Linaria (Deutschland)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Linaria (Hänflinge; Übergeordneter Schlüssel: Fringillidae, Finken)
Von: Alice Chodura
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Zusammenarbeit: offenBisherige Koautoren: A. Chodura
1
Kopf hellgrau oer bräunlich grau mit roter Stirn und heller Kehle. Rücken- und Schultergefieder und Armdecken ungemustert braun. Handschwingen und Schwanzfedern schwarz mit feiner weißer Säumung. Bauch und Unterschwanzdecken sind weiß oder hellgrau. Weißes Armschwingenfeld. Bei Männchen ist die Brust rot, bei Weibchen beigebraun mit brauner Strichelung. 
 Bluthänfling  –   Linaria cannabina
Carduelis cannabina 1 (Martin Mecnarowski).jpg
1
Bräunliches Gefieder mit dunkler Strichelung. Das Kopfgefieder ist rotbeige, Ober- und Unteraugenstreif und Kehle ungestrichelt. Die Flanken sind hellgrau bis weiß mit fleckiger Strichelung. Das Bürzelgefieder ist rosafarbend bis braun ohne Zeichnung. Bauchgefieder hellgrau ohne Zeichnung. Die Flügel- und Schwanzfedern sind dunkelbraun mit feiner weißer oder beiger Säumlung. Helle Flügelbinde, sowie beiges Armflügelfeld. 
 Berghänfling  –  Linaria flavirostris
Frater-3 (28569217061).jpg
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Linaria (Deutschland) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
4 März 2019 01:10:09). Abgerufen am 6. März 2025, 11:54 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Linaria_(Deutschland)