Häufige Pflanzengallen am Labkraut – Galium (Alexandra Kehl)

From Offene Naturführer
Jump to: navigation, search
Hinweis: Dieser Schlüssel ist mit dem Autornamen gekennzeichnet und die Mitarbeit ist auf Alexandra Kehl beschränkt. Auf der Diskussionsseite sind Kritik und Verbesserungsvorschläge willkommen!
Diese Arbeit ist eine Originalarbeit, die erstmalig hier publiziert ist.
Häufige Pflanzengallen am Labkraut – Galium (Häufige Pflanzengallen in Deutschland)
By: Alexandra Kehl
Geographic Scope: Mitteleuropa — Collaboration: open — Status: beendetContributors: Alexandra Kehl
1
Fleischige Anschwellung am Trieb in der Nähe der Knoten. Oft formen mehrere Gallen dann einen kompletten Ring um den gesamten Spross der Pflanze (3-10 mm im Durchmesser). Hellgrün bis rötlich gefärbt. In jeder Anschwellung eine orangefarbene Larve 
  Geocrypta galii (Loew)
Meist an Galium mollugo, G. verum.
Systematik: Insecta, Diptera, Sciaroidea, Cecidomyiidae (Gallmücken)
Sprossgalle von Geocrypta galii am Labkraut (Foto: Siegfried Kehl)
Sprossgalle von Geocrypta galii am Labkraut (Foto: Siegfried Kehl)
Sprossgalle von Geocrypta galii am Labkraut (Foto: Siegfried Kehl)