Grindelia – Gummikraut (Deutschland)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Grindelia (Gummikraut; Übergeordneter Schlüssel: Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1))
Von: Natalie Schmalz
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Zusammenarbeit: offenBisherige Koautoren: Natalie Schmalz
1
Oberseite der Stängelblätter kahl, stark drüsig gepunktet, Rand meist krenuliert bis gesägt 
 Sperriges Gummikraut  –  Grindelia squarrosa (Pursh) Dunal
Strahlenblüten gelb oder fehlend, Röhrenblüten gelb. Höhe 40-100   cm. Blüte Juni bis September
Im natürlichen Areal Ufer, Ruderalstandorte. Status: Tendentiell eingebürgert
Grindelia squarrosa.jpg
1*
Oberseite der Stängelblätter meist behaart, kaum drüsig gepunktet, selten kahl und stark drüsig gepunktet, Rand meist gesägt bis gezähnt 
 Oregon-Gummikraut (= Grindelia hirsutula Hooker & Arnott)  –  Grindelia oregana A. Gray
Strahlenblüten gelb oder fehlend, Röhrenblüten gelb. Höhe 8-60 (-250)   cm. Blüte Juni bis September
Im natürlichen Areal die unterschiedlichsten Biotope. Status: Tendentiell eingebürgert
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Grindelia – Gummikraut (Deutschland) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
21 September 2015 00:03:39). Abgerufen am 17. Dezember 2024, 19:08 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Grindelia_–_Gummikraut_(Deutschland)