Ardea (Deutschland)

Aus Offene Naturführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ardea (Übergeordneter Schlüssel: Ardeinae, Reiher)
Von: Alice Chodura
Geographischer Geltungsbereich: Deutschland — Zusammenarbeit: offenBisherige Koautoren: A. Chodura
1
Weißes Gefieder. Der Schnabel ist gelb und die Beine grau. 
 Silberreiher  –   Ardea alba
Great Egret Ardea alba.jpg
1
Farbiger.   ► 2
2 (1’)
Kopf- und Halsgefieder sind weiß, auffallend ist ein breiter schwarz-blauer Hinteraugenstreif, der schopfartig verlängert ist Die Körperunterseite ist einheitlich weiß bis minimal grau schattiert, die Körperoberseite ist hellgrau. Das Großgefieder der Flügel ist auf der Oberseite schwarz. Der Schnabel ist orange mit roter Basis, Beine fleischfarbend. 
 Graureiher, Fischreiher  –   Ardea cinerea
Graureiher Grey Heron.jpg
2
Das Kopf- und Halsgefieder ist rotbraun mit schwarzen Längsstrichen gemustert. Das Gefieder der Stirn und Kopfplatte sind schwarz und zu einem Schopf verlängert und verbinden sich mit einem ebenso schwarzen Unteraugenstreif, ein so eingeschlossener Hinteraugenstreif ist rotbraun-weiß. Die Kehle ist weiß. Das Körpergefieder ist grau, das Schultergefieder rotbraun und das Großgefieder der Flügel schwarz-grau . Der Oberschnabel schwarz, der Unterschnabel gelb. Die beide sind gelb-schwarz. 
 Purpurreiher  –   Ardea purpurea
Purple Heron (Ardea purpurea) in Hodal W IMG 6273.jpg

Literatur

  • Urs N. Glutz von Blotzheim (Hrsg.) (1987): Handbuch der Vögel Mitteleuropas - Bd.1 Gaviiformes – Phoenicopteriformes: 300-331, AULA-Verlag, Wiesbaden.
Quelle: Offene Naturführer, Das Wiki zu Bestimmungsfragen: Reiher - Ardea (Deutschland) (Zuletzt geändert:
Dieses Attribut ist ein Spezialattribut in diesem Wiki.
4 Februar 2016 10:29:19). Abgerufen am 6. März 2025, 12:48 von https://offene-naturfuehrer.de/web/Reiher_-_Ardea_(Deutschland)