Hypochaeris – Ferkelkraut (Deutschland)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Hypochaeris (Ferkelkraut; Körbchenblütler nur mit Zungenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 2))
Von: Natalie Schmalz
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Zusammenarbeit: offenBisherige Koautoren: Natalie Schmalz
1
Stängel stets nur mit einem Körbchen   ► 2
1*
Stängel meist mit mehreren Körbchen   ► 3
2
Stängel oberwärts stark verdickt 
 Einköpfiges Ferkelkraut  –  Hypochaeris uniflora Vill.
Zungenblüten gelb. Höhe 15-50   cm. Blüte Juli bis September
Silikatmagerrasen. Status: Indigen
Hypochaeris uniflora.jpg
2*
Stängel oberwärts nicht oder kaum verdickt 
 Roberts Ferkelkraut  –  Hypochaeris robertia (Sch. Bip.) Fiori
Zungenblüten zitronengelb, hellgoldgelb. Höhe 4-30   cm. Blüte im natürlichen Areal Juni bis August
Im natürlichen Areal Felsen, Geröllhalden. Status: Unbeständig
Hypochaeris robertia - 001x.jpg
3
Pappi mit 1 Haarreihe, alle Pappushaare federig 
 Geflecktes Ferkelkraut  –  Hypochaeris maculata L.
Zungenblüten zitronengelb. Höhe 30-100   cm. Blüte Mai bis August
Trocken-, Halbtrocken-, Silikatmagerrasen, Wiesen, trockene Wälder, Gebüsche. Status: Indigen
Hypochaeris maculata.jpg
3*
Pappi mit 2 Haarreihen, nur innere Pappushaare federig   ► 4
4
Blätter kahl 
 Kahles Ferkelkraut  –  Hypochaeris glabra L.
Zungenblüten gelb. Höhe 15-30   cm. Blüte Juni bis Oktober
Sandtrockenrasen, Äcker, Ruderalstandorte. Status: Indigen
4*
Blätter behaart   ► 5
5
Pflanzen mehrjährig, Körbchen 20-30 (-40)   mm breit 
 Gewöhnliches Ferkelkraut  –  Hypochaeris radicata L. subsp. radicata
Zungenblüten gelb, die äußeren unterseits oft grünlich oder rötlich. Höhe 15-60   cm. Blüte Juni bis September
Felsfluren, Sandtrocken-, Silikatmagerrasen, Heiden, lichte Wälder, Ruderalstandorte. Status: Indigen
5*
Pflanzen einjährig, Körbchen bis 15   mm breit 
 Ätna-Ferkelkraut  –  Hypochaeris achyrophorus L.
Zungenblüten goldgelb bis gelborange. Höhe 8-35 (-60)   cm. Blüte im natürlichen Areal April bis Juni
Status: Unbeständig
Hypochaeris achyrophus.jpg

Die folgende(n) Unterart(en) wurde(n) fälschlicher Weise aus Deutschland gemeldet:

  • Hypochaeris radicata L. subsp. ericetorum Soest xxx Ferkelkraut
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Hypochaeris – Ferkelkraut (Deutschland) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
23 Dezember 2015 21:00:58). Abgerufen am 18. Dezember 2024, 06:55 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Hypochaeris_–_Ferkelkraut_(Deutschland)