Gemeine Wespe – Vespula vulgaris

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Mit Formular bearbeiten
Deutscher Name: Gemeine Wespe
Wissensch. Name: Vespula vulgaris
(Linnaeus, 1758)
Weitere deutsche Namen: Gewöhnliche Wespe
Großgruppe: Insekten
Taxonomie: Ordnung Hymenoptera / Familie Vespidae
Deutsche Wikipedia-Seite
Rote Liste Deutschland: nicht gefährdet
Rote Liste Berlin: nicht gefährdet

Merkmale

Besondere Merkmale:
  • breiter schwarzer Strich auf der Stirn
Die Gemeine Wespe ist schwarz und gelb. Auf der Stirn hat sie einen breiten schwarzen Strich, der nach unten hin dicker wird. Die schwarzen Punkte auf dem Hinterleib sind meist nicht komplett gelb umschlossen. Diese Merkmale sind nur mit Hilfe einer Lupe sicher zu erkennen. Die Königinnen sind größer als die Männchen (Drohnen) und die Arbeiterinnen.

Bilder

Beschreibung

Verwechslungsmöglichkeiten:

Deutsche Wespe Sie hat auf der Stirn ein oder drei schwarze Punkte. Die schwarzen Punkte auf dem Hinterleib sind meist komplett gelb umschlossen. Die Unterschiede sind nur mit einer Lupe sicher zu bestimmen. Deutsche Wespe:  Harald Olsen, CC BY-SA 3.0


Verbreitung nach Bundesland:
ganz Deutschland

Mensch und Stadt

Die Gemeine Wespe baut ihr Nest vor allem in Hohlräumen im Boden, aber auch im Innern von Gebäuden, z.B. in Rolladenkästen.

Wissenswertes

  • Giftigkeit: Ihr Gift führt bei manchen Menschen zu allergischen Reaktionen.
  • In Deutschland fliegen nur die Deutsche Wespe und die Gemeine Wespe auf Süßspeisen und andere Nahrungsmittel.
  • Sie ist friedfertig und nicht darauf aus jemanden zu stechen. Sie verteidigt sich allerdings, wenn sie sich bedroht fühlt.
  • Die Königin beginnt im April mit dem Nestbau.
  • Erwachsene Tiere ernähren sich vor allem von Pflanzen- und Obstsäften, Nektar und dem Honigtau der Blattläuse. Die Larven werden mit Insekten, vor allem Fliegen gefüttert.
  • Sie bildet einjährige Staaten, die mit dem ersten Frost sterben. Lediglich die begatteten Jungköniginnen überwintern in einem geeigneten Versteck und gründen im Frühjahr einen neuen Staat.
  • Im Projekt "Insekten Sachsen" kannst du deine Kenntnisse zu Insekten vertiefen und dich als Bürgerforscher*in betätigen. www.insekten-sachsen.de

Quellen, Literatur, Weblinks

Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Gemeine Wespe – Vespula vulgaris (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
25 April 2019 07:18:51). Abgerufen am 18. Dezember 2024, 10:55 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Gemeine_Wespe_–_Vespula_vulgaris