1 | | | |
1 | * | Blüten ohne Vanille-Geruch | ► 2 |
| |
|
2 | | Blühende Sprosse grünlich-gelblich, Körbchen zu einem korb- bzw. doldenartigen Körbchenstand zusammengefasst, vom Hochblättern umrahmt, dieser an eine riesige Einzelblüte erinnernd | | Japanische Pestwurz – Petasites japonicus (Siebold & Zucc.) Maxim. | |
| |
2 | * | Blühende Sprosse grünlich oder rötlich, Körbchen zu trauben- bzw. ährenartigen Körbchenständen zusammengefasst | ► 3 |
| |
|
3 | | | |
3 | * | | |
|
4 | | Blattspreiten die Blattstiele (fast) erreichend, Spreiten rundlich, Blattunterseiten nicht dicht weißfilzig | | Weiße Pestwurz – Petasites albus (L.) G. Gaertn. | |
| |
4 | * | Blattspreiten an den untersten Seitennerven endend, die Blattstiele nicht erreichend, Spreiten eher dreieckig, Blattunterseiten dicht weißfilzig | ► 5 |
| |
|
5 | | Blühende Sprosse grünlich (die untersten Blätter aber oft unterseits dunkelrotbraun), Hüllblätter fast kahl, Spreitenrand schwach gezähnelt, Blüten weiß-gelb (lich), Strahlenblüten meist vorhanden | | Filzige Pestwurz – Petasites spurius (Retz.) Rchb. | |
| |
5 | * | Blühende Sprosse rötlich, Hüllblätter drüsig, Spreitenrand stärker gezähnt, Blüten weißlich oder rötlich, Strahlenblüten fehlend | | Alpen-Pestwurz – Petasites paradoxus (Retz.) Baumg. | |
| |