Filipendula (Deutschland)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Filipendula (Mädesüß, Spierstaude; Rosaceae)
Von: Sabine von Mering
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Quelle: Daten nach Oberdorfer 1983, Schmeil-Fitschen 2009, Rothmaler 2005 — Zielgruppe: Allgemein — Zusammenarbeit: offen — Stand: Erstfassung beendet
1
Blätter unterbrochen gefiedert, mit 2-5 Paaren großer, mindestens 3 cm langer, eiförmiger, doppelt gesägter Fiederblättchen 
 Echtes Mädesüß, Große Spierstaude  –  Filipendula ulmaria
(= Spiraea ulmaria, Ulmaria pentapetala)
Blüten gelblichweiß, duftend. Pflanze 50-150 cm hoch, Blüte Juni-August.
Feuchte Wiesen, Gräben, Bachufer, Auenwälder.
Blätter unterbrochen gefiedert, mit mehr als 20 Paaren, kleiner, bis 2,5 cm langer, tief eingeschnittener Fiederblättchen 
 Kleines Mädesüß, Knolliges Mädesüß  –  Filipendula vulgaris
(= Spiraea filipendula, Filipendula hexapetala)
Blüten weiß, außen oft rötlich; Wurzeln z. T. knollig verdickt. Pflanze 30-60 cm hoch, Blüte Juni-Juli.
Trockene Wiesen und Gebüsche, Waldsäume.
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Filipendula (Deutschland) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
3 Oktober 2010 10:38:05). Abgerufen am 18. Dezember 2024, 06:49 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Filipendula_(Deutschland)