Helianthus – Sonnenblume (Deutschland)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Helianthus (Sonnenblume; Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 3))
Von: Natalie Schmalz
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Zusammenarbeit: offenBisherige Koautoren: Natalie Schmalz
1
Stängel von oben bis unten dicht mit hunderten schmallanzettlicher Blättern (an die Blätter von Salix viminalis erinnernd) besetzt 
 Weidenblättrige Sonnenblume  –  Helianthus salicifolius A. Dietr.
Strahlenblüten goldgelb, Röhrenblüten gelb mit rötlichbräunlichen Kronzipfeln. Höhe 150-280   cm. Blüte September bis Oktober
Im natürlichen Areal Prärien. Status: Unbeständig
Helianthus salicifolius illustr.png
Helianthus salicifolius - Botanischer Garten Mainz IMG 5688.JPG
1*
Stängel mit deutlich weniger Blättern, deren Spreiten breiter   ► 2
2
Pflanzen mit Pfahlwurzeln   ► 3
2*
Pflanzen ohne Pfahlwurzeln   ► 5
3
Hüllblätter > 5   mm breit, plötzlich in die Spitze verschmälert 
 Gewöhnliche Sonnenblume  –  Helianthus annuus L.
Strahlenblüten gelb (Wildform), rötlich, purpurbraun, Röhrenblüten gelb mit rötlichbräunlichen Kronzipfeln, selten ganz gelb. Höhe 100-200 (-300)   cm. Blüte August bis Oktober
Flussufer, Ruderalstandorte. Status: Unbeständig
Helianthus annuus - 001x.jpg
3*
Hüllblätter < 5   mm breit, langsam in die Spitze verschmälert   ► 4
4
Mittlere Spreublätter an der Spitze bärtig 
 Gestielte Sonnenblume  –  Helianthus petiolaris Nutt.
Strahlenblüten gelb, Röhrenblüten gelb mit rötlichbräunlichen Kronzipfeln, selten ganz gelb. Höhe 40-200   cm. Blüte im natürlichen Areal Frühsommer bis Herbst
Im natürlichen Areal offene Standorte. Status: Unbeständig
Helianthus petiolaris001.png
4*
Mittlere Spreublätter kahl oder an der Spitze behaart, aber nicht bärtig 
 Mehrstängelige Sonnenblume  –  Helianthus debilis Nutt.
Strahlenblüten gelb (Wildform), weißgelb, rotbraun, Röhrenblüten gelb mit rötlichbräunlichen bis schwarzbraunen Kronzipfeln, selten ganz gelb. Höhe 120-150 (-200)cm. Blüte August bis September
Im natürlichen Areal Küstendünen, Sandstrände, lichte Wälder, offene Standorte. Status: Unbeständig
Helianthus debilis - 001x.jpg
5 (2)
Pflanzen ohne Rhizome 
 Sonnenblume  –  Helianthus atrorubens L.
Strahlenblüten tiefgelb, Röhrenblüten gelb mit rötlichbräunlichen Kronzipfeln, selten ganz gelb. Höhe 60-150 (-200)   cm. Blüte August bis Oktober
Im natürlichen Areal lichte Wälder, Ruderalstandorte. Status: Unbeständig
Helianthus atrorubens.jpg
5*
Pflanzen mit Rhizomen oder Rhizomknollen   ► 6
6
Blätter zur Blütezeit nur oder fast nur basal, Stängelblätter deutlich kleiner 
 Gewöhnliche Wenigblütige Sonnenblume  –  Helianthus pauciflorus Nutt. subsp. pauciflorus
Strahlenblüten gelb, Röhrenblüten gelb mit rötlichbräunlichen Kronzipfeln, selten ganz gelb. Höhe 50-230   cm. Blüte August bis November
Im natürlichen Areal Prärien. Status: Eingebürgert
6*
Blätter zur Blütezeit hautsächlich am Stängel   ► 7
7
Wenigstens die Spitzen der Kronzipfel der Röhrenblüten rötlich 
 Blühfreudige Sonnenblume  –  Helianthus × laetiflorus Pers.
Strahlenblüten gelb, Röhrenblüten gelb mit rötlichbräunlichen Kronzipfeln, selten ganz gelb. Höhe 100-200   cm. Blüte August bis September
Uferstaudenfluren, Ruderalstandorte. Status: Tendentiell eingebürgert
7*
Kronzipfel der Röhrenblüten gelb   ► 8
8
Stängel meist kahl oder verkahlend, manchmal bereift 
 Zehnästige Sonnenblume  –  Helianthus decapetalus L.
Strahlen- und Röhrenblüten gelb. Höhe 60-200   cm. Blüte im natürlichen Areal Sommer bis Herbst
Im natürlichen Areal Waldränder. Status: Tendentiell eingebürgert
Helianthus decapetalus.jpg
8
Stängel behaart, nicht bereift   ► 9
9
Blätter ganzrandig, entlang der Mittelrippe gefaltet, meist 1-nervig 
 Maximilians Sonnenblume  –  Helianthus maximiliani Schrad.
Strahlen- und Röhrenblüten gelb. Höhe 50-200   cm. Blüte Juli bis September
Im natürlichen Areal Prärien, Ruderalstandorte. Status: Unbeständig
Helianthus maximiliani.jpg
9*
Blätter ganzrandig oder gesägt, nicht entlang der Mittelrippe gefaltet, 3-nervig   ► 10
10
Hüllblätter meist stark angepresst, ungleich groß 
 Blühfreudige Sonnenblume  –  Helianthus × laetiflorus Pers.
Strahlenblüten gelb, Röhrenblüten gelb mit rötlichbräunlichen Kronzipfeln, selten ganz gelb. Höhe 100-200   cm. Blüte August bis September
Uferstaudenfluren, Ruderalstandorte. Status: Tendentiell eingebürgert
10*
Hüllblätter locker oder spreizend, ± gleich groß   ► 11
11
Blätter sitzend oder bis 2   cm gestielt, schmal lanzettlich 
 Riesen-Sonnenblume  –  Helianthus giganteus L.
Strahlenblüten blassgelb, gelb, Röhrenblüten gelb. Höhe 100-300 (-400)   cm. Blüte August bis Oktober
Flussufer. Status: Fraglich
Helianthus giganteus - 001x.jpg
Helianthus giganteus - Botanischer Garten Mainz IMG 5687.JPG
11*
Blätter länger als 2   cm gestielt, eiförmig 
 Topinambur  –  Helianthus tuberosus L. s. l.
Strahlen- und Röhrenblüten gelb. Höhe 100-250   cm. Blüte Oktober bis November
Flussufer, Grabenränder, Ruderalstandorte. Status: Eingebürgert
Helianthus tuberosus - 001x.jpg

Die folgende(n) Art(en) wurde(n) ebenfalls in Deutschland nachgewiesen:

  • Helianthus × doronicoides Lam. (mollis × giganteus):Status: Fraglich
  • Helianthus serotinus Tausch Späte Sonnenblume:Status: Unbeständig
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Helianthus – Sonnenblume (Deutschland) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
22 März 2017 22:05:56). Abgerufen am 18. Dezember 2024, 06:54 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Helianthus_–_Sonnenblume_(Deutschland)