Euphorbia platyphyllos – Breitblättrige Wolfsmilch (JKI-Pflanzenportraits)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Unkrautgarten
Aus dem Unkrautgarten des Julius Kühn-Institutes
Logo des Julius Kühn-Instituts (c) JKI
(Bild: W. Wohlers, JKI)

Euphorbia platyphyllos, die Breitblättrige Wolfsmilch, gehört zur Familie der Euphorbiaceae (Wolfsmilchgewächse). Der englische Name ist Broad-leaved Spurge. EPPO-Code EPHPL.

Die Breitblättrige Wolfsmilch kommt im Süden Europas sowie in Nordafrika und Kleinasien vor. In Süddeutschland wächst sie zerstreut oder selten. Sie liebt kalkreiche Böden. Man findet sie an Wegrändern, auf Äckern und offenen, sonnigen Standorten.

Die einjährige Pflanze wird bis zu 60 cm hoch. Sie verzeigt sich bereits im unteren Bereich. Die Stängel sind manchmal rot. Die Blätter sind breit lanzettlich und haben eine leichte Zähnung, außerdem sind sie auf der Unterseite zart behaart. Die Hochblätter bei den Blüten, den Cyathien, sind gelb gefärbt, vor allem wenn sie etwas älter sind. Die Früchte haben eine charakteristisch warzige Oberfläche; die Warzen sind halbkugelig.

In Mitteleuropa wachsen zwei Dutzend Euphorbia-Arten, die nicht immer leicht von einander zu unterscheiden sind. So sieht die Steife Wolfsmilch (Euphorbia stricta) der Breitblättrigen recht ähnlich, ist aber schlanker im Wuchs und hat Früchte mit kurz-walzlichen Warzen.

Verfasser: W. Wohlers, April 2010

Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Euphorbia platyphyllos – Breitblättrige Wolfsmilch (JKI-Pflanzenportraits) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
19 Februar 2020 20:16:50). Abgerufen am 17. Dezember 2024, 22:00 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Euphorbia_platyphyllos_–_Breitblättrige_Wolfsmilch_(JKI-Pflanzenportraits)