Doronicum – Gämswurz (Deutschland)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Doronicum (Gämswurz; Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3))
Von: Natalie Schmalz
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Zusammenarbeit: offenBisherige Koautoren: Natalie Schmalz
1
Grundblätter zur Blütezeit abgestorben 
 Österreichische Gämswurz  –  Doronicum austriacum Jacq.
Strahlen- und Röhrenblüten goldgelb. Höhe 30-150   cm. Blüte Juli bis August
Hochstaudenfluren, Gebüsche, lichte Wälder. Status: Indigen
Doronicum austriacum - 001x.jpg
1*
Grundblätter zur Blütezeit noch vorhanden   ► 2
2
Grundblätter deutlich tief gezähnt, zugespitzt 
  Doronicum × excelsum (N. E. Br.) Stace
Strahlen- und Röhrenblüten gelb bis goldgelb. Höhe 60-150   cm. Blüte im natürlichen Areal
Kulturhybride. Status: Unbeständig
2*
Grundblätter nur schwach oder flach gezähnt, stumpf   ► 3
3
Früchte der Strahlenblüten mit Pappi   ► 4
3*
Früchte der Strahlenblüten ohne Pappi   ► 5
4
Grundblattspreitenbasis herzförmig oder gestutzt, Rhizome stark mit auffälligen Büscheln von Seidenhaaren bestanden, Stängel oberwärts hohl 
 Großblütige Gämswurz  –  Doronicum grandiflorum Lam.
Strahlen- und Röhrenblüten goldgelb. Höhe 6-60   cm. Blüte Juli bis August
Steinschuttfluren. Status: Indigen
Doronicum grandiflorum - 001x.jpg
4*
Grundblattspreitenbasis keilförmig, Rhizome kahl oder nur schwach mit Seidenhaarbüscheln bestanden, Stängel oberwärts markig 
 Gletscher-Gämswurz  –  Doronicum glaciale (Wulfen) Nyman
Strahlen- und Röhrenblüten goldgelb. Höhe 5-25   cm. Blüte Juli bis August
Steinschuttfluren, Schneeböden. Status: Indigen
Doronicum glaciale.jpg
5 (3)
Grundblätter basal verschmälert 
 Wegerich-Gämswurz  –  Doronicum plantagineum L.
Strahlen- und Röhrenblüten gelb. Höhe 70-100   cm. Blüte April bis Mai
Im natürlichen Areal Eichenwälder. Status: Unbeständig
Doronicum plantagineum.jpg
5*
Grundblätter basal herzförmig oder fast herzförmig, nicht oder kaum verschmälert   ► 6
6
Stängel vor allem basal und Blattstiele dichtwollig behaart 
 Kriechende Gämswurz  –  Doronicum pardalianches L.
Strahlen- und Röhrenblüten gelb bis goldgelb. Höhe 50-100   cm. Blüte Mai bis Juni
Laubwälder, Gebüsche, Ruderalstandorte. Status: Indigen
Doronicum pardalianches001.jpg
6*
Stängel und Blattstiele kahl oder schwach behaart   ► 7
7
Meist 2-3 Körbchen pro Stängel 
  Doronicum × willdenowii (Rouy) A. W. Hill in Jackson
Strahlen- und Röhrenblüten gelb. Höhe: ? Blütezeit: ?
Status: Tendentiell eingebürgert
7*
Meist nur ein Körbchen pro Stängel   ► 8
8
Rhizome stark mit auffälligen Büscheln von Seidenhaaren bestanden, meist 1-2 (-3) Stängelblätter, Stängel nicht nur drüsenhaarig 
 Kaukasus-Gämswurz  –  Doronicum orientale Hoffm.
Strahlenblüten gelb, Röhrenblüten gelb bis gelborange. Höhe 20-60   cm. Blüte März bis Juni
Im natürlichen Areal lichte Wälder, Gebüsche. Status: Tendentiell eingebürgert
Doronicum orientale - 001x.jpg
8*
Rhizome kahl oder nur schwach mit Seidenhaarbüscheln bestanden, meist mit 3-4 Stängelblättern, Stängel nur mit Drüsenhaaren 
 Herzblättrige Gämswurz  –  Doronicum columnae Ten.
Strahlen- und Röhrenblüten goldgelb. Höhe 15-60   cm. Blüte Mai bis August
Steinschuttfluren. Status: Indigen
Doronicum columnae.png
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Doronicum – Gämswurz (Deutschland) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
21 September 2015 00:15:39). Abgerufen am 18. Dezember 2024, 00:04 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Doronicum_–_Gämswurz_(Deutschland)