Egretta (Deutschland)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Egretta (Übergeordneter Schlüssel: Ardeinae, Reiher)
Von: Alice Chodura
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Zusammenarbeit: offenBisherige Koautoren: A. Chodura
1
Weißes Gefieder. Das Kopfgefieder bildet einen langen Schopf aus, auch das Rückengefieder kann stark verlängert sein und sich schleierartig über die Flügel legen. Zwischen Schnabel und Auge befindet sich ein unbefiedertes Feld, von leuchtend gelber oder hellgrauer Farbe. Der Schnabel ist schwarz. Die Beine sind tiefschwarz, mit Ausnahme der leuchtend gelben Füße. 
 Seidenreiher  –   Egretta garzetta
Seidenreiher Little egret.jpg

Literatur

  • Urs N. Glutz von Blotzheim (Hrsg.) (1987): Handbuch der Vögel Mitteleuropas - Bd.1 Gaviiformes – Phoenicopteriformes: 338-345, AULA-Verlag, Wiesbaden.
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Egretta (Deutschland) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
23 Februar 2016 19:01:56). Abgerufen am 6. März 2025, 11:16 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Egretta_(Deutschland)