Nonea (Deutschland)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Nonea (Mönchskraut; Boraginaceae)
Von: Sabine von Mering
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Quelle: Daten nach Oberdorfer 1983, Schmeil-Fitschen 2009, Rothmaler 2005 — Zielgruppe: Allgemein — Zusammenarbeit: offen — Stand: Erstfassung beendet
1
Stängel grau weichhaarig, kaum klebrig; Teilfrüche fast kugelig 
 Braunes Mönchskraut  –  Nonea erecta
(= Nonea pulla)
Blüten dunkelbraun- bis schwarzviolett. Pflanze 20-50 cm, Blüte Mai-August.
Ruderalstandorte, gestörte Trockenrasen.
Stängel locker rauhaarig, besonders oberwärts drüsig-klebrig; Teilfrüchte länglich 
 Rosenrotes Mönchskraut  –  Nonea rosea
(= Anchusa rosea)
Blüten rosa bis violett, zuletzt braunviolett oder bläulich. Pflanze 20-40 cm, Blüte Mai-September.
Zierpflanze, auch Ruderalstandorte und Äcker.
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Nonea (Deutschland) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
3 Oktober 2010 10:37:07). Abgerufen am 18. Dezember 2024, 06:47 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Nonea_(Deutschland)