Phaseolus (Deutschland)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Phaseolus (Bohne; Fabaceae)
Von: Sabine von Mering
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Quelle: Daten nach Oberdorfer (1983), Schmeil-Fitschen (2009), Rothmaler (2005), Fischer et al. (2008), Rothmaler (2007), Weymar (1966)Zielgruppe: Allgemein — Zusammenarbeit: offen — Stand: Erstfassung beendet
1
Traube wenigblütig, kürzer als ihr Tragblatt; Blüten meist weiß 
  ▼▼ a  –   Garten-Bohne  –  Phaseolus vulgaris L.
Hülsen fast gerade, glatt. Pflanze 30-400 cm hoch, Blüte Juni-September.
Kulturpflanze; auch Schuttunkrautfluren, Ufersäume.
Gemüsepflanze; in vielen Sorten kultiviert.
a
Stängel aufrecht, verlängert, nicht windend 
 Stangenbohne  –  P. vulgaris var. vulgaris
Stängel kurz, windend 
 Buschbohne  –  P. vulgaris var. nanus (L.) Asch.
Traube vielblütig, länger als ihr Tragblatt; Blüten scharlachrot, selten weiß 
 Feuerbohne  –  Phaseolus coccineus L.
(= Phaseolus multiflorus Lam.)
Hülsen gebogen, rau. Pflanze 2-3,5 m hoch, Blüte Juni-September.
Kultur- und Zierpflanze; auch Schuttunkrautfluren.
Früchte roh giftig! In Mittelamerika beheimatet.
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Phaseolus (Deutschland) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
17 Oktober 2012 18:56:31). Abgerufen am 6. März 2025, 10:49 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Phaseolus_(Deutschland)