Glebionis – Wucherblume (Deutschland)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Glebionis (Wucherblume; Übergeordneter Schlüssel: Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3))
Von: Natalie Schmalz
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Zusammenarbeit: offenBisherige Koautoren: Natalie Schmalz
1
Blätter meist ungeteilt, maximal einfach fiederspaltig, Stängel schwach verzweigt 
 Saat-Wucherblume  –  Glebionis segetum (L.) Fourr.
Strahlen- und Röhrenblüten gelb bis goldgelb. Höhe 20-60   cm. Blüte Juli bis Oktober
Äcker, Ruderalstellen. Status: Indigen
Glebionis segetum.jpg
1*
Blätter meist doppelt fiederschnittig, Stängel stark verzweigt 
 Spach Kronen-Wucherblume, Goldblume  –  Glebionis coronaria (L.)
Strahlenblüten ganz gelb oder basal gelb, spitzenwärts gelblich weiß, Röhrenblüten gelb. Höhe 30-100   cm. Blüte Juni bis September
Ruderalstandorte. Status: Unbeständig
Glebionis coronaria - 001x.jpg
Glebionis coronaria - Botanischer Garten Mainz IMG 5654.JPG
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Glebionis – Wucherblume (Deutschland) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
30 September 2015 14:35:11). Abgerufen am 18. Dezember 2024, 06:50 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Glebionis_–_Wucherblume_(Deutschland)