0 | | | |
0 | ’ | „Zwiebel“-Iris (eigentlich Sprossknollen-Iris). | ► 18 |
| |
1 | (0) | Äußere Blütenblätter (Hängeblätter) innerseits bartlos. | ► 2 |
| |
1 | ’ | Äußere Blütenblätter (Hängeblätter) innerseits mit Bart. | ► 10 |
| |
|
2 | (1) | | |
2 | ’ | | |
|
3 | (2) | Stängel deutlich länger als Blätter. | ► 4 |
| |
3 | ’ | Stängel deutlich kürzer als Blätter oder gleichlang. | ► 6 |
| |
|
4 | (3) | Stängel sind markig, Hängeblätter violett-gelb. | ► 5 |
| |
4 | ’ | Stängel hohl, länger als die Blätter. Hängeblätter hellviolett oder tiefblau‒blauviolett mit weißem, stark tiefblau‒blauviolett geadertem Fleck. Hochblätter braun, oben häutig. Blätter ca. 2‒6 mm breit. Kapsel schnabellos. Abgeflachte Samen. | | Sibirische Schwertlilie – Iris sibirica |
| |
|
5 | (4) | Stängel stielrund, markig, länger als die Blätter. Hochblätter an der Spitze häutig. Blätter ca. 5‒12 mm breit. Blüten duftlos, Domblätter violett, Hängeblätter gelblich, violett geadert. Sechsrippige Kapsel mit ca. 1‒4 cm langem, sterilem Schnabel. Kantige Samen. | | Sumpfwiesen-Schwertlilie, Steppen-Schwertlilie – Iris spuria subsp. spuria |
| |
5 | ’ | Stängel rund, markig. Blütenblätter violett, blau- oder rotviolett, lavendelfarben, dunkler geadert. Blätter sommergrün, ohne Mittelrippe, kürzer als der Stängel, ca. 3 cm breit. Samen D-förmig, dunkelbraun und aus der Kapsel fallend. | | Verschiedenfarbige Schwertlilie, Schillernde Schwertlilie – Iris versicolor |
| |
|
6 | (3) | Stängel so lang wie Blätter. | ► 7 |
| |
6 | ’ | Stängel kürzer als Blätter. | ► 8 |
| |
|
7 | (6) | Blätter sommergrün, mattgrün, 1‒3 cm breit, mit deutlicher, keilartig hervortretender Mittelrippe, am Grund oft purpurfarben, fast so lang wie der Stängel. Blütenstand 4‒12blütig. Blütenblätter hellgelb, die äußeren Blütenblätter mit schwacher orangefarbener Zeichnung, die von einer feinen braun- bis schwarzvioletten Zickzacklinie umgeben ist. | | Wasser-Schwertlilie, Sumpf-Schwertlilie – Iris pseudacorus |
| |
7 | ’ | Blätter sommergrün, mattgrün, 1‒3 cm breit, mit deutlicher, keilartig hervortretender Mittelrippe, am Grund oft purpurfarben, fast so lang wie der Stängel.Blütenstand 4‒12blütig. Blütenblätter hellgelb, die äußeren Blütenblätter mit deutlicher orangefarbener Zeichnung, die von einer feinen braun- bis schwarzvioletten Zickzacklinie umgeben ist. Die Blüten dieses Kultivats blühen 3-4 Wochen. | | Roy Davidson-Schwertlilie – Iris pseudacorus [Roy Davidson] |
| |
|
8 | (6) | Pflanze 4‒10 cm hoch. Stängel lediglich 1‒4 cm hoch. Blätter ca. 3‒5 mm breit. Hochblätter hautrandig. 1-blütig, Blütenblätter violett. | | Schwarzmeer-Schwertlilie – Iris pontica |
| |
8 | ’ | Pflanze 10‒20 cm hoch, rasenbildend. Stängel unverzweigt, 1-blütig. Blätter ca. 4‒6 mm breit, 10‒20 cm lang. Hochblätter hellgrün mit rosa Rand. Blütenblätter blauviolett. Kapsel ungerippt, eiförmig. Samen mit Elaiosom, braun, tropfenförmig. | | Rasenbildende Schwertlilie, Siebenbürger Gras-Schwertlilie – Iris ruthenica |
| |
|
9 | (2) | Stängel zusammengedrückt zweischneidig, markig, viel kürzer als die Blätter. Hochblätter krautig. Blätter ca. 5‒15 mm breit, nach der Blüte flach am Boden liegend. Blüten nach Pflaumen duftend, violett. Hängeblätter weiß mit violetter Aderung. | | Grasblättrige Schwertlilie – Iris graminea |
| |
9 | ’ | Blätter (in günstigen Lagen) immergrün, dunkelgrün, zerrieben übelriechend, ca. 2 cm breit. Stängel leicht zusammengedrückt, einkantig. Die drei Domblätter die Narben überragend. Äußere Blütenblätter trüblila oder gelblichbraun, 1‒2 cm breit. Samen kugelig, orangerot (seltener gelb oder weiß) und in der Kapsel bleibend. | | Stinkende Schwertlilie, Übelriechende Schwertlilie – Iris foetidissima |
| |
|
10 | (1) | | |
10 | ’ | | |
|
11 | (10) | Hochblätter ganz krautig oder teilweise trockenhäutig während der Blütezeit. | ► 12 |
| |
11 | ’ | Hochblätter ganz trockenhäutig während der Blütezeit, schon in der Knospe silbrig weiß. . Pflanze bis zu ca. 1 m hoch. Stängel straff aufrecht, rund, nur wenig verzweigt, 2‒6-blütig. Blütenblätter blasslila bis violett, die Hängeblätter mit weißlich gelbem Bart; Blüten wohlriechend. | | Bleiche Schwertlilie – Iris pallida subsp. pallida |
| |
|
12 | (11) | Hochblätter ganz krautig während der Blütezeit. | ► 13 |
| |
12 | ’ | Hochblätter teilweise krautig während der Blütezeit, Ränder oder Spitzen sind trockenhäutig. | ► 14 |
| |
|
13 | (12) | Hochblätter zur Blütezeit krautig und mehr oder weniger aufgeblasen. Pflanze ca. 20‒40 cm hoch. Stängel aufrecht, rund und oberwärts meist wenig verzweigt. Blätter ca. 7‒30 mm breit und zunächst etwa so lang wie der Stängel, zuletzt meist länger. Hängeblätter weißlichgelb, braunrot oder rotviolett geadert, mit gelbem Bart. Domblätter rein goldgelb. | | Bunte Schwertlilie – Iris variegata |
| |
13 | ’ | Hochblätter krautig. Pflanze ca. 25‒30 cm hoch, immergrün. Stängel bis zu 30 cm lang und 1‒2-blütig. Blätter ca. 5‒25 mm breit. Blütenröhre ca. 2‒3,5 cm lang. Blütenblätter gelblich-weiß, gelb, violett oder selten weiß, rot oder grün geadert. | | Gelbliche Schwertlilie, Grünliche Schwertlilie – Iris lutescens subsp. lutescens |
| |
|
14 | (12) | Staubfäden länger als Staubbeutel. | ► 15 |
| |
14 | ’ | Staubfäden so lang wie Staubbeutel. | ► 16 |
| |
|
15 | (14) | Hochblätter breit-oval-zugespitzt, kahnförmig, am Rand trockenhäutig. Hängeblätter violett, hinten weißlich, bis zum Rand von starken, dunklen Adern durchzogen und mit rein gelbem Bart. Domblätter blass-schmutzig-gelb, violett überlaufen. Abschnitte der Oberlippe der Griffeläste eiförmig, vorgestreckt, auseinandertretend. | | Schmutziggelbe Schwertlilie – Iris × squalens |
| |
15 | ’ | Hochblätter schmaler und weniger gewölbt. Blüten nach Holunder duftend. Hängeblätter fliederfarben bis schmutzig-violett, hinten weißlich, bis zum Rand von starken, dunklen Adern durchzogen und mit rein weißem‒ weißlich-gelbem Bart. Domblätter graubläulich-violett, gelbgerandet; schmutzig-graublau oder violett. Abschnitte der Oberlippe der Griffeläste eiförmig, mit ihrem inneren Rand zusammenschließend . | | Holunder-Schwertlilie – Iris × sambucina |
| |
|
16 | (14) | Blätter blaugrün. Blüten purpurblau‒blauviolett. Unterseite der äußeren Blütenblätter anders gefärbt als die Oberseite. Hängeblätter höchstens unterwärts von dunklen Adern durchzogen, violett, selten hellviolett, mit rein gelbem oder rein weißem Bart. Griffeläste an der Spitze am breitesten, Abschnitte der Oberlippe der Griffeläste eiförmig, auseinandergehend. | | (Gewöhnliche) Deutsche Schwertlilie – Iris × germanica var. germanica |
| |
16 | ’ | Unterseite der Blütenblätter ebenso gefärbt wie die Oberseite. Hängeblätter weißlich, oft bläulich überhaucht bzw. bläulich überlaufen‒reinweiß mit bläulichem Perlmutterschein bzw. sehr hellblau. | | Florentiner Schwertlilie – Iris × germanica var. germanica ‘Florentina’ |
| |
16 | ’’ | Blätter dunkel grasgrün. Hängeblätter rötlich‒rotviolett‒purpurfarben, Bart der Hängeblätter weiß mit gelben Spitzen. Domblätter eher blau‒purpurfarben, meist mit undulierendem Rand und deutlich krauser wirkend als die der Nominatvarietät. | | Biliotti-Schwertlilie, Biliottis Deutsche Schwertlilie – Iris × germanica var. biliottii |
| |
|
17 | (10) | Hochblätter krautig, nur am Rand bzw. an der Spitze trockenhäutig, zuweilen purpurrot überlaufen. Pflanze ca. 10‒40 cm hoch, im Winter vollständig einziehend. Stängel aufrecht, rund und schon vom Grund her stark verzweigt. Blätter ca. 5‒20 mm breit und ca. 15‒40 cm lang, gebogen, etwa solang wie der Stängel oder länger. Blüten violett (äußere und innere Blütenblätter), Hängeblätter mit weißlichem bis hellviolettem Bart. | | Nacktstängelige Schwertlilie – Iris aphylla |
| |
17 | ’ | Hochblätter 2, fast ganz krautig, am Rand breit häutig. Pflanze 5‒15 cm hoch. Stängel sehr kurz, kürzer als die ca. 4(‒5) ca. 6‒20 cm langen, stachelspitzigen Blätter, meist 1-blütig ‒ (extrem selten) 2-blütig. Blätter ca. 6‒20 mm breit, meergrün. Blütenröhre ca. 2,5‒9 cm lang. Blütenblätter violett, violettpurpurn, blauviolett, blau, hellblau, gelb, gelblichweiß oder weiß, die Hängeblätter mit weißem Bart; Blüten duftend, aber nektarlos (Täuschblumen). | | Zwerg-Schwertlilie – Iris pumila |
| |
|
18 | (0) | Vierkantige, im Querschnitt nahezu quadratische, blaugrüne Blätter mit Stachelspitze. Blätter meist erst nach der Blütezeit höher als die Blüte wachsend. Unteres Hochblatt grün, die kurze Blütenröhre eng umschließend. Blütenröhre ca. 4‒7 cm lang. Blüten blauviolett, nach Veilchen duftend. Hängeblätter mit gelbem Fleck oder orangegelbem Mittelwulst. | | Kleine Netzblatt-Iris, Netz-Schwertlilie – Iris reticulata var. reticulata |
| |
18 | ’ | Runde Blätter mit acht Rippen bzw. Leisten. Ohne gelben Fleck oder orangegelben Mittelwulst auf den Hängeblättern. Hängeblätter mit dunkelvioletter Spitze und basal mit weißem Grund. Domblätter hellblau. | | Baker-Schwertlilie, Bakers Schwertlilie – Iris reticulata var. bakeriana |
| |