Inula – Alant (Deutschland)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Inula (Alant; Körbchenblütler mit Röhren- und Zungenblüten)
Von: Natalie Schmalz
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Zusammenarbeit: offenBisherige Koautoren: Natalie Schmalz
1
Kleine Sträucher, Blätter fleischig 
 Meerfenchel-Alant  –  Inula crithmoides L.
Strahlenblüten gelb, Röhrenblüten gelborange. Höhe 10-90   cm. Blüte im natürlichen Areal August bis September
Im natürlichen Areal Sandstrände, Küstenfelsen, Salzsümpfe. Status: ????
Inula crithmoides001.jpg
1*
Kräuter, Blätter nicht fleischig   ► 2
2
Strahlenblüten kurz oder fehlend 
 Dürrwurz  –  Inula conyzae (Griess.) Meikle
Strahlenblüten schmutziggelb oder fehlend, Röhrenblüten gelb bis bräunlich. Höhe 50-100   cm. Blüte Juni bis Oktober
Halbtrockenrasen, Trockengebüsche, -wälder, Ruderalstandorte. Status: Indigen
Inula conyzae - 001x.jpg
2*
Strahlenblüten deutlich entwickelt   ► 3
3
Äußere Hüllblätter laubblattartig, die inneren hochblattartig   ► 4
3*
Alle Hüllblätter hochblattartig   ► 5
4
Körbchen > 3 cm lang gestielt, in Schirmtrauben angeordnet 
 Echter Alant  –  Inula helenium L.
Strahlen- und Röhrenblüten gelb. Höhe 100-200   cm. Blüte Juli bis August
Uferhochstaudenfluren, Waldränder, Ruderalstandorte. Status: Eingebürgert
Inula helenium - 001x.jpg
4*
Körbchen < 3 cm lang gestielt oder sitzend, in Trauben angeordnet 
 Traubiger Alant  –  Inula racemosa Hook. fil.
Strahlenblüten gelb, Röhrenblüten goldgelb. Höhe 100-200 cm. Blüte Juli
Im natürlichen Areal Säume, Ackerränder. Status: Unbeständig
5 (3)
Pflanzen nur an den Nerven der Blattunterseite, am Blattrand oder am unteren Stängel kurzhaarig   ► 6
5*
Pflanzen zumindest auf der Blattunterseiten dicht behaart, meistens fast überall   ► 7
6
Blätter nicht stängelumfassend, fast parallelnervig 
 Schmalblättriger Alant  –  Inula ensifolia L.
Strahlenblüten gelb, Röhrenblüten goldgelb. Höhe 10-60 cm. Blüte Juli bis August
Im natürlichen Areal, Wiesensteppen, Trockengebüschsäume. Status: Indigen
Inula ensifolia - 001x.jpg
6*
Blätter halbstängelumfassend, netznervig 
 Gewöhnlicher Weiden-Alant, Gewöhnlicher Weidenblättriger Alant  –  Inula salicina L. subsp. salicina
Strahlen- und Röhrenblüten goldgelb. Höhe 25-80 cm. Blüte Juni bis Oktober
Wiesen, Halbtrockenrasen, Gehölzsäume. Status: Indigen
Inula salicina001.jpg
7 (5)
Blätter auf beiden Seiten nur rauhaarig, grün 
 Rauer Alant, Rauhaariger Alant  –  Inula hirta L.
Strahlen- und Röhrenblüten goldgelb. Höhe 15-45 cm. Blüte Juni bis Juli
Trocken-, Halbtrockenrasen, trockene Gehölzformationen. Status: Indigen
Inula hirta.jpg
7*
Zumindest die Blattunterseiten stärker filzig oder wollig behaart, weißlich, graugrün-grau   ► 8
8
Blätter dicht reinweißfilzig behaart 
 Kreta-Alant  –  Inula candida (L.) Cass. in F. Cuvier
Strahlen- und Röhrenblüten gelb bis orange. Höhe 10-30 cm. Blüte Juli bis August
Status: Unbeständig
Inula candida.jpg
8*
Blätter nicht dicht reinweißfilzig   ► 9
9
Obere Blätter kurz gestielt, verschmälert, Hüllblätter meist nicht zurückgekrümmt 
 Schweizer Alant  –  Inula helvetica Weber
Strahlenblüten gelb, Röhrenblüten goldgelb. Höhe 30-60 cm. Blüte Juli bis September
Auwald-, Auwaldgebüschsäume. Status: Indigen
Inula helvetica.jpg
9*
Obere Blätter herzförmig oder stängelumfassend sitzend, Hüllblätter zumindest an der Spitze zurückgekrümmt   ► 10
10
Strahlenblüten nur etwas länger als die Röhrenblüten, Pflanzen aromatisch riechend 
 Deutscher Alant  –  Inula germanica L.
Strahlen- und Röhrenblüten goldgelb. Höhe 30-60   cm. Blüte Juli bis August
Trocken-, Halbtrockenrasen, Gebüschsäume, Ruderalstellen. Status: Indigen
Inula germanica.jpg
10*
Strahlenblüten viel länger als die Röhrenblüten. (Angaben zu Geruch müssen hier ergänzt werden)   ► 11
11
Körbchen meist mehr als 3, innere Hüllblätter mit Drüsenhaaren 
 Wiesen-Alant  –  Inula britannica L.
Strahlen- und Röhrenblüten goldgelb. Höhe 20-60 cm. Blüte Juli bis September
Wiesen, Flutrasen Ufer, Ruderalstellen. Status: Indigen
Inula britannica.jpeg
11*
Körbchen meist einzeln, Hüllblätter mit dichten abstehenden braunen Haaren 
 Orient-Alant  –  Inula orientalis Lam.
Strahlen- und Röhrenblüten gelb bis orange. Höhe 40-60 cm. Blüte Juni bis Juli
Im natürlichen Areal Bachufer, Steilhänge. Status: Unbeständig

Die folgende(n) Art(en) wurde(n) fälschlicher Weise aus Deutschland gemeldet:

  • Inula oculus-christi L.Christusaugen-Alant
  • Inula odora L. Duft-Alant
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Inula – Alant (Deutschland) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
26 November 2015 13:39:52). Abgerufen am 17. Dezember 2024, 18:42 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Inula_–_Alant_(Deutschland)