Pluvialis (Deutschland)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Pluvialis (Übergeordneter Schlüssel: Charadriidae, Regenpfeifer)
Von: Alice Chodura
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Zusammenarbeit: offenBisherige Koautoren: A. Chodura
1
Bauchgefieder und Körperunterseite sind schwarz.   ► 2
1
Weißes Bauchgefieder. Die Körperoberseite ist hellbraun mit weißen Tupfen. Heller Überaugenstreif und dunkelbraune Kopfplatte. 
 Kiebitzregenpfeifer (SK)  –   Pluvialis squatarola
Black-bellied Plover (Pluvialis squatarola) RWD.jpg
2 (1)
Nur das Bauchgefieder ist schwarz, es ist weiß gerahmt. Das übrige Körpergefieder ist braun mit weißen und goldgelben Tupfen. 
 Goldregenpfeifer (SK)  –   Pluvialis apricaria
Goldregenpfeifer.jpg
2
Bauch, Brust, Kehle und Ohrdecken sind schwarz.   ► 3
3 (2’)
Körperoberseite weißlich mit schwarzen Querbändern auf dem Rückengefieder und schwarz-brauner Tupfung im Brüzelbereich. 
 Kiebitzregenpfeifer (PK)  –  Pluvialis squatarola
Pluvialis squatarola (summer plumage).jpg
3
Das schwarze Gefieder der Körperunterseite ist im Bereich der Brust verjüngt und insgesamt weiß gerahmt. Die Körperoberseite ist schwarz mit weißen und goldgelben Tupfen. 
 Goldregenpfeifer (PK)  –   Pluvialis apricaria
Kapustarinta.jpg
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Pluvialis (Deutschland) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
17 November 2015 10:25:54). Abgerufen am 18. Dezember 2024, 21:57 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Pluvialis_(Deutschland)