Lappula (Deutschland)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Lappula (Igelsame; Boraginaceae)
Von: Sabine von Mering
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Quelle: Daten nach Oberdorfer (1983), Schmeil-Fitschen (2009), Rothmaler (2005)Zielgruppe: Allgemein — Zusammenarbeit: offen — Stand: Erstfassung beendet
1
Pflanze angedrückt behaart; Fruchtstiele aufrecht 
 Kletten-Igelsame  –  Lappula squarrosa
(= Lappula echinata, Lappula myosotis)
Blüten hellblau, Schlundschuppen gelb; Teilfrüchte an den Kanten mit je 2-3 Reihen Stacheln. Pflanze 10-40 cm, Blüte Juni-Juli.
Trockene Ruderalstandorte.
Pflanze abstehend behaart; Fruchtstiele herabgebogen 
 Herabgebogener Igelsame, Wald-Igelsame  –  Lappula deflexa
(= Hackelia deflexa)
Blüten hellblau, Schlundschuppen gelb; Teilfrüchte an den Kanten mit je 1 Reihe Stacheln. Pflanze 20-60 cm, Blüte Juni-August.
Trockene Felsen, Schluchten in Nadelwäldern.
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Lappula (Deutschland) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
3 Oktober 2010 21:39:20). Abgerufen am 18. Dezember 2024, 06:43 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Lappula_(Deutschland)