförmig oder fast herzförmig, nicht oder kaum verschmälert | ► 6 |
| |
|
6 | | | |
6 | * | Stängel und Blattstiele kahl oder schwach behaart | ► 7 |
| |
|
7 | | | |
7 | * | Meist nur ein Körbchen pro Stängel | ► 8 |
| |
|
8 | | Rhizome stark mit auffälligen Büscheln von Seidenhaaren bestanden, meist 1-2 (-3) Stängelblätter, Stängel nicht nur drüsenhaarig | | Kaukasus-Gämswurz – Doronicum orientale Hoffm. | |
| |
8 | * | Rhizome kahl oder nur schwach mit Seidenhaarbüscheln bestanden, meist mit 3-4 Stängelblättern, Stängel nur mit Drüsenhaaren | | Herzblättrige Gämswurz – Doronicum columnae Ten. | |
| |