Helleborus (Deutschland)

From Offene Naturführer
Jump to: navigation, search
Helleborus (Nieswurz; Ranunculaceae)
By: Sabine von Mering
Geographic Scope: Deutschland — Source: Daten nach Oberdorfer (1983), Schmeil-Fitschen (2009), Rothmaler (2005)Audience: Allgemein — Collaboration: open — Status: Erstfassung beendet
1
Blüten rein weiß oder rötlich, später grünlich 
 Christrose, Schneerose, Schwarze Nieswurz  –  Helleborus niger
Pflanze 15-30 cm hoch, Blüte (Dezember)Februar-Mai.
Montane bis subalpine Buchenmischwälder, Gebüsche; auch Zierpflanze.
Früher als Schnupftabak oder Niespulver verwendet. Giftig.
Blüten grüngelb bis grün   ► 2
2
Blüten glockig, hängend, grüngelb, rot gesäumt, unangenehm riechend; Blütenstände vielblütig 
 Stinkende Nieswurz  –  Helleborus foetidus
Blätter wintergrün. Pflanze 30-80 cm hoch, Blüte März-Mai.
Laubwälder, Gebüsche, Waldsäume.
Giftig!
Blüten flach ausgebreitet, hell- bis gelbgrün; Blütenstände meist nur 2-3-blütig 
 Grüne Nieswurz  –  Helleborus viridis
Blätter krautig, sommergrün. Pflanze 15-40 cm hoch, Blüte März-April.
Wälder, früher als Heilpflanze kultiviert.
Giftig!