Fringilla (Deutschland)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Fringilla (Edelfinken; Übergeordneter Schlüssel: Fringillidae, Finken)
Von: Alice Chodura
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Zusammenarbeit: offenBisherige Koautoren: A. Chodura
1
Gefieder kontrastreich gefärbt, Farbfelder sind scharf abgegrenzt.   ► 2
1
Gedeckte Färbung, überwiegend braun.   ► 3
2 (1)
Stirn schwarz. Kopfplatte, Nacken und Schulter sind hellgrau. Übriges Kopfgefieder, sowie die gesamte Körperunterseite sind rostbraun, Gefieder von Bauch und der Unterschwanzdecken hellgrau. Das Rückengefieder ist braun, der Bürzel olivgrün. Die Flügel sind schwarz mit weißer Bänderung und Säumung, die Schwanzfedern sind schwarz mit weißen Kanten. 
 ♂ Buchfink  –   Fringilla coelebs
Chaffinch (Fringilla coelebs).jpg
2
Das Kopf- und Nackengefieder ist tiefschwarz, teilweise mit rostbrauner feiner Säumung, das Rückengefieder ist schwarz mit deutlicher breiter Säumung. Brust und Kehle sind rostbraun, der Brust und Bauch sind hellgrau. Die Flanken weisen eine graue Tüpfelung auf. Die Flügel sind schwarz mit rostbrauner oder weißer Bänderung und weißer Säumung. Die Schwanzfedern sind schwarz mit schmalen weißen Kanten. 
 ♂ Bergfink  –   Fringilla montifringilla
Pinson du nord.jpg
3 (1’)
Braune Färbung des Gefieders matter und ohne Musterung. Körperoberseite dunkler braun, Flügel dunkelbraun mit weißer Bänderung. Körperunterseite hellbraun. 
 ♀ Buchfink  –   Fringilla coelebs
Female chaffinch.JPG
3
Kopfplatte und Rückengefieder schwarz mit sehr breiter braunen Säumung, daher überwiegend brauner Färbung. Flügel schwarz mit weißer oder rostbrauner Bänderung, sowie weißer Säumung. Kehle, Brust und Flanken sind rostbraun, die Flanken weisen dazu außerdem eine graue Tüpfelung auf. Bauch und Brust sind hellgrau bis weiß. 
 ♀ Bergfink  –   Fringilla montifringilla
Fringilla montifringilla2.jpg

Literatur

  • Urs N. Glutz von Blotzheim (Hrsg.) (1997): Handbuch der Vögel Mitteleuropas - Bd.14/II Passeriformes (5. Teil): Fringillidae – Parulidae: 318-460, AULA-Verlag, Wiesbaden.
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Edelfinken - Fringilla (Deutschland) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
23 Februar 2016 19:01:36). Abgerufen am 17. Dezember 2024, 19:12 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Edelfinken_-_Fringilla_(Deutschland)