Petasites – Pestwurz (Deutschland)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Petasites (Pestwurz; Übergeordneter Schlüssel:Körbchenblütler nur mit Röhrenblüten (Asteraceae Teilschlüssel 1))
Von: Natalie Schmalz
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Zusammenarbeit: offenBisherige Koautoren: Natalie Schmalz
1
Blüten mit Vanille-Geruch 
 Vanille-Pestwurz  –  Petasites pyrenaicus (L.) G. López
Strahlenblüten weißlichrot bis rötlich, Röhrenblüten weißlichrot bis rötlich. Höhe 20-30   cm. Blüte Dezember bis März
Im natürlichen Areal Waldbachufer. Status: Unbeständig
Petasites pyrenaicus.jpg
1*
Blüten ohne Vanille-Geruch   ► 2
2
Blühende Sprosse grünlich-gelblich, Körbchen zu einem korb- bzw. doldenartigen Körbchenstand zusammengefasst, vom Hochblättern umrahmt, dieser an eine riesige Einzelblüte erinnernd 
 Japanische Pestwurz  –  Petasites japonicus (Siebold & Zucc.) Maxim.
Strahlenblüten fehlend, Röhrenblüten weißlichgelb bis blassgelb. Höhe 60-100 (-200)   cm. Blüte März bis April
Im natürlichen Areal Fluss- und Bachufer. Status: Tendentiell eingebürgert
Petasites japonicus - 001x.jpg
2*
Blühende Sprosse grünlich oder rötlich, Körbchen zu trauben- bzw. ährenartigen Körbchenständen zusammengefasst   ► 3
3
Blattstiele hohl 
 Gewöhnliche Pestwurz  –  Petasites hybridus (L.) G. Gaertn., B. Mey. & Scherb.
Strahlenblüten fehlend, Röhrenblüten weißlichrot bis hellrot. Höhe 15-100   cm. Blüte April bis Mai
Ufersäume, Schotterbänke, Nasswiesen, Weidengebüsche, Auwälder, Ruderalstandorte. Status: Indigen
Petasites hybridus Sturm53-2.jpg
3*
Blattstiele markig   ► 4
4
Blattspreiten die Blattstiele (fast) erreichend, Spreiten rundlich, Blattunterseiten nicht dicht weißfilzig 
 Weiße Pestwurz  –  Petasites albus (L.) G. Gaertn.
Strahlenblüten fehlend, Röhrenblüten weißlichgelb. Höhe 10-80   cm. Blüte April bis Mai
(Hang)wälder, Hoch-, Uferstaudenfluren. Status: Indigen
Petasites albus - 001x.jpg
4*
Blattspreiten an den untersten Seitennerven endend, die Blattstiele nicht erreichend, Spreiten eher dreieckig, Blattunterseiten dicht weißfilzig   ► 5
5
Blühende Sprosse grünlich (die untersten Blätter aber oft unterseits dunkelrotbraun), Hüllblätter fast kahl, Spreitenrand schwach gezähnelt, Blüten weiß-gelb (lich), Strahlenblüten meist vorhanden 
 Filzige Pestwurz  –  Petasites spurius (Retz.) Rchb.
Strahlen- und Röhrenblüten weißlichgelb. Höhe 10-30   cm. Blüte April
Flussufer, Weißdünen. Status: Indigen
Petasites spurius - Botanischer Garten Mainz IMG 5391.JPG
Petasites spurius - Botanischer Garten Mainz IMG 5392.JPG
5*
Blühende Sprosse rötlich, Hüllblätter drüsig, Spreitenrand stärker gezähnt, Blüten weißlich oder rötlich, Strahlenblüten fehlend 
 Alpen-Pestwurz  –  Petasites paradoxus (Retz.) Baumg.
Strahlenblüten fehlend, Röhrenblüten weißlichrot bis hellrot. Höhe 15-60   cm. Blüte April bis Mai
Schutthang-, Flussgeröllfluren. Status: Indigen
Petasites paradoxus001.jpg
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Petasites – Pestwurz (Deutschland) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
30 September 2015 14:26:35). Abgerufen am 6. März 2025, 12:32 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Petasites_–_Pestwurz_(Deutschland)