Monopodiales Rhizom (Grasartige)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Monopodiales Rhizom ([griechisch] mónos = einzeln, einfach; podós = Fuß): Die Triebspitze bleibt immer unterirdisch, sie ist die „Gipfelknospe“ des Rhizoms. Die grünen Triebe werden als Seitenzweige in regelmäßigen Abständen – aus jedem 4. bzw. 5. Knoten – gebildet. Nur bei gleichährigen Seggen (siehe Abbildung). Siehe auch sympodiales Rhizom.
Monopodiales Rhizom (Carex arenaria).

— Quelle: Foerster 2008; Etymologie: Hentschel & Wagner 1996, Sauermost 1994
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Monopodiales Rhizom (Grasartige) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
7 September 2010 09:27:39). Abgerufen am 6. März 2025, 14:53 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Monopodiales_Rhizom_(Grasartige)