1 | | Langer und breiter Schnabel. | ► 2 |
| |
1 | ’ | Runder und spitz zulaufender Schnabel. Die Schnabellänge entspricht der Kopflänge oder ist kürzer. | ► 3 |
| |
|
2 | | Schnabelfarbe schwarz. Kopf und Hals sind schwarz mit metallischgrünen Federn. Das Brust- und Rückengefieder ist hellgrau bis weiß, die Flanken sind hellbraun und die Schwanzfedern schwarz. | | ♂ Löffelente – Anas clypeata |
| |
2 | ’ | Schnabelfarbe dunkelgrau bis braun und der Schnabelrand ist orange. Die Kopfplatte ist dunkelbraun und ist zum hellbraunen Kopfgefieder nicht scharf abgegrenzt. Das hellbraune Brust- und Bauchgefieder ist nur minimal dunkelbraun gemustert und wirkt daher hell, das Rückengefieder ist dagegen deutlich dunkler. | | ♀ Löffelente – Anas clypeata |
| |
|
3 | | Farben- und kontrastreiches Gefieder. | ► 4 |
| |
3 | ’ | Gleichmäßig hellbraunes Gefieder mit dunkelbrauner oder schwarzer Musterung. | ► 9 |
| |
|
4 | | Kopfgefieder grün-metallisch. | ► 5 |
| |
4 | ’ | | |
|
5 | | Das Kopf- und Halsgefieder ist gleichmäßig grün-metallisch und wird vom rot-braunen Brustgefieder von einem schmalen weißen Halsband getrennt. Der Schnabel ist gelb. Das Körpergefieder variiert zwischen hellgrau und braun, besonders auffällig ist der dunkelblaue metallischglänzende Spiegel, der weiß gerahmt ist. | | Stockente – Anas platyrhynchos |
| |
5 | ’ | Der Kopf ist dunkelbraun bis rot-braun mit auffallend breiten dunkelgrünen und metallischglänzenden Augenbinde, welche sich bis zum Hals erstreckt. Diese Musterung ist mit feinen weißen Konturlinien voneinander getrennt. Der Schnabel ist schwarz. Das Körpergefieder ist hellbraun bis weiß mit einer feinen schwarzen Musterung, welche das Gefieder aus der Entfernung grau erscheinen lässt. Auffallend sind ein schwarzer und weißer waagerecht verlaufender Stich über die Flanken. | | Krickente – Anas crecca |
| |
|
6 | | | |
6 | ’ | Graue wirkende Flanken. | ► 8 |
| |
|
7 | | Das Kopfgefieder ist schwarz und hat stellenweise einen violettmetallischen Glanz, an der Schnabelbasis befindet sich ein breiter und länglicher weißer Fleck. Die Brust ist hellbraun und schwarz geperlt, Bauch und Schwanzgefieder ist schwarz. Das Rückengefieder ist schwarz und stark verlängert, mit seiner hellbraunen Säumung wirkt es gestreift. Besonders auffallend sind die hellblauen Flügeldecken, die weiß umrandet sind, sowie ein metallisch grüner Spiegel, diese Merkmale sind auch bei geschlossenen Flügeln sichtbar. | | ♂ Blauflügelente – Anas discors |
| |
7 | ’ | Das Kopf- und Halsgefieder ist dunkelbraun und hat eine feine hellgraue Strichelung, die Stirn, Kopfplatte und der Nacken sind schwarz oder schwarz-braun, auffallend ist ein breiter weißer Überaugenstreif, der sich bis zum Nacken erstreckt. Die Brust ist hellbraun und ist dunkelbraun gemustert, von Hals zur Brustmitte ist es eine Perlung die zu den Flanken hin eine breite Wellenform übergeht. Die Flanken sind weiß mit einer feinen schwarzen Zeichnung, welche aus der Entfernung wie ein helles Grau wirkt. Das Rückengefieder ist schwarz und verlängert, mit seiner weißen Säumung wirkt es gestreift. Bauch- und Schwanzgefieder ist dunkelbraun mit einer hellbraunen Säumung. der Schnabel ist schwarz. | | ♂ Knäckente – Anas querquedula |
| |
|
8 | | Das Kopfgefieder ist rot-braun mit einer deutlich gelbbraun abgehobenen Stirn, um das Auge herum können sich unregelmäßige dunkelgrüne teilweise metallische Federpartien befinden. Das Brustgefieder ist hellgrau mit rotbrauner Musterung, der Bauch weiß, die Unterschwanzdecken schwarz und die Schwanzfedern braun. Die Flanken sind weiß oder hellgrau mit einer feinen weißen Musterung, die aus der Entfernung grau wirkt. | | ♂ Pfeifente – Anas penelope |
| |
8 | ’ | Der Schnabel ist schwarz mit einem orangenen Rand. Der Grundton des Gefieders ist weiß bis hellgrau, durch feine schwarze Musterungen wirkt es aus der Entfernung jedoch grau. Am Kopf ist es ein grobes Fleckenmuster, das sowohl eine Kopfplatte, wie auch einen Augenstreif andeutet. Die Brust hat ein breiteres Wellenmuster, wodurch sie dunkel erscheint, Rücken, Flanken und Hals haben ein sehr feines Wellenmuster. Lediglich der Bauch weißt keine Musterung auf, sein Gefieder ist weiß mit hellbraunen Schattierungen. Schwanzoberdecken, wie Unterdecken sind schwarz und heben sich deutlich ab, die Schwanzfedern sind hellgrau mit weißem Saum. | | ♂ Schnatterente – Anas strepera |
| |
8 | ’’ | Das Kopfgefieder ist dunkelbraun, die Kopfplatte und der Nacken teilweise schwarz. Hals- und Brustgefieder ist weiß, ein Ausläufer der weißen Zeichnung reicht bis zum Nacken. Der Schnabel ist grau mit schwarzen Rändern, Rücken und Spitze. Die Flanken sind hellgrau bis weiß mit einer sehr feinen schwarzen Wellenzeichnung, welche aus der Entfernung die Flanken grau erscheinen lässt. Auffälliges Merkmal sind die verlängerten schwarzen Schwanzfedern, welche zumeist aufrecht getragen werden. | | ♂ Spießente – Anas acuta |
| |
|
9 | | | |
9 | ’ | | |
|
10 | | Das Kopfgefieder ist rot-braun mit einer dunkelbraunen Strichelung, Kopfplatte und Nacken sind dunkelbraun. Das Brustgefieder ist rot-braun mit schwarzen Schattierungen, der Bauch ist weiß und die Flanken rot-braun. Das Rückengefieder ist dunkelbraun mit einer breiten rot-braunen Säumung. Der Spiegel ist dunkelgrün mit einem metallischem Glanz und die Armdecken oberhalb des Spiegels sind weiß. Der Schnabel ist dunkelgrau mit einer schwarzen Spitze. | | ♀ Pfeifente – Anas penelope |
| |
10 | ’ | Das Kopfgefieder ist dunkelbraun bis rot-braun. Das Körpergefieser ist hellbraun mit einer breiten dunkelbraunen Musterung. Die schwarz-braunen Schwanzfedern sind verlängert und laufen spitz zu. Der Schnabel ist schwarz. Der Spiegel ist metallisch grün und schwarz umrandet. | | ♀ Spießente – Anas acuta |
| |
|
11 | | Kleiner als Stockente und ein grüner Spiegel. | ► 12 |
| |
11 | ’ | Spiegelfarbe anders. | ► 13 |
| |
|
12 | | Dunkelbrauner Schnabel. Das Kopfgefieder ist hellbraun mit einer dunkelbraunen Strichelung, Augenstreif, Kopfplatte und Nacken sind dunkelbraun. Das Körpergefieder ist hellbraun mit dunkelbrauner Musterung, welche auf der Brust geperlt ist und zum Schwanz hin breit und flächig wird. Der Spiegel ist zum Körper hin metallisch grün und zur Flügelspitze dunkelblau, die Armdecken oberhalb des Spiegels sind weiß. | | ♀ Krickente – Anas crecca |
| |
12 | ’ | Der Schnabel ist schwarz bis dunkelgrau. Das Kopf- und Kehlgefieder ist hellbraun mit einer leichten dunkelbraunen Strichelung, Augenstreif, Kopfplatte und Nacken sind dunkelbraun. Das Körpergefieder ist überwiegend dunkelbraun und nur schmal hellbraun gesäumt. Der Spiegel ist hellgrün metallisch und durch einen schmalen weißen Balken zun den Armdecken hin gerahmt. | | ♀ Knäckente – Anas querquedula |
| |
|
13 | | Der Schnabel ist dunkelbraun. Der Augenstreif ist braunschwarz und hebt sich deutlich vom hellbraunen Gefieder ab und geht in das ebenso schwarzbraune Gefieder von Kopfplatte und Nacken über. Die hellbraune Säumung des Körpergefieders lässt die dunkelbraune Musterung spitz zulaufend erscheinen. Der Spiegel ist dunkelblau metallisch und schwarz-weiß gerahmt. | | ♀ Stockente – Anas platyrhynchos |
| |
13 | ’ | Der Schnabel ist gelb-orange mit einem schwarzen Rücken. Der dunkelbraune Augenstreif, wie auch die Kopfplatte sind nur angedeutet und hebensich kaum von hellbraun des Kopfgefieders ab. Die Musterung des Körpergefieders wirkt relativ grob: Die hellbraune Säumung ist schmal und lässt die dunkelbraune Musterung länglich oval wirken. Der Spiegel ist schwarz und weiß. | | ♀ Schnatterente – Anas strepera |
| |
13 | ’’ | Der Schnabel ist dunkelgrau mit einem hellen, leicht orangenen Rand. Der schwarzbraune Augenstreif und die Kopfplatte hebt sich deutlich vom hellbraunen Kopfgefieder ab. Die Musterung des Körpergefieders ist an der Brust geperlt und wird durch die zum Schwanz hin schmaler werdende hellbraune Säumung flächig und lässt das Gefieder allgemein dunkel wirken. Das Muster wirkt wie breite halbkreise oder Schuppen. Auffallendes Merkmal ist das hellblau der Armdecken, sowie der hellgrüne metallische Spiegel. | | ♀ Blauflügelente – Anas discors |
| |