Gemeines Zittergras (Pflanzentafel Natura Miriquidica e.V.)/Wissenswertes
Stichwort | Teil der Pflanze | Quellenangaben, Anmerkungen, Weiterführendes |
---|---|---|
; | Früchte | Baxter (Bd.2, 1835), Beschreibung (104) in British Phaenogamous Botany »If a seed of this Grass be carefully dissected in a microscope, the young plant will be found with its roots and leaves perfectly formed. See Baker’s Microscope Made Easy, p. 252. “Most kinds of seeds must be prepared, in order to discover the minute plants they contain, by steeping them in warm water till their coats can be separated and their seminal leaves opened without laceration ; though some few sorts may be dissected better dry.” Ibid. « (Übersetzt: Wird ein Samen dieses Grases unter dem Mikroskop sorgfältig seziert, findet man die Jungpflanze mit ihren Wurzeln und Blättern perfekt geformt. Siehe Bakers „Mikroskopie einfach gemacht“ [1743], S. 252.. „Die meisten Arten von Samen müssen zubereitet werden, um die winzigen Pflanzen zu entdecken, die sie enthalten, indem man sie in warmes Wasser taucht, bis ihre Hüllen getrennt und ihre Samenblätter ohne Rissbildung geöffnet werden können; obwohl einige wenige Sorten besser trocken seziert werden können.“ Ebd. Übersetzt mit Hilfe www.deepl.com) |
Reimdichtung
Das Zittergras (Emma N.)
Im Wiesenthal,
im Sonnenstrahl,
Steht ein Gäschen,
wohlbekannt dem Häschen,
Das schaut sich um in der weiten Welt,
Schüttelt sein Köpfchen, wenn’s ihm nicht gefällt
Da springt herbei das Kind,
Will’s pflücken geschwind;
Das Gräschen Schüttelt sich und spricht:
„O liebes Kind, thu’s lieber nicht.“
Nach dem Kind kommt der Wind;
Saust er durchs Wiesenthal,
Verneigen sich die Blumen allzumal;
Die Bäume senken das ernste Haupt,
Wenn der strenge Herr durch die Wälder schnaubt.
Die Bächlein mit ihren Wellen all
Bücken und kräuseln sich allzumal;
Aber das Gräschen schüttelt sich und spricht:
„So klein ich bin, mich brichst du nicht.“
Kommt aber ein warmer Sonnenstrahl,
Schaut hinab in den reichen Blumensaal,
Küßt mit lebenskräftigem Hauch
Die Blumen und das Gräslein auch:
Da steht das Gräslein im Jubel da,
Nickt mit dem Köpfchen, ruft: „Ja, ja,
komm, du lieber Sonnenstrahl,
Bleib’ und vertreib’
Das Kind, den Regen und den Wind,
Den Winter mit einemmal!“
O Zittergras, bist nicht allein,
Wir lieben auch den Sonnenschein;
Doch wenn der Tod und andre Not
Uns bedroht,
So schützt uns Gott.
(S. 373 f. in Reling & Bohnhorst (1889))
Bächlein, Blumensaal, Frühling, Gott, Gräschen, Häschen, Hauch, Kind, klein sein, Not, sich schütteln, Sonnenschein, Sonnenstrahl, Wälder, Wiesental, Wind, Winter, Zittergras