Legousia hybrida – Kleinblütiger Frauenspiegel (JKI-Pflanzenportraits)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Unkrautgarten
Aus dem Unkrautgarten des Julius Kühn-Institutes
Logo des Julius Kühn-Instituts (c) JKI
(Bild: W. Wohlers, JKI)

Legousia hybrida, der Kleinblütige Frauenspiegel gehört zur Familie der Campanulaceae (Glockenblumengewächse). Der englische Name ist Venus’s Looking Glass. EPPO-Code LEGHY.

Der Kleinblütige Frauenspiegel ist stark gefährdet und steht auf den Roten Listen. Man findet ihn nur im Westen Deutschlands und in den Mittelgebirgen, heute eben sehr selten. Ansonsten kommt er in England, in Frankreich und im Mittelmeergebiet vor. Verschleppt wurde er nicht. Er wächst auf lichten, nährstoffarmen Äckern und auf Ödland.

Die einjährige Pflanze kann maximal 30 cm hoch werden. Die unteren Blätter sind oval mit einem langen Stiel, der eine schmale Blattspreite aufweist. Die oberen Blätter sind lanzettlich, meistens mit gewelltem Rand. Die Blüten sind von außen hellblau und öffnen sich nur wenig. Die Blüte ist perigyn, d.h. der Fruchtstand ist unterständig. Er kann 2 cm lang sein und wirkt, da er sehr schlank ist, wie ein verdickter Stängel, zumal die darüber stehenden Kelchblätter lange grün bleiben. Blütezeit ist Mai bis August.

Verfasser: Wohlert Wohlers, JKI. September 2012.

Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Legousia hybrida – Kleinblütiger Frauenspiegel (JKI-Pflanzenportraits) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
6 Juli 2021 12:57:31). Abgerufen am 1. April 2025, 02:56 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Legousia_hybrida_–_Kleinblütiger_Frauenspiegel_(JKI-Pflanzenportraits)