Alopochen (Deutschland)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Alopochen (Nilgänse; Übergeordneter Schlüssel: Anatidae, Entenvögel)
Von: Alice Chodura
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Zusammenarbeit: offenBisherige Koautoren: A. Chodura
1
Überwiegend rotbraunes Gefieder, graue Brust und Flanken, schwarze Schwanzfedern. Relativ kurzer und dicker Hals, der zum Körper hin einen rotbraunen Ring aufweist. Der obere Teil des Halses ist hellbraun oder hellgrau. Das Gefieder um die Augen herum bildet ein dunkelbraunes Oval. Beine und Schnabel sind rot-grau. 
 Nilgans  –   Alopochen aegyptiacus
Alopochen aegyptiacus -Gunnersbury Park, London Borough of Hounslow, England-8.jpg

Literatur

  • Kolbe, H. (1999): Die Entenvögel der Welt: 147-149, Eugen Ulmer, Stuttgart.
  • Urs N. Glutz von Blotzheim (Hrsg.) (1990): Handbuch der Vögel Mitteleuropas - Bd.2 Anseriformes: 248, AULA-Verlag, Wiesbaden.
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Nilgänse - Alopochen (Deutschland) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
23 Februar 2016 18:24:09). Abgerufen am 6. März 2025, 12:35 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Nilgänse_-_Alopochen_(Deutschland)